Vitalzeichen überprüfen
Pflege
Pflege
Set of flashcards Details
| Flashcards | 33 |
|---|---|
| Language | Deutsch |
| Category | Care |
| Level | Other |
| Created / Updated | 30.10.2025 / 30.10.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20251030_vitalzeichen_ueberpruefen
|
| Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251030_vitalzeichen_ueberpruefen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist der Blutdruck?
Kraft, die das Blut auf die Gefässwand der Arterien und Venen ausübt
Gemessen wir der Blutdruck in der Einheit Millimeter Quecksilbersäule, mmHg
Was ist der arterielle Blutdruck?
Druck in den grossen arteriellen Gefässen auf Höhe des Herzens
Was ist die Systole?
Kontraktionsphase
- Anspannungsphase: Ventrikel kontraktieren, Segelklappen verschliessen sich
- Austreibungsphase: Druckanstieg im Ventrikel, Taschenklappen öffnen sich, Blut strömt aus
Was ist die Diastole?
Entspannung und Erschlaffungsphase
- Entspannungsphase: Ventrikelkontraktion lässt nach, Taschenklappen schliessen sich
- Füllungsphase: Segelklappen öffnen sich, Blut strömt aus Vorhöfen in Ventrikel
Was ist die Windkesselfunktion?
nur in Aorta!
Nach Austoss des Blutes dehnt sich die Aorta im Aortenbogen, Blut wird vorübergehend gespeichert, während Entspannungsphase, zieht sich Aorta zusammen, Blut fliesst weiter
Ziel: gleichmässiger Blutfluss
Wie wirkt sich der hydrostatische Druck auf den Blutdruck aus?
im Stehen ist der Blutdruck in tieferen Körperregionen höher und in höheren niedriger
Welches sind die Einflussfaktoren auf den Blutdruck?
Blutvolumen im Gefässsystem
Gefässwiderstand der Arterien (Vasokonstriktion und Vasodilatation)
Herzminutenvolumen aus Herzfrequenz und Schlagvolumen
Welches sind die Messsysteme im Körpfer für die Blutdruckregulation?
Pressorezeptoren (Barorezeptoren) in den Gefässwänden des Aortenbogen, Karotis
Volumenrezeptor im rechten Vorhof
Chemorezeptoren im Aortenbogen, Karotis messen Sauerstoff, Kohlendioxid und ph
Weches sind die kurzfristigen Mechanismen zur Blutdruckregulation?
Gefässtonus und Herzaktivität
- Kontraktion der glatten Gefässmuskulatur -> Vasokonstriktion/-dilatation
- Erhöhung Herzfrequenz
- Konttraktionskraft des Herzens steigern
Welches sind die langfristigen Mechanismen zur Blutdruckregulation?
Blutvolumen
- Natrium- & Wasserretention in der Niere (RAAS)
- Antidiuretisches Hormon (ADH) -> Vasokonstriktion und Wasserretention
Was ist eine Blutdruckamplitude?
Differenz zwischen Systole und Diastole
< 65mmHg ist normal
Was ist der MAD (mittlerer arterieller Druck)?
berechneter Wert, wird vorallem auf der Intensivstation gebraucht
zwischen 70 und 105mmHg ist normal
Welche physiologischen Faktoren erhöhen den Blutdruck?
- Körperliche Anstrengung
- Freude, Angst, Trauer
- Aufenthalt in der Höhe (wenig Sauerstoff in der Luft)
- Kälte (Vasokonstriktion)
- Schmerzen
- volle Blase
- negativer Stress
- Wut
Welche physiologischen Faktoren erniedrigen den Blutdruck?
- Entspannung, Schlaf, in Ruhe
- Wärme (Vasodilatation)
- nach dem Essen
Wann spricht man von arterieller Hypertonie?
Blutdruck dauerhaft >= 140/90
Wann spricht man von arterieller Hypotonie?
Blutdruck dauerhaft < 105/60
Wann spricht man von einer hypertensiven Krise?
Blutdruckentgleisung ohne Symptome >220/120
Wann spricht man von einem hypertensiven Notfall?
Blutdruckentgleisung mit Symptomen >220/120
Achtung: lebensbedrohlich!
Welches sind Symptome vom Hypotonie?
- Vertigo (Schwindel)
- Nausea (Übelkeit)
- Emesis (Erbrechen)
- Tachykardie
- Abgeschlagenheit
- Konzentrationsschwäche
- Frösteln
- Blässe
Welches sind Symptome von Hypertonie?
- Kopfschmerzen (vorallem morgens)
- Palpitationen (Spüren des eigenen Herzschlages)
- Tachykardie
- Sehstörungen
- Ohrensausen
- Dyspnoe, Schwindel, Schweissausbrüche unter Belastung
- Epistaxis (Nasenbluten)
Was ist Arteriosklerose?
Durch arterielle Hypertonie wird Endothel der Arterien chronisch belastet, es werden Fette, Kalk und andere Substanzen in der Gefässwand abgelagert, Arterienwände verlieren Elastizität und verdicken sich, Blutfluss wird behindert
Wie schätze ich den Kreislauf ein?
- Vitalparameter messen (BD, P, Tempi, O2-Sättigung, Bewusstsein, Blutzucker)
- Ereignis vor Messung erfragen (aktuelle Situation)
- Fragen nach bekannten Herzkreislauferkrankungen
- Druck/Schmerzen in Thorax vorhanden? Bei Anstrengung?
- Aussehen der Haut (blass, rosig, kalt, Zyanose)
- Fingernageldrucktest (Kontrollieren der kapillaren Durchblutung)
- Atmung einschätzen? Bei Anstrengung?
- Leitsymptome erfragen (Vertigo, Thoraxschmerzen, Palpitationen, Kopfschmerzen, ....)
- Periphere Ödeme vorhanden?
- Patientendoku lesen (Reserve, Ursachen, ...)
Wann melde ich Werte weiter?
- angepasst an die Situation (Diagnose Hypertonie) und Befinden (Leitsymptome Herzerkrankungen)
- nach einer BD-Runde bei mehreren Patienten: alle BD-Werte, welche nicht den Normwerten entsprechen
- sofort: BD-Werte Grad 3 (>180/110) und/oder alle mit Symptomen, Hypertensive Krise
Was ist der Puls?
Pulswelle entsteht durch das ausgestossene Blut der Sysole in die Aorta. Der Druckstoss breitet sich im arteriellen Gefässsystem aus.
Wie und wo messe ich den Puls?
Zeige-, Mittel- und Ringfingerkuppe während 60 Sekunden
peripher:
- Arteria radialis (Handgelenk Daumenseite) -> üblich
- Arteria dorsalis pedis (Fussrücken) -> bei PAVK
zentral: (bei schwachem Puls, Herzrhythmusstörungen, Pulsdefizit)
- Arteria carotis (Hals)
- Arteria femoralis (Leiste)
Welches sind die Beobachtungskriterien beim Puls?
- Frequenz (Höhe des Pulses)
- Rhythmus (rhythmisch oder arrhythmisch)
- Qualität (stark, schwach, fadenförmig)
Was ist Tachykardie?
Herzfrequenz >100
Was ist Bradykardie?
Herzfrequenz < 60
Was ist Asystolie?
- fehlende Kontraktion des Herzens -> kein Herzschlag
- kein Puls
Was ist ein Pulsdefizit?
- Unterschied von zentraler zu peripherer Messung
- fehlender peripherer Puls wenn Herz schlägt
Was sagt der Pulsrhythmus aus?
Rhythmisch = normal
Arrhtythmisch -> Anzeichen für Vorhofflimmern (VHF) oder Extrasystolen (ES)
wenn arrhythmisch -> 60 Sekunden auszählen und/oder zentral messen
Was sagt die Pulsqualität aus?
- kräftig voll: guter Puls
- harter Puls: sehr zackig, abgehackt -> kann auf Arteriosklerose, arterielle Hypertonie hinweisen
- sehr weicher, schwacher Puls: tiefer Blutdruck
- fadenförmiger Puls: fast nicht spürbar, sehr tiefer Blutdruck
Fehlerquellen beim Blutdruck messen
- Luft zu rasch abgelassen: falsch niedriger systolischer und falsch hoher diastolischer Wert
- Manschette ungenügend aufgepumpt: falsch niedriger systolischer Wert
- Kleidung am Oberarm nicht entfernt: falsch niedrige Werte
- Manschettenbreite nicht passend zu Armdurckmesser: bei zu dicken Oberarmen, falsch hohe, bei zu dünnen Oberarmen falsch niedrige Werte
- Manschette zu locker angelegt: falsch hohe Werte
- Lagerung de Arms über Herzhöhe: falsch niedrige Werte
- Korotkow-Töne sind nicht genau zu hören, wegen störender Geräuse oder Messung über Kleidung: falsch niedrige oder hohe Werte
- Ruhepause vor Messung nicht eingehalten: falsch hoher Wert
- zu starkes Aufdrücken des Stethoskops: falsch niedrige Werte