AWT Kapitel 5

AWT Kapitel 5

AWT Kapitel 5


Fichier Détails

Cartes-fiches 23
Langue Deutsch
Catégorie Histoire naturelle
Niveau Université
Crée / Actualisé 29.01.2014 / 12.01.2015
Lien de web
https://card2brain.ch/box/awt_kapitel_5
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/awt_kapitel_5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Welches Fllmaterial kommt fr Tropfk?rper grunds?tzlich in Frage? Welches Material wrde man heute verwenden?

- Steinbrocken - Lavaschlacke - Kunststoffmaterial (eingebracht als regellose Schttung oder als geordnete Packung

Welche Vorteile hat geschichtetes Kunststoffmaterial als Tropfk?rperfllung gegenber anderen Materialien?

h?here Verstopfungssicherheit korrosionsbest?ndig gr? ere spezifische Oberfl?che

In der Regel wird der Tropfk?rper neben dem Zulaufstrom, auch mit einem Rcklaufstrom beaufschlagt. Was wird zurckgepumpt und warum? Welche Menge in bezug auf den Zulaufstrom wird blicherweise zurckgepumpt?

-Ablaufwasser wird zurckgepumpt: Zur Verdngung des Zulaufs Vermeidung der Austrocknung Verringerung der Verstopfungsgefahr -etwa 25% bis 100%, je nach Bedarf, um 150 zu erreichen.

Welche BSB 5 ? Konzentration ist fr die Beaufschlagung eine Tropfk?rpers im Tagesmittel gnstig?

150 mgBSB5/l

Welche Aufenthaltszeit hat das Abwasser in der Regel im Tropfk?rper?

5 bis 20 min.

Welche Oberfl?chenbeschickung ist fr die Auslegung eines Tropfk?rpers blich?

Schwachbelastet: 0,4 bis 1,5 m/mì*h je nach Fllung: -Brockengefllt: 0,4 bis 0,8 m/mì*h -Kunststoffgefllt: 0,6 bis 1,5 m/mì*h, Hochbelastet: 1,5 bis 4,8 (Prof. Wetter bis 10 )

Wie dick sollte der biologische Rasen auf dem Tropfk?rperfllmaterial sein? Handelt es sich vorwiegend um Aerobier oder Anaerobier?

2 bis 3 mm Aerobier

Welchen Vorteil bieten ein Schwachlast-Tropfk?rper gegenber einem Hochlasttropfk?rper? Wie werden die Tropfk?rper bemessen, geben Sie Zahlen fr die Bemessung (mit Einheit) an.

a) -Der Schwachlast-Tropfk?rper bietet die M?glichkeit der Nitrifikation b) -Schwachlast bis 200 g BSB5/m*d -Hochlast ab 600 g BSB5/m*d

Warum hei en Hochlasttropfk?rper auch Spltropfk?rper? Welche Reinigungsleistung kann in Abh?ngigkeit der Raumbelastung erwartet werden?

Der Hochlasttropfk?rper ist Schlammfrei wegen der Sphlwirkung des Abwassers. Bei 0,8 kg BSB5/m*d Reinigungsbelastung bis 80% zu erwarten Bei 4 kg BSB5/m*d bis 50% Zwischenwerte sind zu interpolieren

Nennen Sie einen Vorteil und einen Nachteil des Belebungsverfahrens gegenber dem Tropfk?rperverfahren?

Vorteile: -Geringerer Platzbedarf beim Belebungsverfahren. -Die Reinigungsleistung ist besser Steuerbar. -H?here Betriebssicherheit auch bei niedrigen Betriebstemperaturen Nachteile: -h?herer Aufwand fr die Belftung -h?here Betriebskosten (=>wegen der Belftung) -Absetzeigenschaften des Belebtschlamms

Erl?utern Sie den Begriff Schlammbelastung. Welche Einheit hat die Schlammbelastung?

Verh?ltnis der t?glich zugefhrten BSB-Fracht im Abwasser zur im Belebungsbecken vorhandenen Biomasse (als Trockensubstanz). -geringe Schlammbelastung fhrt zu Bl?hschlamm -hohe Schlammbelastung fhrt fhrt zur ?berlastung

Welche Schlammbelastung (mit Einheit) sollte beim gemeinsamen aeroben Schlammstabilisierungsverfahren nicht berschritten werden?

siehe Abb.5.4-1 0,5 kg BSB5/kg * TS * d

Bis zu welcher Schlammbelastung kann eine gesicherte Nitrifikation erwartet werden?

0,15 kg BSB5/kg * TS * d

Was bedeutet ein Rcklaufverh?ltnis von 1 beim Belebungsverfahren?

100% Rcklaufschlamm aus dem Nachkl?rbecken geht zurck in den Zulauf des Belebungsbeckens.

Nennen Sie 5 m?gliche Ursachen fr Bl?hschlammbildung

- eine zu hohe Substratkonzentration - zu geringer Sauerstoffgehalt im Belebungsbecken - zu lange Lagerzeit im Nachkl?rbecken (regul?r 2Std.! 3Std zu lang!) - zu geringe Rcklaufschlammmenge und ?berschussschlamm. - Phosphatmangel, es wird gebraucht 100 z

Zeichnen und erl?utern Sie das Verfahren der Kaskadendenitrifikation.

siehe Skizze

Nennen Sie 5 Ma nahmen zur Bek?mpfung von Bl?hschlamm.

- Sauerstoffgehalt erh?hen im Belebungsbecken - einschl. von anoxischen Zonen im Denitrifikationsbecken - F?llung u. Flockungsmittel zugeben z.B. Fe3 - Vorschaltung von anaeroben Zonen z.B. zw. VK u. BB - Senkung der BSB5 Schlammbelastung z.B. unter 0

Was versteht man unter Rezirkulation und wozu dient sie? Nennen sie eine bliche Gr? enordnung in %. Wie wird dies h?ufig bautechnisch erreicht? Zeichnen Sie ein Beispiel

- siehe 18) - 300 bis 400%

Nennen Sie eine bliche Menge an ?berschussschlamm bei einer Schlammbelastung von 0,15 kg BSB 5 /(kg TS £d) und einer Temperatur von 15 C, bezogen auf den abgebauten BSB 5.

0,7 bis 0,9 kg TS / kg BSB5 eliminiert.

Nennen Sie je 2 Bauformen von Oberfl?chenbelftern und von Druckbelftern

Oberfl?chenbelfter: -Walzenbelfter -Brstenbelfter -Mammutrotoren -Stabwalzen

Nennen Sie 3 Beispiele fr F?llmittel zur P-Elimination, die bei der kommunalen Abwasserreinigung zum Einsatz kommen

Aluminiumsulfat - Eisen3Chlorid - Kalk

Welche st?chiometrische ?berdosierung des F?llmittels ist blich? Welcher Wert beschreibt dieses Verh?ltnis

 =1,5 => 50% mehr F?llmittel zugeben ist ein Physikalisch-Chemisches Verfahren -> ohne Bio-P Stufe ist es ?konomisch bedenklich da zu salzig.

Welche Verfahren zur F?llung von P bei der kommunalen Abwasserreinigung kennen Sie?

- Vorf?llung ( vor der biologischen Stufe der Vorkl?rung | Bei Abw?ssern wo schon viel P im Zulauf vorhanden, z.B. Industrie, Dngemittelindustrie) -Simultanf?llung (F?llmittel in das Belebungsbecken oder Rcklaufschlamm oder in Ablauf des Belebungsbeck