30 Pharmakologie Parkinson

Vorlesung vom 01.07.2015

Vorlesung vom 01.07.2015


Fichier Détails

Cartes-fiches 27
Utilisateurs 14
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Université
Crée / Actualisé 02.07.2015 / 15.06.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/30_pharmakologie_parkinson
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/30_pharmakologie_parkinson/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Das Medikament L Dopa steht für?

Levodopa, wird bei Dopaminmangel eingesetzt, synthetische Dopaminvorstufe, Behandlung eines Dopaminmangels

Levodopa ist das haupt Therapeutikum bei welcher Erkrankung?

Morbus Parkinson

Nennen Sie mir 4 Möglichkeiten zur Parkinsontherapie und die dazugehörigen Wirkstoffe

1. Gabe von Dopaminvorstufe L-Dopa -> Dopaminspiegel steigt -> Levodopamin

2. Gabe von Dopaminagonisten; ich greife an der Postsynapse ein und stimuliere die Dopaminrezeptoren Beispiel: Pramipexol, Rotogin

3. Selektive MAO B Hemmung -> Dopaminabbau ist vermindert, Dopaminspiegel steigt vvv Beispiel:Selegilin und Rasagilin

4. COMT Hemmer -> Dopaminabbau ist vermindert Beispiel: Talcapon , Entecapon

Werden COMT Hemmer auch als alleinige Therapeutika in der Parkinsontherapie eingesetzt?

NEIN!

COMT Hemmer sind Add Ons = werden nur gemeinsam mit L Dopa im Verlaufe der Therapie eingesetzt, wenn die L Dopa Wirkung schwächer wird, es wird vor allem Entacapon gegeben, da Tolcapon teilweise vom Markt genommen war.

Was ist das Problem bei oraler L Dopa Gabe und wie wird es gelöst ?

Levodopa wird bei oraler Gabe bereits in derLeber zu Dopamin umgewandelt, es kommt zu einer peripheren Dopaminüberschwemmung mit Nebenwirkungen beispielsweise Übelkeit.

Außerdem gelangt so nur circa 1% des Levodopa ins ZNS und um eine Wirkung zu erziehlen müssen oral große Mengen gegeben werden.

Levodopa wird immer in Kombination mit deinem Decarboxylase Hemmer gegeben Bsp: Benserazid, Carbidopa

 

-> DCI bleiben peripher von verhindern dort die Umwandlung von Levodopa, können allerdings nicht ins ZNS eindringen, während L Dopa die Bluthirnschranke übertreten kann

Beschreiben Sie mir die Eigenschaften von Levodopamin

Wird peripher massiv metabolisiert, nur 1% gelangt ins Gehirn, deshalb immer mit Decarboxylase-Hemmer
kombinieren (nur in fixer Kombination erhältlich)
- Levodopaplus Benserazid (4:1)
- Levodopaplus Carbidopa (4:1)

 Wichtigstes Antiparkinsonmittel bis heute - HWZ 1,5-2h

 Besserung aller drei Kardinalsymptome
- Patienten 70% Besserung

 L-DOPA "Honeymoon"
- L-DOPA-Langzeitsyndrom
- Langsamer Wirksamkeitsverlust, Wirkungsfluktuationen,
Dyskinesien bis zu On-Off
Behandllungspriinziip:: Sllow and llow

Nennen Sie mir drei Dopamin Agonisten inklusive Indikationen und UAW

siehe Bild :) in der Vorlesung wurden nur Cabergolin und Pramipexol erwähnt

Welche Dopaminbahnen gibt es ?

1. Mesocorticale Bahn

2. Mesolimbische Bahn

3. Nigrostriatale Bahn

4. Chemo Rezeptor Zone

5. Tuberoinfundibuläre Bahn

Funktion der Mesocortikalen Bahn:

Kognition -> Dopamin hemmt AChnerge Synapsen und damit die fördernde Wirkung von ACh auf die Kognition

 

Was passiert und der mesolimbischen Bahn?

-> Zu viel Dopamin an der mesolimbische Bahn führt zu Halluzinationen -> UAW bei Neuroleptika

Wie wirkt die Nigrostriatale Bahn?

wichtig für die Motorik, EPS,

bei zu wenig Dopamin ist die Motorik eingeschränkt und es kommt zu Parkinson

Wie wirkt die Nigrostriatale Bahn?

wichtig für die Motorik, EPS,

bei zu wenig Dopamin ist die Motorik eingeschränkt und es kommt zu Parkinson

Wie wirkt Dopamin an der Chemo Rezeptor Zone?

Überaktivierung durch Dopamin führt beispielsweise zu Übelkeit

Domperidon: blockiert die Dopaminrezeptoren in der 4. Zone -> wird in der Parkinsontherapie bei Erstbehandlung mit L Dopa eingesetzt, um Übelkeit zu vermeiden 

Wie wirkt Dopamin an der Tuberoinfundibulären Bahn

Dopaminblockade ( Mangel) führt zu einem Prolaktinanstieg, beispielsweise während einer Schwangerschaft

Wie wirkt L Dopa an den einzelnen Bahnen? ( positiv vs. negativ)

1. mesokortikal: +

2. mesolimbisch: - ( Halluzination)

3. Nigrostriatal: +++ -> Fördert die Motorik

4. Chemorezeptorzone -- -> Übelkeit

5. Tuberoinfundibulär: Neutral, verringerte Prolaktinproduktion hat keinen Einfluss

Wie wirken Dopaminagonisten an den einzelnen Bahnen?

1. mesokortikal: + Kognitionsfördernd

2. mesolimbisch: - ( Gefahr einer Spielsucht)

3. Nigrostriatal: ++ -> Fördert die Motorik

4. Chemorezeptorzone -- -> Übelkeit

5. Tuberoinfundibulär: Neutral, verringerte Prolaktinproduktion hat keinen Einfluss

Wie wirkt Rasagilin speziell an der Nigrostriatalen Bahn?

MAO B Hemmer -> Motorik fördern, hat vor allem eine Neuroprotektive Wirkung

Wie funktioniert die AChnerge Synapse?

ACh wird aus Cholin synthetisiert und in die Vesikel geschleust, an der Postsynapse befinden sich M1-M5 und die nikotinischen ACh Rezeptoren ( Ionenkanäle)

Nm= nikonitische AChR im Muskel

Nn = nikotinischer AChR in den Neuronen

ACh Esteraseinhibitoren kann ich therapeutisch einsetzten -> ACE Hemmer

Wirkung von ACE Hemmern und Beispiele

Der ACh Abbau wird gehemmt, die ACh Konzentration in der Postsynapse steigt, die AChnerge Wirkung wird verstärlt, kann beispielsweise nach einer Narkose eingesetzt werden, damit der Patient aufwacht

 

-> ACE Hemmer: verbessern die Kognition, aber verschlechtern die Kontrolle über die Motorik

Wie wirkt Dopamin auf die AChnerge Synapse?

Dopamin aktiviert D2 Rezeptoren und sendet so ein hemmendes Signal an die Acetylcholinerge Synpase

Liegt beispielsweise bei Parkinson ein Dopaminmangel vor, entfällt diese Inhibition -> verstärkte ACh Wirkung durch Dopaminmangel 

Durch Anticholinergika kann ich die Dopaminwirkung ersetzten und die Aktivität der ACh Synapse senken.

Nennen Sie ein Anticholinergika zur Parkinsontherapie und beschreiben Sie seine Wirkung

Biperiden

-> Hemmung der muskarinischen ACh Rezeptoren

Wirkt fördern für die Motorik aber verschlechtert die Kognition

Nennen Sie ein Anticholinergika zur Parkinsontherapie und beschreiben Sie seine Wirkung

Biperiden

-> Hemmung der muskarinischen ACh Rezeptoren

Wirkt fördern für die Motorik aber verschlechtert die Kognition

Ursachen für M. Parkinson

80-90% idiopathisch (2% > 70 a)

 Toxisch (irreversibel)

 Medikamentös (reversibel)
- Neuroleptika (herkömmliche Neuroleptika sind kontraindiziert, da sie schon in geringen Dosen die akinetisch-rigiden Beschwerden verstärken können)
- MCP
- Reserpin
- alpha -Methyl-DOPA

MAO B Hemmer: nennen sie Indikationen und zwei Wirkstoffe

 

MAO-B prädominant im Striatum

 Ind.: M. Parkinson, als Monotherapie oder mit Levodopa (ermöglichen Levodopa einzusparen), Levodopabedingte Fluktuationen

Selegilin Movergan® viele Generika
- zu (-)Amphetamin abgebaut

 Rasagilin Azilect®
- nicht zu Amphetamin abgebaut
- geringe Neuroprotektion in der 1- mg-Dosierung, keine bei 2 mg

COMT Hemmer: Beispiele und Wirkung

Hemmung der Methylierung von Dopamin und Levodopa
 Antidyskinetische Behandlungsoption

Entacapon Comtess® peripher wirkend

Tolcapon Tasmar® z.T. auch ZNS-wirksam wenig verordnet (hepatotoxisch)


 Add-on, nur mit L-DOPA wirksam

 L-DOPA-Wirkdauer +40% ->L-DOPA-Dosis -20%

 COMT-Hemmer hilf L-DOPA-Blutspiegel konstant zu halten: wichtig für Therapie

 Fixe Kombi L-DOPA/Carbidopa/Entacapon

M Rezeptor Antagonisten:

Beispiel, Indikation, UAW

siehe Bild, in der Vorlesung wurde nur Biperiden erwähnt

Zusammenfassung der Parkinsontherapie: Dopamin vs. Glutamat

siehe Bild :)