Berufskunde Zimmerleute

1. bis 3. Lehrjahr Kapitel 4,5,6 und 8 Themen der Reihe nach: 4. Werkstoffe/Hilfsbaustoffe 5. Verbindungsmittel 6. Betriebsorganisation 8. Maschinen/Werkzeuge und Kapitel 1 Konstruktionslehre Bauphysik

1. bis 3. Lehrjahr Kapitel 4,5,6 und 8 Themen der Reihe nach: 4. Werkstoffe/Hilfsbaustoffe 5. Verbindungsmittel 6. Betriebsorganisation 8. Maschinen/Werkzeuge und Kapitel 1 Konstruktionslehre Bauphysik

Pascal Bösch

Pascal Bösch

Set of flashcards Details

Flashcards 163
Students 42
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Primary School
Created / Updated 23.03.2015 / 27.08.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/berufskunde_zimmerleute1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/berufskunde_zimmerleute1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erklären sie den Begriff Holzwerkstoffe

grossflächige plattenförmige Produkte welche
durch Beleimung oder Heissverpressung mit Aushärtung des Klebstoffes von Furnieren, Leisten, Stäben, Holzwolle, Holzspänen, Holzfasern und Furnierstreifen enstehen

Nennen sie fünf Vorteile  von Holzwerkstoffplatten gegenüber Massivholz

Holz mit Fehlern lassen sich zu Platten verwenden
Grosse Flächen lassen sich verschnittgünstig aufteilen
Bearbeitung ist unproblematisch
Gute Dimmension und Formstabilität
Restholzverwertung
Holzfehler sind von untergeortneter Bedeutung

Nennen sie die drei Nutzungsklassen von Holzwerkstoffpltten

Mit den Nutzungsklassen wird der Feuchtigkeitsgehalt des Materials bezeichnet

Nutzungsklasse 1 Trockenbereich
Zentralbeheizte Räume im Gebäudeinnern

Nutzungsklasse 2 Feuchtbereich
Im Freien aber unter Dach, Feuchteräume im Innenbereich

Nutzungsklasse 3 Aussenbereich
Bewittert

Nennen sie fünf organische Bindemittel unterteilt im innen und im aussenbereich

Feuchtebereich

Melamin-Harnstoffformaldehyd MUF
Phenol- Formaldehyd PF
Resorcin- Formaldehyd RF
Resorcin- Phenolformaldehyd RPF
Polyurethan-Leim PUR

Trockenbereich

Harnstoff- Formaldehyd UF

Nennen sie zwei anorganische Bindemittel

Feuchtebereich

Zement

Trockenbereich

Gibs

Welche drei gruppen von Holzwerkstoffen unterscheiden wir

Lagenhölzer

Faserplatten

Spanplatten

In welche drei Gruppen werden Lagehölzer unterteilt

Schichtholz Faserverlauf parallel

Sperrholz Kreuzverleimte Platten

Tischlerplatten Block- oder Stäbliplatten

Nennen sie fünf Schichthölzer, welche in einem Holzbaubetrieb eingesetzt werden

Massivholzplatten/Vollholzplatten
Furnierschichtholz
Furnierstreifenholz
Verleimte Fensterkantel
Kreuzverleimte Balken SKV
Duo-Triobalken
Formverleimte Treppenbauteile

Nennen sie vier Anwendungsbeispiele von Massivholzplatten

Stirn und Ortbretter
Fenster und Türfutter
Dachfensterfutter
Treppenwangen
Treppenstufen
Futterbretter
usw.

Nennen sie vier Anwendungsbeispiele von Furnierschichtholz

Versteifende und tragende Elemente im Holztafelbau
Stege von zusammengesetzte Biegeträger
Schubverstärkung im Auflagerbereich
Knotenplatten, Verstärkung von Rahmenecken
Dachkonstruktion, Fassadenelemente
Boden Wand Deckenverkleidung Türen Treppenbauteile
Möbel Formteile
Verpackungen Spielzeug

Nennen sie vier Holzwerkstoffe der Gruppe Sperrholz

Furniersperrholz
Formsperrholz
Brettsperrholz
Stab-Stäbchensperrholz
Multiplexplatte

Was ist bakelisiertes Sperrholz und wo verwendet man es?

Wetterfest verleimung ( Nutzungsklasse3) des Sperrholzes mit Phenolharzbeschichtung

Fassadenverkleidung
Fensterbänke
Grossflächige Betonschalungen
Knotenplatten

Unterschied zwischen Kerto S und Kerto Q

Kerto S

Furnierschichtholz aus 3mm dicken faserparalellen Schälfurnieren

Kerto Q

Furnierschichtholz aus 3mm dichen Schälfurnieren
Jede fünfte Lage wird wie beim Sperrholz um 90° gedreht
Bessere Formstabilität

 

Was ist Furnierstreifenholz?

Wo wirds Angewendet?

Besteht aus 2.00m langen 13mm breiten und 3 mm dicken Furnierstreifen aus Douglas Firoder Southern Yellow Pine

 

Anwendung

Einsatz für traditionellen Holzbau
Einsatz für Ingenieurholzbau
Sehr hohe Zug- und Druckfestigkeit

Nennen sie drei Herstellungsverfahren von Furnier

Messerfurnier

Sägefurnier

Schälfurnier

Tischlerplatte was ist das?

Platte mit einer Innenschicht und zwei Deckschichten

Innenschichten besteht aus Fichtenstäbchen von 28-50mm breite

Anwendung

Türen
Möbel
Schränke
Innenausbau für Bekleidungen

Was ist eine Spanplatte und ihre Anwendung

Eine Platte welche aus Spänen besteht. Die Späne werden mit Leim zu Platten verleimt

Innenbekleidung
Möbel
Schränke
Verlegeplatten

Benennen sie diese Platten

Flachpressplatte Dreischichtplatten oder Fünfschichtplatten

Strangpressplatten

Was bedeutet Lignum CH 6.5

Steht auf Spanplatten

Bedeutet das die entgasenden Formaldehyd nicht mehr als 6,5g pro 100g Platte beträgt

Erklären sie was Formaldehyd ist

Formaldehyd ist die zusammensetzung von Ameisensäure und Methanol
Formaldehyd ist farbloses , stechend richendes Gas
Formaldehyd blockiert die Zellatmung

Nennen sie drei Arten von Kantenschutz bei Spanplatten

Umleimer mit Nut und Feder
Einleimer mit oder ohne profil
Spanplatten mit verdichteten Kanten

Was ist OSB und wie wird es gebraucht?

Ist eine richtungsorientierende grobspanplatte aus grossen länglichen Schälspäne, die mit einem syntetischen Harzbindemittel verleimt sind
OSB ist dreischichtverleimt und ist daher statisch supper

Statische Beplankung im Holzrahmenbau

Boden und Dachplatten

Verpackungsindustrie

Mit was kann man Spanplatten sonst noch beschichten?

Kunststoffbeschichtete

PVC beschichtete

Was ist eine zementgebundene Holzspanplatte und wo braucht man sie?

Besteht aus 65% Holzspäne und 36% mineralische Bindemittel (Zement)

Die Holzspäne übernehmen die armierende Funktion, durch die Impregnierung mit Mineralien wird sie wiederstandsfähiger

Brandschutz

Fassadenplatten

Unterkonstruktion für Keramikplatten

Was ist eine gibsgebundene Holzspanplatte und wo braucht man sie

Besteht aus 20% Holzspäne und 80% Gibs

Darf nur im Trockenbereich verwendet werden

Brandschutz

Wand und Deckenverkleidung im Innenbereich

Erklären sie die Holzwolle Leichtbauplatte und ihre Anwendung

Besteht aus Holzwolle und mineralische Bindemittel wie Zement oder Magnesit
Holzwolle muss zuerst in einer Lauge gebadet werden

Putzträger für Fassaden

Brandschutz mit 15mm Verputz

Akkustikdecken mit spez. Akustikplatten

Was ist eine Gibsfaserplatte und wo braucht man sie

Besteht aus 80% Gibs und 20% Zellulosefasern

Brandschutz

Wand und Deckenverkleidung im Innenausbau

Schallschutz

Aussteifung im Holzrahmenau

Was ist Gibskarton und wo braucht man sie

Besteht aus einem Gibskern welcher mit Karton umhült ist
Karton hat eine armierende funktion

Brandschutz

Wand und Deckenverkleidung im Innenbereich

Imprägnierte Platten, sind grün, dürfen im Feuchtebereich gebraucht werden

Erklären sie die Blähglimmerplatte und ihre Anwendung

Ist eine unbrennbare Bauplatte, welche aus dem anorganischen Material Blähglimmer besteht
Bindemittel dient hitzebeständiger Kunstharzklebstoff

Brandschutz

Bekleidung aller Art im Innenbereich

Ungeeignet im Nassbereich

Nennen sie acht natürliche organische Dämmstoffe

Holzfaserplatte
Zellulose
Schafwolle
Baumwolle
Flachs
Hanf
Stroh
Gras
Kork
Kokosfasern

Nennen sie vier organische, künstliche Dämmstoffe

XPS  Polystyrol expandiert

EPS  Polystyrol extrudiert

PUR  Polyurethan

PE    Polyäthylen

Nenne sie sechs anorganische Dämmstoffe

Steinwolle

Glaswolle

Schaumglas

Vermiculit

Perlit

Blähton

Nenne sie vier Eigenschaften von Kork Dämmung

Mittel bis schwer brennbar

Wärmebeständig bis 130°

Impregniert, nimmt er wenig Feuchtigkeit auf

Gutes Alterungsverhalten

Verrottungsfest

Nenne sie vier Eigenschaften von Holzfaser Dämmung

Platten BKZ 4.3

bis 90° Wärmebeständig

Diffusionsoffen

gute Phasenverschiebung

bei Feuchtigkeit Pilz und Fäulnissbefall

Guter Schallschutz

Nenne sie vier Eigenschaften von Zellulose Dämmung

schwer brennbar 5.3 wegen Borsalz

diffusionsoffen

Sorptionsfähig, kann bis zu 30l pro m3 auf nehmen

guter Schallschutz

Nennen sie zwei Eigenschaften von Baum und Schafwolle

schwer brennbar

Diffusionsoffen

Sorptionsfähig

Nennen sie zwei Eigenschaften von Flachs und Hanfdämmung

schwer brennbar

Diffusionsoffen

Sorptionsfähig

Nennen sie vier Eigenschaften von EPS

schwer brennbar

relativ hohe schwundmasse

nimmt viel Wasser auf

nicht UV beständig

nicht Benzin und Lösemittel beständig

kostengünstig

schlechte Schalldämmung

Nennen sie vier Eigenschaften von XPS

schwer brennbar

hohes Schwundmass

geringe Feuchtigkeitsaufnahme

nicht UV beständig

nicht Benzin und Lösemittel beständig

hohe Festigkeit

schlechte Schalldämmung

 

Nennen sie vier Eigenschaften von PUR

schwer brennbar

Wärmebeständig bis 110°

nicht UV beständig

hoher Diffusionswiederstand