Bilanzierung UWT2

In dieser Kartei werden die verschiedenen Bilanzierungsvorgehensweisen und Lösungansätze vertieft.

In dieser Kartei werden die verschiedenen Bilanzierungsvorgehensweisen und Lösungansätze vertieft.


Set of flashcards Details

Flashcards 10
Students 26
Language Deutsch
Category Technology
Level University
Created / Updated 20.05.2016 / 05.08.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/bilanzierung_uwt2
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bilanzierung_uwt2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Fülle die Kästchen zum Sankey-Diagramm aus mit den folgenden Begriffen:  Produktion(Produkt), Zuflüsse, Abflüsse, Systemgrenze, Verbrauch(Edukt), Specherverkleinerung, Speichervergrösserung

Stelle die Formel für die Massenbilanz richtig auf (ohne Leerzeichen),

mit F1, F2 = Zulauffrachten,

F3 = Auslauffracht

P = Produktion

A = Abbau

dS = Speicherabbau

in der Form: F1_F2_F3_P_A_dS_0

F1+F2-F3+P-A-dS=0

Wie erklären sie sich den Abbau von Stickstoff in den Belebtschlammbecken?

Ein Teil des sich im Abwasser befindenden Stickstoffs wird in die Biomasse (Schlamm) eingebaut. Da sich aufgrund der intensiven Belüftung in den meisten Belebtschlammbecken kaum anaerobe Zonen ausbilden, findet keine Denitrifikation statt.

Wo findet in der ARA Rietliau am ehensten eine Denitrifikation statt?

Aufgrund der intensiven Luftzufuhr in die Belebtschlammbecken, ist das Milieu dort für die Denitrifikation nicht günstig. Im sedimentierten Schlamm des Nachklär- und allenfalls Vorklärbecken könnten sich eher anaerobe Zonen ausbilden, die eine Denitrifikation fördern.

Wieso lässt sich der TOC-Unterschied in den beiden Belebtschlammbecken trotz gleichem Zufluss erklären?

Die TOC-Konzentration ist im Membranbecken aufgrund der höheren Schlammkonzentration grösser, als im konventionellen Becken. Dies rührt daher, als dass im Membranbecken nicht die Sedimentationsfähigkeit des Schlammes eine höhere Konzentration verhindert, sondern der O2-Eintrag limitierend ist.

Wie lassen sich die Ergebnisse des TOC-Gehalts in den verschiedenen Becken üverifizieren?

Vergleich mit oTS, CSB und BSB.

Wieso wird in Kläranlagen der CSB-Wert (chemical oxygen demand) bestimmt?

Zur Bewertung der Belastung des Abwassers durch biologische und anorganische Komponenten.

Wieso nimmt der TOC- und N-Gehalt im Belebtschlamm im Vergleich zu demjenigen im ARA-Zufluss stark zu?

Im den Belebtschlammbecken wird der Schlamm mitgemessen, was die Werte je nach Alter und Konzentration des Schlammes erhöht.

Wieso wird der Gehalt an Ammonium sowie die Nitrit- und Nitratkonzentration im Klärabwasser gemessen?

Zur Beurteilung der Toxiziität des Abwassers gegenüber den Wasserlebewesen (Ammonium, Nitrit)

Beuurteilung des Nährstoffeintrages in Gewässer (Nitrat).

Was ist bei dem Zeitpunkt der Probenahme für die Durchführung einer Bilanzierung in einer Kläranlage zu beachten?

Die Wahl der Tageszeit und die schnelle Analyse der Proben, da während des Transportes Reaktionen ablaufen.