Vorlesung 02.07.2015


Fichier Détails

Cartes-fiches 26
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Université
Crée / Actualisé 02.07.2015 / 09.01.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/32_physiologie_somatomotorik_2_
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/32_physiologie_somatomotorik_2_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie läuft die Zentrale Steuerung der Motorik ab?

siehe Bild :)

Beschreiben Sie den Aufbau des Kortex

Neukortex: phylogenetisch jung, Säulen, 6 Schichten

Allokortex: besteht aus Archi- und Paleokortex, phylogenetisch älter, 3-4 Schichten

Was bedeutet Lateralisation?

Nennen Sie spezifische Beispiele für die Rechte und Linke Hirnhälfte

Die Linke und rechte Gehirnhälfte sind nicht gleich !

Anatomische zerebrale Asymetrie, funktionelle Lateralisierung , diese ist variabel!

Rechts: Analyse räumlicher-visueller Muster , Gesichtserkennung

Links: Sprachzentren (Broca, Wernicke), Planung und Ausführung feinmotorischen Bewegungen

 

Lage des Sprachzentrums bei Links und Rechtshändern ,was muss ich dazu im Bezug auf die Neurochirurgie beachten?

96% der Rechtshänder haben das Sprachzentrum links,

70% der Linkshänder haben das Sprachzentrum ebenfalls links

-> Da es Ausnahmen gibt kann ich mich in der Chirurgie nicht darauf verlassen sondern bevor ich etwas entferne muss ich herausfinden, wo bei meinem Patienten das Sprachzentrum liegt, damit ich dieses erhalten kann!

Wie sieht der 6 Schichten Aufbau des Kortex aus und welcher Schicht ist von besonderer Bedeutung?

Die Verschaltung findet in den 6 Schichten des Kortex statt und bildet einen Schaltkreis

vor allem die Schicht Nr. 4 ist wichtig, da diese in den Thalamus projeziert

Der Kortex ist in funktionelle Säulen senkrecht zu den Lamina aufgebaut.

Kollumnen = Grundbausteine des Kortex

Was sind Brodmanareale und wie sieht die funktionelle Einteilung aus ?

zytoarchitektonische und histologische Einteilung in 52 Areal, diese korrelieren oft auch mit einer speziellen funktionellen Funktion

 

Funktionelle Eintelung: motorische Felder, sensorische Felder, Assoziationsfelder

Was sind Assoziazionsfelder?

Was ist so besonders am Assoziationskortex?

Assoziationsfelder:
• nehmen einen Großteil des Kortex ein
• übergeordnete Analyse der sensorischen Eingänge
• Thalamus projiziert bereits verarbeitete Information in Assozitiationsfelder
• Basalganglien und Formation reticularis beeinflussen deren Aktivität
• starkt untereinander vernetzt

 

Nur Ereignisse, deren Signale in den Assoziationskortices ankommen, werden bewusst wahrgenommen

Was ist die Funktion des Präfrontalen Assoziationskortex?

• obere dorsolateraler: gerichtete Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis

• unterer orbitofrontaler: ethische Werte, Sozialverhalten

Bsp: Phineas Gage -> bekamt bei der Arbeit eine Eisenstange genau durch den präfrontalen Assoz. Kortex -> sein Charakter war komplett verändert, er erkannte keine ethischen Werte und Verhaltensweisen mehr kann, konnte keine rationalen Entscheidungen mehr treffen

Was ist die Funktion des Parieto-temporo-okzipitsalen Assoz.Kortex?

 

• links parietal: Erkennen von Zeichen und Symbolen

• rechts parietal: Planung von Bewegungsabläufen

• oben temporal: Wernicke Zentrum

• unten temporal: Wiedererkennen von Gesichtern

• okzipital: visuelle kognitive Funktionen

Herpes Enzephalitis die den Temporallappen betrifft -> Ausfall der Assoziativen Funktionen die im Temporallappen liegen

Woher weiß ich, wo sich das Zentrum für Wiedererkennen von Gesichtern im Gehirn befindet?

-> Versuche mit Affen, das Gehirn kann keinen Schmerz empfinden

-> selektive Aktivierung von " Gesichtszellen" im unteren Temporallappen

Aktivitätsmuster einzelner Neurone auf Antwort auf ein präsentiertes Sehobjekt

es existieren Neurone für die frontal und Neurone für die lateral Ansicht

Gesichtserkennung vom Temporallappen beim Menschen:

Es existieren beim Menschen Neurone die auf das Erkennen eines bestimmten Gesichts kodiert sind!

Bsp: Aktivität nur wenn das Bild des Ehemanns gezeigt wird

" Jennifer Aniston Neuron" Auch Gebäude können beim Menschen kodierte Neurone besitzen

Wie sieht die kortikale Aktivierung bei Bewegungen aus?

Jenachdem, was ich für eine Bewegung durchführe, ist nicht nur der motorische Kortex aktiv, sondern auch andere Felder.

 

Auch wenn ich mir eine Bewegung vorstelle, ist ein Bereich im motorischen Kortex aktiv.

Welcher motorischen Kortex Areal kennen sie?

Nennen Sie mir 5 Stück

Supplementär motorischer Kortex

Prä motorischer Kortex

primärer motorischer Kortex

primör somatomotorischer Kortex

posterior parietaler Kortex

Welcher motorischen Kortex Areal kennen sie?

Nennen Sie mir 5 Stück

Supplementär motorischer Kortex

Prä motorischer Kortex

primärer motorischer Kortex

primör somatomotorischer Kortex

posterior parietaler Kortex

Nennen Sie mir Synonyme für den primär motorischen Kortex und dessen Funktion?

auch M1 genannt oder Area 4 , nach den Brodman Arealen

der primär motorische Kortex ist die letzte Instanz vor der direkten Ausführung einer Erregung

Eine Reizung führt zur kontralateralen Muskelkontraktion

Wie wird bestimmt,  was durch die Stimulation kontrahiert?

-> Homunculus, jedes Körperareal wird auf einem bestimmten Kortexareal wiedergegeben

Was bestimmt die größe der Neuronenpopulation?

Beschreiben Sie das Phänomen der Plastizität

-> je größer die Neuronenpopulation, desto feiner ist die mögliche Kontrolle -> Komplexer Bewegungsausführung

 

Plastizität: Bei einem Schlaganfalll, beispielsweise im Fingerbereich können die Hirnareal, die neben der geschädigten Region liegen anfangen, die Funktion der geschädigten Areale zu übernehmen

Schlaganfall: einer kortikale Reorganisation ist möglich

Der Suplementör motorischer Kortex ( SMA) und der prä motorischer Kortex bilden zusammen welchen Bereich?

Welche Funktion hat dieser?

SMA + PMA = M2

-> Planung von Bewegungsabläufen, Kooperation mit Basalganglien, leitet verarbeitete Informationen an M1 weiter, ist ca. 1 Sekunde vor der eigentlichen Bewegung aktiv

 

Spiegelneurone im SMA: sind bereits aktiv, wenn man die Bewegung nur sieht oder sich vorstelllt

Der Motokortex wird gebildet aus?

Area 4 und Area 6

Area 6 = PMA

Zusammenfassung des Bewegungsprogramm:

Wo läuft was ab?

siehe Bild

Area 5 und 7 werden gebildet von?

Was ist die Funktion?

= posterior , parietaler Kortex

 

Entscheidung über Aktionen und deren Auswirkung, Input von S1 und höheren visuellen Cx

Wichtiges zur Schicht 6 und 5 des motorischen Kortex:

Schicht 6: wenig Zellen, agranulär

Schicht 5: enthält Betz'sche Riesenzellen; Ursprung des Trakturs corticospinales

Beschreiben sie die absteigende Rückenmarksbahn -> Tractus cortico spinales

Aufbau und Projektion der Pyramidenbahn

Aufbau siehe Bild

Projektion: zu 97% werden die Fasern auf Interneurone im Rückenmark projeziert, nur in 3 % aller FÄlle findet eine Projektion direkt auf die alpha Motoneurone statt

 

Beschreiben Sie den Long.loop Reflex bzw. die feed forward Komponente

 

Wenn ich ein Objekt erreichen will muss ich jenachdem was für ein Objekt es ist eine unterschiedliche Kraft aufwenden: Die Kraft wird durch die long loop Reflexe kodiert.

-> Sensorischer Feedback

Babys; keinen Long loop Reflex, muss erlernt werden. Auch die Pyramidenbahn muss noch reifen

feed forward Komponente: bis zum 10. Lebensjahr , Antizipation der Eigenschaften des zu ergreifenden Objektes

Bsp: eine Himbeere muss ich ganz anders greifen als einen Golfball

Symptome eines selektiven Ausfalls der Pyramidenbahn -> die Neurone, die direkt auf die alphaa Motoneurone projeziert werden:

Klinisch selten,

distale Feinmotorik ist betroffen -> Nur noch der Massengriff statt des Pinzettengriffs

Motorik an sich erscheint wenig betroffen.

Beschreiben Sie den Aufbau der ventromedialen Bahnen:

- Retikulo- Spinal Trakt

- Tractus-vestibulospinalis

- Tractus tectospinalis

Aufgabe: Schwekraftmotorik

 

Symptome beim Ausfall der zentralen Motorik bezogen auf das Gesicht:

 

Ausfälle der zentralen Motorik:

1. Bilaterale Innervation der oberen Gesichtsmuskulatur:

Mundwinkel hängen nach unten, aber die Augen Muskeln funktionieren.

Obere Gesichtsmuskulatur wird vom kontralateralen und vom ipsilateralen Motokortex versorgt.

Der Nucleus facialis lässt sich in einen oberen und unteren Teil unterscheiden:

Obere Teil: obere Gesichtshälfte

unterer Teil: untere Gesichtshälfte