Aggregatzustände, Atome, Elemente

Aggregatzustände, Atome, Elemente

Aggregatzustände, Atome, Elemente

Nadia Müller

Nadia Müller

Set of flashcards Details

Flashcards 12
Students 13
Language Deutsch
Category Chemistry
Level Primary School
Created / Updated 09.05.2014 / 10.04.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/aggregatzustaende_atome_elemente
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/aggregatzustaende_atome_elemente/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie heissen die verschiedenen Aggregatszustände?

fest, flüssig, gasförmig

Klicke die Gegenstände an, welche bei Zimmertemperatur fest sind.

Wie ist ein Atom aufgebaut?

In der Mitte eines Atomes ist der Atomkern, wo sich die Neutronen und Protonen befinden.

Aussenherum hat es Schalen, dort drauf befinden sich die Elektronen.

Was sind Valenzelektronen?

Valenzelektronen sind dei Elektronen, die sich auf der äussersten Schale eines Atomes befinden.
 

Was ist die Summenformel/Monekülformel?

Bei der Summelformel/Monekülformel wird angegeben wie viel von jedem Element an

Zu welcher Gruppe gehört das Element Hg (Quecksilber

Wie heisst das Symbol von Kupfer?

cu

Wo stehen die Edelgase im Periodensystem?

in der spalte ganz rechts.

Wie kann man die Anzahl Neutronen ausrechnen?

Indem man die Atommasse minus die Protonen rechnet.

Was gibt die Ordnungszahl an?

Sie gibt die Anzahl Protonen an.

Wie viele Valenzatome haben die Edelgase?

Welche Elemente bezeichnet man als reaktionsträge? Warum?

Die Elemente der letzten Hauptgruppe bezeichnet man als reaktionsträge. Da sie schon 8 Valenzatome haben und nicht mehr, mehr aufnehmen können.