Brevet Pferdesport

offizieller Fragekatalog der SVPS

offizieller Fragekatalog der SVPS


Kartei Details

Karten 50
Lernende 63
Sprache Deutsch
Kategorie Sport
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 27.08.2014 / 02.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/brevet_pferdesport
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/brevet_pferdesport/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Warum ist es wichtig, dass man das Pferd als Pferd respektiert und seinen Bedürfnissen entsprechend behandelt?

Das Pferd ist ein Lebewesen. 

Es ist eine Voraussetzung für ein langfristiges harmonisches Miteinander von Mensch und Tier.

Was ist das Ziel der Ausbildung von Reiter und Pferd?

Die grösst mögliche Harmonie.

Die harmonische Übereinstimmung zwischen dem Menschen und seinem Pferd.

Warum ist das Pferd gerade in der heutigen zeit ein solch wichtiges Kulturgut?

5. Ethischer Grundsatz: Das Wissen um die Geschichte des Pferdes, um seine Bedürfnisse sowie Kenntnisse im Umgang mit dem Pferd sind kulturgeschichtliche Güter. Diese gilt es zu wahren und zu vermitteln und nachfolgenden Generationen zu überliefern.

Das Pferd wird heute selten noch in der Landwirtschaft benützt.

Muss ein talentiertes und teures Springpferd besser geachtet und respektiert werden als ein Freizeitpferd?

Nein.

Denn beide sind Lebewesen.

Was verstehen Sie unter Eohippus?

Der Eohippus war ein 25 - 45 cm grosse Tier, das an den Vordergliedmassen 4, an den Hintergliedmassen 3 behufte Zehen aufwies. 

Lebte vor rund 60 Mio. Jahren.

Wer schrieb ein erstes Buch über die Reitkunst, dessen Leitlinien noch heute Gültigkeit haben?

Xenophon.

430 - 354 v.Chr.

Bücher: "Peri hippikes" (Über die Reitkunst), "Hipparchikos" (Der Reitoberst)

Wann begann die Domestizierung der Pferde?

4000 - 3500 v.Chr. (Anspannung vor dem Kultwagen)

 

2000 v.Chr. Streitwagenkrieger -> Völkerwanderungen

1000 v.Chr. Reiten (militärischer Einsatz)

Soll ein Pferd mittels Leistungsmanipulation behandelt werden?

Nein.

Was für ein Tier ist ein Pferd?

Fluchttier (behutsame und liebevolle Gewöhnung an fremde Situationen)

Herdentier (Weidegang, Paddock, Ausritt, Gruppenauslauf)

Steppentier (tägliche Bewegung, mögl. viel zusätzlichen Auslauf, keine Stehtage; grössere Kraftfuttergaben auf mind. 3 Mahlzeiten verteilen, grosser Bedarf an Rohfaser (Heu, Grassilage, Stroh) = 25 - 30%, ständiger Wasserbedarf; nur extreme Temperaturen mildern, mögl. viel frische Luft, mögl. viel Licht)

Benötigt das Pferd auch Raufutter?

Ja. Heu, Silage, Stroh.

Was für eine Stalltemperatur ist erforderlich?

den Temperaturschwankungen von aussen folgen, nur Extreme lindern

Welche Unterbringungsform ist für Pferde, in der heutigen Zeit nicht mehr angebracht?

Standhaltung

Wie soll ein Stall mit Boxen beschaffen sein?

Tempertur: der Aussentemperatur folgen, nur Extreme mildern

Luftfeuchtigkeit: besonders negativ ist warme, feuchte Luft

Luftbewegung: beständige Zufuhr von Frischluft (notw. Luftgeschwindigkeit ist temperaturabhängig)

Lichtbedarf: mögl. hell (ca. 1m^2 Lichteintrittsfläche pro Pferd)

Schadgaskonzentration: Einstreu periodisch wechseln

Luftraum: pro Pferd 28 - 40 m^3

Wie gross sollte die Boxenfläche gemäss Tierschutzverordnung sein?

Mindestboxenfläche: (2WH)^2

Mindestboxenbreite: 1.5WH

Mindestdeckenhöhe: 1.5WH (aber mind. 1.8m)

Fressstandbreite: breiteste Stelle des Pferdes + 10cm

Weshalb wird das Pferd zur Pflege aus dem Stall genommen?

Aus Sicherheitsgründen. (Verdrückungs-Gefahr!)

Welche Pferdeteile werden mit dem Schwamm gereinigt?

Augen, Nüstern, Maul, After und Schweifrübe

Was ist eine häufige Ursache einer Lahmheit?

Schlechte Hufpflege.

Vorbeugung: vor und nach dem Reiten die Hufe auskratzen, wenn nötig nach dem Reiten Hufe mit Wasser reinigen und bei Bedarf Kronrand und Ballen mit Huffett einfetten

In welchen ungefähren Abständen ist das Pferd neu zu beschlagen?

alle 6 - 10 Wochen

Was ist wichtig zur Erstellung einer guten Luft im Stall?

tägliche Entfernung der Pferdeäpfel und nassen Stellen

Ist eine Pferdehaltung ohne Stroh vertretbar?

Als Ersatz können Späne, Hanf, Chinaschilf, Strohwürfel, Papierschnitzel usw. eingesetzt werden

Falls Stroh eingesetzt wird sind Hafer-, Weizen- und Gerstenstroh am besten geeignet. Keinesfalls Roggenstroh verwenden! (Verletzungsgefahr)

Welche Einzelfuttermittel können wir dem Pferd geben?

Kraftfutter: hafer, Gerste, Körnermais, Roggen (max. 20%), Weizen (max. 20%)

Weitere: Mineralfutter, Viehsalz, Kleie, Trockenschnitzel, Melasse, Leinsamen, Bierhefe, Pflanzenöle, usw.

Wie gross ist der Pferdemagen?

relativ klein - 15 - 20l

 

Wieviel Liter Wasser benötigt ein Pferd pro Tag?

30 - 50l Tag pro Tag

Was ist Saftfutter?

Futter mit hohem Wassergehalt.

Grünfutter (z.B. Gras), Maissilage oder Grassilage, Wurzel- oder Knollenfrüchte (z.B. Karotten)

Wieviel Heu benötigt ein Pferd pro Tag?

7 - 8kg

Wie lange sollte ein Pferd nach der Fütterung Ruhe haben?

1h

Warum sollten Selbsttränken nicht in der Nähe der Krippe sein?

mindert die Einspeichelung

Welches ist die Mindestraumhöhe des Pferdestalles bei einer Widerristhöhe von 165cm?

1.5 * WH = 1.5 * 1.65m = 2.48m

Wie soll der Stallboden beschaffen sein?

rutschfest, mind. 2.5m breit

Wie oft sol das Pferd bewegt sein?

täglich

Benennen Sie die Wirbelarten am Pferd.

7 Halswirbel, 18 Brustwirbel, 6 Lendenwirbel, 5 Kreuzbeinwirbel, 15-21 Schanzwirbel

Wie ist die Verteilung dr Pferdelast auf Vor- und Nachhand?

55% auf den vorderen Gliedmassen

Weshalb kann sich das Pferd auch im Stehen ausruhen?

die Sehnen und Bänder der Vorder- und Hintergliedmassen tagen das Gewicht fast ohne Muskelarbeit

Welche Gangart weist einen Zweitakt auf?

Trab: Zweitakt mit 4 Phasen

 

Schritt: Viertakt mit 8 Phasen

Galopp: Dreitakt mit 6 Phasen

Welches sind die empfindlichsten Haare eines Pferdes?

Die Tasthaare an den Lippen.

Wie hoch ist die Normaltemperatur eines Pferdes?

37.5 - 38.0°C

Wie hoch ist die normale Herzschlagfrequenz?

32 - 44 Herzschläge/min

Wie gross ist das Blutvolumen des Pferdes?

1/13 bis 1/14 des Körpergewichtes

bei 500kg Körpergewicht: 40 - 50l

Was sind die PAT-Werte?

Puls (32-44 // -220)

Atmung (8-16 // 80-100)

Temperatur (37.5-38.0°C // max. 41.0°C)

Wo wird beim Pferd die Temperatur gemessen?

im After des Pferdes

3-5 Minuten Messzeit, Thermometer mit Wäscheklammer im Schweif sichern