Berufskunde Zimmerleute
1. bis 3. Lehrjahr Kapitel 4,5,6 und 8 Themen der Reihe nach: 4. Werkstoffe/Hilfsbaustoffe 5. Verbindungsmittel 6. Betriebsorganisation 8. Maschinen/Werkzeuge und Kapitel 1 Konstruktionslehre Bauphysik
1. bis 3. Lehrjahr Kapitel 4,5,6 und 8 Themen der Reihe nach: 4. Werkstoffe/Hilfsbaustoffe 5. Verbindungsmittel 6. Betriebsorganisation 8. Maschinen/Werkzeuge und Kapitel 1 Konstruktionslehre Bauphysik
Kartei Details
Karten | 163 |
---|---|
Lernende | 42 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 23.03.2015 / 27.08.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/berufskunde_zimmerleute1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/berufskunde_zimmerleute1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wie lauten die vier Minergie Grundtypen
Minimalanforderung
Minergie
Minergie P
Minergie Eco
Nennen sie die fünf Anforderung an die Gebäudehülle im Minergie- Standart
Primäreanforderung an die Gebäudehülle zur Sicherung einer nachhaltigen Bauweise
Lufterneuerung mittels einer kontrolierten Komfortlüftung
Minergie Grenzwerte der Energiekenzahl. Die umfasst den spezifischen Energieverbrauch für Raumheizung, Wasserwärmung, elektrischer Antrieb der Lüftungsanlage und Klimatisierung pro m2 Energiebezugsfläche und Jahr
Zusatzanforderungen, je nach Gebaudekategorie betreffend Beleuchtung, gewerbliche Kälte und Wärmeerzeugung
Die Mehrinvestitionen dürfen gegenüber konventionellen Vergleichsobjekten höchstens 10% betragen
Nennen sie die U-Werte, welche nach Minergie- Standard nicht überschritten werden dürfen
a Dach, Wand, Boden und Decke
b Fenster
c Türen
a 0.20 W/m2K
b 1.30 W/m2K
c 1.60 W/m2K
Was verstehen sie unter dem Begriff Schall
Es sind mechanische Schwingungen
Welche drei Schallarten unterscheiden wir im Holzbau
Luftschall
Trittschall
Körperschall
Wie wird die Schallstärke gemessen
in Dezibel (dB)
Was ist die Schallfrequenz
Schwingungszahl pro Sekunde (Tonhöhe)
Einheit = Hertz
Wie wird der Luftschall übertragen
Luftschall wird durch Längswellen in der Luft weitergegeben
Undichte Stellen übertragen den Schall besonders Gut
Je nach Eigenfrequenz von Bauteilen kann zudem die Konstruktion die Schwingungen aufnehmen und weitergeben
Mehrschalige, entkoppelte Bauteile, die zudem schwer und biegeweich sind, eignen sich besonders gut für die Schalldämmung
Merke
Je höher der Luftschall- Messwet, umso besser die Schalldämmung
Wie kann die Luftschalldämmübertragung gedämmt werden
Einschalige Konstruktionen mit hohem Flächengewicht(Beton besitzt gute Schalldämmwerte?
Mehrschalige leichte Konstruktionen ( Leichtbauweise; weiche und harte Materialien in unterschiedlichen Stärke ohne durchgehende Verbindungsmittel
Nebenwegübertragung vermeiden
Wie kann der Körperschall (Trittschall) gedämmt werden
Durch weiche formstabiele Dammschichten
Durch schwimmende Konstruktionen
Merke
Je tiefer der Trittschall Messwert, umsobesser die Schalldämmung
Nennen sie die vier Faktoren, welche die Raumakustik beeinflussen
Raumform
Oberflächenbeschaffenheit (z.B des Bodens; Teppich besitzt gute Schallschlückqualitäten)
Raumgrösse
Besetzug der Möblierung
Erklären sie den Begriff Schallbrücke
Schwingungsübertragende Bauteilen, wie Schrauben, die einen schwimmenden Estrich durchbricht, nennt man Schallbrücken.
Eine falschgesetzte Schraube kann im dümmsten Fall, die ganzen Schallschutzmassnahmen zunichte machen.
Nenne sie fünf verschiedene Massnahmen, dass mit einer Deckenverkleidung, welche unten auf eine Balkenlage montiert wird, ein guter Schalldämmwert erziehlt werden kann. (nicht sichtbare Balkenlage)
Schwer
Biegeweich
Federbügel
Fugenlose Flächen
Punktweise Befestigung
Grossflächig
Schalenabstand
Hohlraumdämmung (60% Ausdämmen)
Wandanschlüsse (Dauerelastisch)
Beschweren mit Schwerdämmfolien
Nennen sie vier Faktoren, welche zu einer Nebenwegübertragung führen
Durchdringende Rohre
Schwimmende Böden ohne Wandabstand
nicht gedämmte Hohlräume
Fugen(Anschluss und Materialfugen)
usw.
Nennen sie drei Schweredämmfolien
Idikell
Havaphon
Bleifolie
Dinaphon
Erklären sie den Begriff Holzwerkstoffe
grossflächige plattenförmige Produkte welche
durch Beleimung oder Heissverpressung mit Aushärtung des Klebstoffes von Furnieren, Leisten, Stäben, Holzwolle, Holzspänen, Holzfasern und Furnierstreifen enstehen
Nennen sie fünf Vorteile von Holzwerkstoffplatten gegenüber Massivholz
Holz mit Fehlern lassen sich zu Platten verwenden
Grosse Flächen lassen sich verschnittgünstig aufteilen
Bearbeitung ist unproblematisch
Gute Dimmension und Formstabilität
Restholzverwertung
Holzfehler sind von untergeortneter Bedeutung
Nennen sie die drei Nutzungsklassen von Holzwerkstoffpltten
Mit den Nutzungsklassen wird der Feuchtigkeitsgehalt des Materials bezeichnet
Nutzungsklasse 1 Trockenbereich
Zentralbeheizte Räume im Gebäudeinnern
Nutzungsklasse 2 Feuchtbereich
Im Freien aber unter Dach, Feuchteräume im Innenbereich
Nutzungsklasse 3 Aussenbereich
Bewittert
Nennen sie fünf organische Bindemittel unterteilt im innen und im aussenbereich
Feuchtebereich
Melamin-Harnstoffformaldehyd MUF
Phenol- Formaldehyd PF
Resorcin- Formaldehyd RF
Resorcin- Phenolformaldehyd RPF
Polyurethan-Leim PUR
Trockenbereich
Harnstoff- Formaldehyd UF
Nennen sie zwei anorganische Bindemittel
Feuchtebereich
Zement
Trockenbereich
Gibs
Welche drei gruppen von Holzwerkstoffen unterscheiden wir
Lagenhölzer
Faserplatten
Spanplatten
In welche drei Gruppen werden Lagehölzer unterteilt
Schichtholz Faserverlauf parallel
Sperrholz Kreuzverleimte Platten
Tischlerplatten Block- oder Stäbliplatten
Nennen sie fünf Schichthölzer, welche in einem Holzbaubetrieb eingesetzt werden
Massivholzplatten/Vollholzplatten
Furnierschichtholz
Furnierstreifenholz
Verleimte Fensterkantel
Kreuzverleimte Balken SKV
Duo-Triobalken
Formverleimte Treppenbauteile
Nennen sie vier Anwendungsbeispiele von Massivholzplatten
Stirn und Ortbretter
Fenster und Türfutter
Dachfensterfutter
Treppenwangen
Treppenstufen
Futterbretter
usw.
Nennen sie vier Anwendungsbeispiele von Furnierschichtholz
Versteifende und tragende Elemente im Holztafelbau
Stege von zusammengesetzte Biegeträger
Schubverstärkung im Auflagerbereich
Knotenplatten, Verstärkung von Rahmenecken
Dachkonstruktion, Fassadenelemente
Boden Wand Deckenverkleidung Türen Treppenbauteile
Möbel Formteile
Verpackungen Spielzeug
Nennen sie vier Holzwerkstoffe der Gruppe Sperrholz
Furniersperrholz
Formsperrholz
Brettsperrholz
Stab-Stäbchensperrholz
Multiplexplatte
Was ist bakelisiertes Sperrholz und wo verwendet man es?
Wetterfest verleimung ( Nutzungsklasse3) des Sperrholzes mit Phenolharzbeschichtung
Fassadenverkleidung
Fensterbänke
Grossflächige Betonschalungen
Knotenplatten
Unterschied zwischen Kerto S und Kerto Q
Kerto S
Furnierschichtholz aus 3mm dicken faserparalellen Schälfurnieren
Kerto Q
Furnierschichtholz aus 3mm dichen Schälfurnieren
Jede fünfte Lage wird wie beim Sperrholz um 90° gedreht
Bessere Formstabilität
Was ist Furnierstreifenholz?
Wo wirds Angewendet?
Besteht aus 2.00m langen 13mm breiten und 3 mm dicken Furnierstreifen aus Douglas Firoder Southern Yellow Pine
Anwendung
Einsatz für traditionellen Holzbau
Einsatz für Ingenieurholzbau
Sehr hohe Zug- und Druckfestigkeit
Nennen sie drei Herstellungsverfahren von Furnier
Messerfurnier
Sägefurnier
Schälfurnier
-
- 1 / 163
-