Chorea Huntington 02.07.2015


Set of flashcards Details

Flashcards 27
Language Deutsch
Category Medical
Level University
Created / Updated 02.07.2015 / 22.05.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/31_neurologie_schulz_erkrankungen_der_basalganglien
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/31_neurologie_schulz_erkrankungen_der_basalganglien/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind die Leitsymptome von Chorea Huntington?

Unwillkürliche,
plötzlich
 einsetzende,
nicht
repetitive,
zufällig
verteilte
 Bewegungen

Unterformen:
 tardive Dyskinesie ,
 Ballismus

• Meist
 Ausdruck
 einer
 Basalganglienläsion

Epidemiologie von Chorea Huntington

 4‐8/ 100 000 (8000 in D)

Wann erkranken die Betroffenen an Chorea Huntington?

Mitlerer
 Erkrankungsbeginn 
zwischen 
dem


40.
und
50.
Lebensjahr

Was ist die Typische Trias für Huntington?

Chorea, psychiatrische und kogni+ve Störungen

Was ist die Westphalvariante der Chorea Huntington?

Eine Verlaufsform, bei der die Bewegungsarmut von Anfang an im Vordergrund steht, wird Westphal-Variante genannt und tritt häufiger bei frühem Krankheitseintritt auf.

Wann sterben die Betroffenen von CH?

Tod meist 15‐20 Jahre nach ersten Symptomen

Wie ist die Genetik der CH?

autosomal‐dominant

Trinucleotid‐Erkrankung

CAG‐ Tripletvermehrung (normal 
bis
 36
 repeats,
sicher
 krank
 ab
40
 repeats)

Vererbung
instabil,
Antizipation


Mit
zunehmender
 CAG‐Zahl
 sinkt
 das
 Erkrankungsalter

Wo liegt das betroffene Gen bei Chorea Huntington?

Huntingtin ‐Gen
 auf
 dem 
kurzen 
Arm
 von
 Chromosom
 4

Cerebrale Pathologie von Morbus Huntington?

Huntingtin-Einschluss in viele Hirnregionen

Initial
 selektiver 
Untergang
 striataler(gabaerger)
 Projektionsneurone


Im
 Verlauf
 fortschreitend 
von
kaudal
 nach
 rostral; 
Gliose

Was ist das Endstadium von CH?

generalisierte Hirnatrophie

Was sind extracerebrale Pathologien von Chorea Huntington?

Einschlusskörper,


mitochondriale 
Funktionsstörung,


Atrophie
der
 Skelettmuskulatur

Was ist das Huntingtin Protein?

Zytosolisches 
Protein


• Funktion
 unklar
(wahrscheinlich
 Zytoskelett /
intrazellulärer
 Signaltransport)


• Htt‐knock‐out‐Mäuse 
sterben


•CAG 
kodiert
für
 Glutamin
––
Akkumulation
 von 
Einschlusskörpern/
Aggregaten


•Aggregate :
toxisches 
Agens
oder
 Schutzfunktion
?

Klinik von CH

Symptomatischer
 Patient:


Vorstellung
 meist
 bei
 Hyperkinesien

Frühe Symptome von CH

psychische
 Veränderungen
(Depression,
 Impulskontrollstörung,
Schlafstörung,
Konzentrationsstörungen),


Sakkadenstörung

Nach den Frühen Symptomen der CH Tritt auf:

Dann :
 Hyperkinesien ,
Dysphagie /
‐arthrie

• Spät :
Hypokinesie,
 Rigor ,
Demenz, Kachexie

Was sind Symptome der Westphal-Variante?

hypokinetisch‐rigides
Bild,
 Dystonien,
  Krampfanfälle ,
Myoklonien

Wie diagnostiziert man CH?

Anamnese
(Familienanamnese)


•CCT/
MRT


•Elektrophysiologie


•VOG


•Labor


•Raclopid ‐PET:
 striatale  D2‐Rezeptoren


• Genetische
Testun

Wann darf man jemanden auf CH testen?

Volljährigkeit


– Beratung
 durch 
mit
 der
 Erkrankung 
vertrauten
 Neurologen,
 Psychiater,
Humangenetiker


– Mindestens
 1
Monat
 Bedenkzeit


– Aachen:

PD
 Podoll (Psychiatrie),
Prof.
 Zerres (Humangenetik)

Wie behandelt man Hyperkinesien?

Tiaprid 
(D2‐Rezeptor‐Antagonist;
300‐1200
mg;
Müdigkeit),


Tetrabenazin (Monamindepletor;
75‐225
mg;
Depression)

Wie behandelt man Agressivität bei CH?

Neuroleptika,


Clozapin

Was sind Differentialdiagnosen zu CH?

- Arzneimittelinduzierte CH

- Chorea minor/gravidarum

- Chorea-Akanthozythose-Syndrom

- Senile Chorea

- Benigne hereditäre Chorea

 

Was ist arzneimittelinduzierte Chorea?

Als 
Früh‐
oder
 Spätdyskinesie 
in
Folge
von
 Neuroleptikaeinnahme

• Auch
 andere
 Medikamente
 als 
Auslöser
 möglich:
 Steroide,
CBZ,
PTH,
 Trizyklika,
 Anticholinergika

• Diagnose :
Ausschluss
 anderer Ursachen;
 Anamnese

Was ist Chorea minor/gravidarum?

Inzidenz
 1‐2
 auf
1 00
000


•Vorwiegend
 Kinder


•Spätkomplikation
 nach
 Streptokokkenerkrankung (Autoimmunreaktion?)


•Chorea,
 Psychosen,
 Zwangssymtpomatik

• Diagnose:
 Klinik,
 ASL‐Titer


•Therapie:
 Penicillin,
symptomatisch,
 Immunsuppresiva

• Chorea
 gravidarum: 
 choreatische Bewegungsstörung
 in
 der
 Schwangerschasft (Hormoneller
 Einfluss)

Chorea‐Akanthozytose‐Syndrome

Neurologische 
Störungen
+
 Akanthozyten (Stechapfelform
 von
Erythrozyten)


• Mit
 Störung
 der
 Lipoproteinbildung:
HARP‐Syndrom,
Bassen‐Kornzweig‐Erkrankung


•Ohne 
Störung
 der
 Lipoproteinbildung:
McLeod‐Syndrom,
Levine‐Critchley‐Syndrom


•Häufiger 
epileptische
 Anfälle,
periphere
 neuromuskuläre
Störungen

Benigne hereditäre Chorea

(Beginn
 im
 frühen
 Kindesalter;
 keine
 Degeneration,
 keine
 Demenz)

Wo tritt Chorea als Begleitsymptom auf?

Morbus
Wilson


• Hyperthyreose,
 Hypoparathyreodismus

• Hemichorea 
nach 
einseitiger
 Schädigung
 des Nucleus caudatus (traumatisch ,
vaskulär,
 entzündlich)

Zusammenfassung
‐
Leitsymptom


Hyperkinesien

Anamnese:
 Medikamente, 
Familie,
 psychische
 Symtome

• Klinisch‐neurologische
Untersuchung


• Labor :
Schilddrüse,
Nebenschilddrüse,
 Kupferstoffwechsel


• Zerebrale
 Bildgebung

• Liquoruntersuchung

• Genetische
Testung