Phatologie Herzkreislaufsystem


Set of flashcards Details

Flashcards 22
Students 42
Language Deutsch
Category Medical science/Pharmaceutics
Level Other
Created / Updated 14.06.2015 / 09.05.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/2_gm_02_phlebothrombose_herzklappenfehler_bypass_herzschrittmacher_herzkatheterptca
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/2_gm_02_phlebothrombose_herzklappenfehler_bypass_herzschrittmacher_herzkatheterptca/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist eine Phlebothrombose? und wo tritt sie zu welcher wahrscheinlichkeit auf?

Ein Verschluss einer tiefen Vene, zu 90% in den Bein und Beckenvenen, wobei in 60% die Beine und zu 30% der Beckenbereich betroffen ist. 

Hauptgefahr bei einer Phlebothrombose?

Akute Gefar einer Lungenembolie (ca.jede 3. Person )und langfristig durch Thrombosenrezidive und entwicklung eines postthrombotischen Syndroms.(chronisch venöse Insuffizienz)

Was begünstigt die Entstehung einer Phlebothrombose?

Virchow-Trias

Was beinhaltet das sogenannte Virchow-Trias?

- Veränderung der Blutströmung (z.B. durch Bettlägrigkeit, OP)

- Gefässwandschädigung (z.B. Entzündungen, Operationen, Frakturen)

-Hyperkoagulabilität/ Veränderung der Viskosität (z.B. erhöhte Gerinnungsneigung bei z.B. Dehydration)

Wie sieht die Therapie/Behandlung einer Phlebothrombose aus?

1. Priorität--> vermeidung einer Lungenembolie

Z.B. durch eine Lysetherapie(Auflösung eines Thrombus durch Medikamente) und Thrombektomie und anschliessender Antikoagulation um eine erneute Thrombose zu verhindern.

Was ist das Postthrombotische Syndrom?

kann nach einer Phlebothrombose auftretten. Ist eine durch Veränderungen der Gefässwand auftettende Chronisch-venöse insuffizienz.

2 Funktionen der herzklappen:

Öffnen um Blutfluss in vorhergesehene Richtung zu ermöglichen und rasch schliessen, um unökonomischen Rückfluss des Blutes zu verhindern. 

Was sind Klappenstenosen?

Bei einer Klappenstenose öffnen sich die Segel bzw. Taschenklappen nicht weit genug. Um das Blut durch die kleinere Öffnung zu bringen, muss nun also ein höherer Druck aufgebracht werden. Übersteigt dieser die leistungsfähigkeit des Herzens--> Herzinsuffizinenz

Gefahr einer Mitralklappenstenose:

Öffnung zwischen linkem Vorhof und Linker Kammer ist eingeschränkt. Dadurch kann sich der muskelschwache Vorhof schlechter entleeren und erweitert sich mit der Zeit. Blut staut sich in den Lungenkreislauf zurück und durch die geringere Kammerfüllung sinkt die Blutauswurfmenge im Körperkreislauuf auch!

Was ist pathologisch verändert bei der Klappeninsuffizinez? Was ist das Grundproblem dieser Veränderungen?

z.B.wenn die Sehnenfäden oder Papillarmuskeln reissen oder nach Entzündungen Teile der herzklappen narbig verkürzt sind...

Führt dazu, das die Klappe nicht mehr dicht schliessen kann.

-->Ventilwirkung geht verloren.

Folge der Klappeninsuffizienz?

Da die klappen nicht richtig schliessen, fliesst immer ein Teil des Blutes entgegen der physiologischen Blutflussrichtung durch die Klappen zurück . Folge ist eine Herzinsuffizienz! 

(das pendelde Blut erfordert eine schliesslich kaum mehr zu leistende Mehrarbeit)

Was passiert bei einer Mitralklappeninsuffizienz? folgen?

Durch das pendelnde Blut vergrössert scih der linke Vorhof. bei langsamer Krankheitsentstehung kan sich die muskelstarke linke Kammer an die Belastung anpassen und ausreichend Blut in Körperkreislauf pumpen. Bei akuten Form hingegen nicht!--> rasche Bildung eines lebensbedrohlichen Lungenödems!

Nenne die Therapie der Klappenstenosen:

Höhergradige Klappendefekte müssen behandelt werden.

- teilweise durch Hilfe von Herzballonkatheter erweitert werden.(Ballondilatation genannt) 

- bei unzureichendem Erfolg--> Herzklappenersatz aus mechanischen Klappe oder Bioprothese der Herzklappe.

Klappenstenose/insuffizinez Diagnostik verfahren?

Durch die zu enge Öffnung der Klappen entstehen Blut wirbelungen, welche Geräusche entstehen lassen. Mit Echokardiografie gut feststellbar.--> Sie stellt Herz und Herzklappenfehler schmerzlos und schnell dar. 

Therapie bei einer Herzinsuffizienz:

Herzchirurgische Rekonstruktion der Klappen

oder Herzklappenersatz (mechanische- oder Bioprothese)

Vorteile und Nachteile der mechanischen Klappenprothese und der Bioklappenprothese:

mechanische:

vorteil: ist lebenslang haltbar

nachteil: Lebenslange Antikoagulation wegen grossen Thrombosegefahr

Bioprothese:

- Ist aus tierischem Material gefertigt oder aus einem menschlichen Spenderherzen.

vorteile: Antikoagulation nur wenige monate nötig

nachteile: neigen zur Degeneration und sind nur 10-15 Jahre haltbar...

Was wird unter PCTA verstanden? und wann wird diese Operationstechnik angewendet?

PTCA= Perutane Transluminale coronare Angioplastie

Eine sinnvolle Therapie bei der Behebung der Stenose (z.B. Herzkrankgefäss-Stenose)durch einen Invasiven Eingriff. 

Beschreiben sie das ungefähre Vorgehen bei der PCTA Stenosendilatation: 

Über eine Arterie, meist die Arteria femoralis wird eine Sonde bis zu dem verengten Herzkranzgefäss geschoben und die verengte Stelle wird mit einem Ballon gesprengt. häufig wird danach noch ein Stent( Gitternetz) eingelegt um eine erneute Verengung zu verhindern. 

Was ist Sinn und Zweck eines "Bypasses"?

wird meist bei mehrfachen Verengungen in den Herzkranzgefässsen angewendet. 

Dabei wirkt der Bypass wie eine Umleitung des Blutflusses. 

Welche zwei Arten von Bypässen gibt es?

1. ACVB Bypass: Aorto-coronaren Venen-Bypass-->dabei werden dem Pat. ein oder mehrere Venenstücke entnommen, und zwischen herznahen Abschnitten der aorta und den Koronararterien distal der engstelle oder des Verschlusses eingesetzt. 

2. Artterieller Bypass (meist Mammaria-Bypass) hinter Brustbeinverlaufende Arterie wird distal abgetrennt und hinter der Engstelle der koronararterie neu eingepflanzt. 

Wann wird ein küntlicher Herzschrittmacher eingesetzt?

Wird immer dann benötigt, wenn die Regulation des Herzrhytmus gestört ist.

Wie funktionert ein Herzschrittmacher? wo wird er eingesetzt?

Bringt Herzrythmus wieder "inTakt". 

Das kleine Gerät mit Kompaktbatterie wird im oberen Brustkorbbereich unter die Haut eingepflanzt und mit Elektroden mit dem Herzen verbunden. so wird der Myokard elektrisch stimmuliert und kontrahiert sich wieder regelmässig.

sind in zahlreichen, individuell auf pat. abgestimmten Formen erhältlich. Z.b. mit Frequenzanpassung an Belastung oder wirken auf verschiednene Wirkungsorte am Herzen.