Beschichtungen eines Kunststoffglases

Hartbeschichtungen Tauchverfahren Spincoating-Verfahren AR-Schichten Cleanschichten Nano-Beschichtungen

Hartbeschichtungen Tauchverfahren Spincoating-Verfahren AR-Schichten Cleanschichten Nano-Beschichtungen


Fichier Détails

Cartes-fiches 15
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 12.01.2015 / 13.01.2015
Lien de web
https://card2brain.ch/box/beschichtungen_eines_kunststoffglases
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/beschichtungen_eines_kunststoffglases/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche 3 Beschichtungsarten gibt es bei Kunststoffgläser?

  1. Hartschicht
  2. AR-Schicht
  3. Clean-Coatingschicht

Was bringt eine Hartschicht?

Sie schützt vor Kratzern, Schnitten und Abriebspuren. 

Die Oberfläche kann weniger empfindlich werden. (Jedes Material braucht individuelle Hartschicht)

Was wird auf der Hartschicht aufgebracht?

Eine Haftvermittlerschicht.

Was passiert beim Tauchverfahren? In was wird es eingetaucht?

Nach der Reinigung und Ultraschallwäsche wird das Glas in eine Haltezange eingesetzt und durchläuft dann den Tauchvorgang. Die Gläser werden in Siloxanlack getaucht.

Wie erkennt man ein Glas, das den Tauchvorgang durchlaufen hat?

Es hat am Rand kleine Unebebenheiten (Nasen).

Wie funktioniert das Spincoatingverfahren?

Ein Lacktropfen wird auf die schnell rotierende Oberfläche getropft.

Was sind die Vorteile am Spinncoatingverfahren?

Es trocknet sehr schnell.

Die Schichtdicken sind sehr gleichmässig.

Was ist eine AR-Schicht?

Eine AR-Schicht ist eine reflexmindernde Entspieglungsschicht.

Nenne die Arbeitsschritte um eine AR-Schicht aufzutragen!

  1. 8-10 Ultraschallbäder
  2. Im Vakuumofen wird ein Unterdruck erzeugt.
  3. 10-minütige Glimmentladung (Ionen und Elektronen werden gegen Glasoberfläche geschleudert, damit Gas und Wasserreste entfernt werden)
  4. Beschichtungsmaterial wird erhitzt und verdampft

Sind organische Gläser mehrschichtig oder einschichtig?

Sie sind immer mehrschichtig

Was macht die Cleanschicht genau?

  1. Sie ebnet Unebenheiten aus
  2. Die Schciht ist hydrophob (wasserabstossend)
  3. Somit haften Schmutzpartikel weniger gut 

Was sind die Vorteile der Cleanschicht?

  • Verunreinigungen lassen sich leichter wegwischen
  • Das Wasser perlt ab
  • Die Gläser laufen ein bisschen weniger an

Erkläre Adhäsion, sowie die Kohäsion im Zusammenhang mit der Cleanschicht!

...

Was ist die Aufgabe der Nano-Beschichtung?

Die Eigenschaft der Oberfläche zu verändern.

Welche Schicht wird als Nano.Schicht aufgetragen?

Die Cleanschicht.