BWL
Finanzwirtschaft
Finanzwirtschaft
Kartei Details
Karten | 52 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 14.01.2016 / 22.11.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bwl142
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwl142/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Finanzströme sind in einem Betrieb typisch?
Lieferanten werden bezahlt, Löhne bezahlt, Eigenkapitalgeber und FKgeber erhalten Gewinne bzw. Zinsen, Kunden erzielen Umsätze, der Staat erhält Steuern ein
Was beschreibt das Liquiditätsziel?
• Beschaffung von ausreichenden finanziellen Mitteln, damit ein Unternehmen am Wirtschaftsprozess teilnehmen kann
• Sicherstellung der Rückzahlung finanzieller Mittel an die Kapitalgeber
Was ist Liquidität?
Ein Unternehmen befindet sich im finanziellen Gleichgewicht, wenn es jederzeit uneingeschränkt den fälligen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann.
Was beschreibt das Rentabilitätsziel?
Rentabilität ist die (angemessene) Verzinsung des eingesetzten Kapitals.
Außerdem ist die Rentabilität eine wichtige Kennzahl für das Unternehmen, weil mit ihrer Hilfe Aussagen darüber getroffen werden können, wie hoch der Gewinn im Verhältnis zum eingesetzten Kapital ist.
Beschreibe die Beziehung zwischen Rentabilität und Risiko!
Zwischen Rentabilität und Risiko besteht häufig ein Trade-off. Eine hohe Rentabilität bedeutet meist ein höheres Risiko, und anders herum
Beschreibe die Beziehung zwischen Rentabilität und Liquidität!
Zwischen Rentabilität und Liquidität besteht häufig ein Trade-off. Eine hohe Rentabilität wirkt sich meist negativ auf die Liquidität aus, und anders herum.
Was ist das Unabhängigkeitsziel der Finanzwirtschaft?
Ein weiteres finanzwirtschaftliches Ziel ist die Wahrung der Unabhängigkeit des Unternehmens von den Kapitalgebern.
Was ist das Ziel der Risikobeherrschung der Finanzwirtschaft?
Vermeidung der Aufzehrung des Kapitals durch Verluste infolge eingegangener vermeidbarer Risiken
Was ist Cash-Flow?
• Cash Flow = Kassenüberschuss = Differenz zwischen den betrieblich erwirtschafteten Einzahlungen und den betrieblich erfolgten Auszahlungen.
Wofür wird der Cash-Flow verwendet?
• Rückzahlung von Schulden
• Durchführung von Investitionen
• Ausschüttung von Gewinn
Warum entsteht Kapitalbedarf?
Kapitalbedarf entsteht, weil zwischen den Auszahlungen eines Unternehmens und den durch den Verkauf der Erzeugnisse erzielten Einzahlungen ein zeitlicher Unterschied liegt.
Wovon hängt die Höhe des Kapitalbedarfs ab?
Die Höhe des Kapitalbedarfs hängt insbesondere von der Kapitalbindungsdauer und damit von strukturellen und prozessualen Merkmalen der Beschaffung, der Produktion und des Absatzes ab.
Je länger die Bindungsdauer ist, desto höher wird bei sonst gleichen Bedingungen der Kapitalbedarf.
Was sind Ansatzpunkte der langfristig orientierten Steuerung und Gestaltung der betrieblichen Finanzströme?
1. die Beeinflussung von Kapitalbindung und Kapitalfreisetzung
2. die Zuführung neuen Kapitals
3. das Halten von Liquiditätsreserven
Wie kann die Zahlungsfähigkeit eines Betriebs verbessert werden?
Die Zahlungsfähigkeit kann durch Verringerung der zeitlichen Differenz zwischen Einzahlungen und Auszahlungen verbessert werden. Das geschieht durch die Verzögerung von Auszahlungen und die Beschleunigung von Einzahlungen.
Was kennzeichnet Eigen und Fremdkapital? (mit Nennung der Vergleichscharakteristika)
Rechtsgrundlage, Stellung des Kap.gebers, Haftung, Ziele, Verzinsung, Fristigkeit, Rückzahlung, Mitspracherecht, Steuerliche Behandlung
Was sind Maßnahmen die die Kapitalbindung beeinflussen?
• Beschaffungspolitik: Die Lagerhaltung wird reduziert
• Produktion: Die Durchlaufzeit eines Produkts wird beschleunigt
• im Absatzbereich: Es wird erreicht, dass die auf Lager befindlichen Fertigprodukte verkauft werden und die Kunden ihre Rechnungen schneller bezahlen
Definiere Kapitalstruktur!
• Das absolute oder relative Verhältnis zwischen Eigen- und Fremdkapital
• Finanzmanager beschäftigen sich nicht nur mit der Aufbringung notwendiger Finanzmittel, sondern auch mit der Realisierung der optimalen Kapitalstruktur
• Ist die optimale Kapitalstruktur realisiert, so kann der Unternehmenswert i.S.d Shareholder Value-Konzepts gesteigert werden
Was ist das Shareholder-Value-Konzept?
Maximierung des Marktwerts des Eigenkapitals und somit des Unternehmenswerts
Welche Arten von Kapitalkosten lassen sich unterscheiden?
Eigenkapitalkosten und Fremdkapitalkosten
Was sind Eigenkapitalkosten?
- die von EK-Gebern gewünschte Rendite auf ihr eingesetztes Kapital
- Setzen sich aus dem Zinssatz einer sicheren Anlage und einem Risikozuschlag zusammen
Was sind Fremdkapitalkosten?
- die von FK-Gebern geforderten Zinsen
- setzen sich aus risikofreiem Zinssatz, Prämie für die Laufzeit und Prämie für das Bonitätsrisiko zusammen
Beschreibe das Schema der Finanzierungsmöglichkeiten!
Außenfinanzierung Innenfinanzierung (Umsatzfinanzierung)
Eigenfinanzierung Beteiligungsfinanzierung Selbstfinanzierung
Fremdfinanzierung Gläubigerfinanzierung Rückstellungsfinanzierung
Weitere Innenfinanzierung
Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten und Finanzierung aus Desinvestitionen
Was ist Beteiligungsfinanzierung?
Beteiligungsfinanzierung ist ein Sammelbegriff für alle Formen der Beschaffung von Eigenkapital durch Kapitaleinlagen von Gesellschaftern oder kommerziellen Beteiligungsgesellschaften.
Was ist Venture Capital?
Venture Capital stellt eine Form der Beteiligungsfinanzierung dar.
Venture- Capital- Gesellschaften fokussieren sich auf junge, innovative Unternehmen, bei denen hohe Risiken bestehen, aber auch sehr gute Wachstumschancen vorhanden sind
Was ist das Ziel von Venture-Capital Gesellschaften?
Ziel der Venture-Capital-Gesellschaft ist der Verkauf ihrer Anteile an der Börse, da hierbei die höchsten Gewinne bei Beendigung des Beteiligungsverhältnisses zu erzielen sind.
Welche Funktionen hat das Venture Capital?
Kapitalversorgung und Managementbetreuung
Beschreibe die Instrumente der Fremdfinanzierung!
Normale Fremdfinanzierung unterteilt in Kurzfristige und Langfristige Fremdfinanzierung
Kurzfristige Fremdfinanzierung sind z.B. Lieferantenkredite und Kontokorrentkredite
Langfristige Fremdfinanzierung sind z.B. Bankdarlehen, Schuldscheindarlehen, Anleihen
Die Sonderform der Fremdfinanzierung stellt Leasing und Asset Backed Secruities (ABS) dar
Was sind Lieferantenkredite?
• Zahlungsaufschub, den der Verkäufer von Waren oder Dienstleistungen dem Käufer gewährt
• Bei Zahlung innerhalb einer bestimmen Frist kann ein Nachlass auf den Kaufpreis ausgenutzt werden (Skonto)
Was ist die Sicherheit des Lieferanten bei einem Lieferantenkredit?
Eigentumsvorbehalt für den Lieferanten
Was sind Vorteile und Nachteile für den Unternehmer bei Aufnahme eines Lieferantenkredits?
• Schnelligkeit, Bequemlichkeit und keine Abhängigkeit von Kreditinstituten, jedoch einer hoher effektiver Jahreszins
Was sind Kontokorrentkredite?
• Liegen vor, wenn ein Kreditnehmer bei einem Kreditgeber ein Konto unterhält und im Rahmen einer Höchstgrenze über Buchgeld verfügen kann
Was sind langfristige Bankdarlehen?
Werden als mittel- bzw. langfristige Kredite von Banken an Unternehmen zu banküblichen Zinsen vergeben.
Was ist ein Schuldscheindarlehen?
• Langfristige anleiheähnliche Großdarlehen, die von Kapitalsammelstellen gewährt werden
• Es wird ein Schuldschein zur Bestätigung einer Schuld ausgestellt
Was sind Anleihen?
Festverzinsliche Wertpapiere, deren Emittenten Unternehmen, die öffentliche Hand oder Kreditinstitute sein können. Der Emittent als Kapitalnehmer verpflichtet sich gegenüber den Gläubigern zur Zahlung einer laufenden Verzinsung und Rückzahlung des Kapitalbetrages am Laufzeitende.
Was ist Leasing?
• Vermietung von Anlagegegenständen durch Finanzierungsinstitute und andere Unternehmen, die das Vermietungsgeschäft erwerbsmäßig betreiben
• In der Regel ist zwischen den Hersteller des Gutes und dem Abnehmer eine Leasinggesellschaft eingeschaltet, die das Gut erwirbt, finanziert und anschließend weitervermietet
Warum sind Liquiditätsreserven erforderlich?
Liquiditätsreserven sind wegen des unregelmäßigen Anfalls von Einzahlungen und Auszahlungen hinsichtlich Höhe und Zeitpunkt zur Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit erforderlich.
Was dient als Liquiditätsreserve?
Als Liquiditätsreserven dienen Bestände von Zahlungsmitteln sowie solcher Vermögenswerte, die rasch in Zahlungsmittel umgewandelt werden können.
Liste versch. Vermögensgegenstände nach fallender Liquidität auf!
• Bargeld • Bankguthaben • Wechsel • Wertpapiere • Forderungen • Fertigwaren • Hypotheken und Grundschulden • Grundstücke • Maschinen
Was ist strukturelle Liquidität?
Einhaltung bestimmter Beziehungen innerhalb der Vermögens- und Kapitalstruktur der Unternehmen.
Welche Regeln der strukturellen Liquidität gibt es?
Vertikale Finanzierungsregel - Vergleich von Eigen und Fremdkapital
Horizontale Finanzierungsregel - Vergleich von Vermögen und Kapitalstruktur
Welche beiden goldenen Regeln der Finanzwirtschaft gibt es?
Goldene Finanzierungsregel, Goldene Bilanzregel