Unternehmenlogistik SCM

Suply Chain Managament / Logistik

Suply Chain Managament / Logistik


Set of flashcards Details

Flashcards 8
Language Deutsch
Category General Education
Level Other
Created / Updated 19.11.2025 / 20.11.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251119_unternehmenlogistik_scm
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251119_unternehmenlogistik_scm/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

6 R

Richtige Ware

 Richtige Ort

Richtige Zeit

Richtige Kosten 

Richtige Menge

Richtige Qualität 

Definition Suply Chain Managament

Lieferkette

Makro Logistik

Meta Logistik

Mikro Logistik 

 

Makrologistik ( Organisationübergreifend )

Was ist das?

Logistik auf gesamtwirtschaftlicher Ebene.

Wofür braucht man das?

Um internationale und nationale Warenströme zu planen.

Beispiel:

Import von Waren aus Asien nach Europa.

Metalogistik ( organisationspezifisch )

Was ist das?

Logistik eines gesamten Unternehmensnetzwerks (gesamte Supply Chain).

Wofür braucht man das?

Um Abläufe zwischen mehreren Firmen zu koordinieren.

Beispiel:

Hersteller, Zulieferer und Händler stimmen Lieferzeiten gemeinsam ab.

Mikrologistik

Was ist das?

Logistik innerhalb eines einzelnen Unternehmens.

Wofür braucht man das?

Für reibungslose Abläufe in Lager, Produktion und Transport im Betrieb.

Beispiel:

Kommissionieren von Waren im Lager eines Betriebs.

 

 

Definition Logistik

 

Logistik umfasst die planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle aller Material-, Waren-, Informations- und Personenflüsse – vom Ursprung bis zum Endkunden –, damit alles zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Menge und Qualität verfügbar ist.

 

Einbindung Unternehmenlogistik als Querschnittfunktion in betriebliche umfeld

1- In der prosuzierenden industrie ( industrielogistik )

2- im Gross und Deteilhandel ( Handellogistik )

3- bei Logistikdientleistern wie Logistikzentren, Spediteure, Transporteure, Lagerhalter usw.  

 ( Dienstleitunglogistik )

( Wertschöpfungkette )

Logistische organisationarten 

  • Industrielogistik
  • Handellogistik
  • Dienstleistunglogistik

Funktionele Logistiksegmente

( Wertschöpfungkette )

  • Beschaffunlogistik
  • Produktionlogistik
  • Distributionslogistik
  • Entsorgunglogistik

TUL - Prozesse

STULB -Prozesse

TUL-Prozesse:

Transport, Umschlag und Lagerung, innerhalb und zwischen allen Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette werden als Querschnittfunktion transportiert, umgeschlagen und gelagert. Dieser Transport nennt man Transport-, Umschlag- und Lagerprozesse.

 

STULB-Prozesse:

In der Entsorgungslogistik kommen zu den TUL noch die S- und B-Prozesse dazu. S steht für Sammeln und B für Behandeln.

Beim Sammeln werden mittels der Sammellogistik die zu verwertenden und zu beseitigenden Verpackungen, Produkte und andere Wert- und Abfallstoffe zuerst eingesammelt. Dann erfolgt die Behandlung, wie beispielsweise Abfalltrennung, -fraktionierung sowie die Aufbereitungs- (z. B. Recycling) und Beseitigungsverfahren (z. B. Verbrennung).

 

Study