Betriebswirtschaft

6 Zielsetzungsprozess im Unternehmen

6 Zielsetzungsprozess im Unternehmen


Fichier Détails

Cartes-fiches 13
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Autres
Crée / Actualisé 03.02.2015 / 25.10.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/betriebswirtschaft27
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/betriebswirtschaft27/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Formalziele 3

 

Sind den Sachzielen übergeordnet.

  • Produktivität
  • Wirtschaftlichkeit
  • Rentabilität/Gewinn

Sachziele 3

  • Leistungsziele
  • Finanzziele
  • Soziale Ziele

Leistungsziele 2

  • Produkteziele (Art und Gestaltung, Qualitätsniveau, Sortimentsgestaltung, Mengen- und Wachstumsziele)
  • Marktziele (Absatzmärkte, Marktsegmente, Marktstellung, Absatz-, Umsatzziele)

Finanzziele 3

  • Liquiditätsziele (Zahlungbereitschaft, Liquiditätsreserven)
  • Ertragsziele (Reingewinn, Cashflow, Rentabilität)
  • Sicherheitsziele (Finanzierung, Risikodeckung)

Soziale Ziele2

  • Mitarbeiterbezogene Ziele (Arbeitsbedingungen, Qualifikation und Förderung, Soziale Sicherheit)
  • Gesellschaftsbezogene Ziele (Ökologisches Engagement, Kulturelles Engagement, Engagement in Politik und Verbänden, Soziales Engagement

Organisatorischer Bezug der Ziele 3

  • Unternehmensziele
  • Bereichsziele
  • Mitarbeiterziele

Zielausmass 2

  • Begrenzt formulierte Ziele (Satifizierungsziele) mit fixiertem Zielwert
  • Unbegrenzt formulierte Ziele, maximaler Zielerreichungsgrad wird angestrebt

Zielbeziehungen 3

  • Zielharmonie / -kongruenz
  • Zielkonflikt
  • Zielneutralität / -indifferenz

Zielharmonie/-kongruenz

Die Ziele verstärken sich gegenseitig.

Zielhierarchie 3

  • Ober-, Zwischen- und Unterziele
  • Strategische, operative und taktische Ziele
  • Lang-, mittel- und kurzfristige Ziele

Zielindifferenz/-neutralität

Die Ziele beeinflussen sich nicht.

Zielkonflikt

Die Ziele be- oder verhindern sich gegenseitig. Konkurrenzieren einander.

Zielmassstab

  • Kardinalskala (Zahlenwert)
  • Ordinalskala (Rangordnung)
  • Nominalskala (Ziel erreicht oder nicht)