0815
Schema-F
Schema-F
Fichier Détails
Cartes-fiches | 26 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Géographie |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 05.10.2025 / 08.10.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20251005_0815
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251005_0815/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
brodeln
Wörtlich bedeutet „brodeln“:
etwas blubbert oder sprudelt, wie Wasser, das kocht, oder Lava.
Im übertragenen Sinn kann es heißen:
es herrscht Unruhe oder Spannung, z. B. „Die Stimmung in der Stadt hat gebrodelt“ = es gab viel Aufregung oder Konflikte.
Also in deinem Satz „Die Nordsee hat gebrodelt“ könnte es je nach Kontext bedeuten:
wörtlich: die See war sehr unruhig, mit vielen Wellen oder Strömungen, eventuell Schaum oder Blasen.
übertragen: es gab starke Bewegung oder Aufregung, vielleicht metaphorisch für Ereignisse in der Region.
zünftig
Zünftig ist ein Adjektiv. Präsens: er ist zünftig, Präteritum: er war zünftig, Perfekt: er ist zünftig gewesen. Bedeutet kräftig, ordentlich oder traditionell, handwerklich. Gegenteil: leicht / schwach – leicht / слабый. Beispiele: Er aß eine zünftige Mahlzeit. Das Fest war zünftig und traditionell.
Русский: основательный, сытный, традиционный, ремесленный
schwärmen
schwärmen (Verb) – begeistert von jemandem oder etwas reden.
Präsens: er schwärmt
Präteritum: er schwärmte
Perfekt: er hat geschwärmt
Beispielsätze:
1. Er schwärmt von seiner neuen Freundin.
2. Sie schwärmte schon immer für Musik.
Übersetzung:
to rave, to be enthusiastic — восторгатьс
я, восхищаться
Die Vergänglichkeit
Wort: die Vergänglichkeit (Plural: die Vergänglichkeiten)
Bedeutung: Zustand oder Eigenschaft, dass etwas nicht von Dauer ist, sondern mit der Zeit vergeht oder endet; beschreibt die zeitliche Begrenztheit des Lebens, der Dinge oder Gefühle.
Beispielsätze:
1. Die Vergänglichkeit des Lebens macht jeden Moment besonders wertvoll.
2. Kunst versucht oft, der Vergänglichkeit etwas Dauerhaftes entgegenzusetzen.
Übersetzung:
English: transience, impermanence
Русский: мимолётность, бренность, непостоянство
Wort: erhaben
Wortart: Adjektiv
Bedeutung: geistig oder moralisch auf einer hohen, überlegenen Stufe stehend; von außergewöhnlicher Würde, Schönheit oder Größe, die Ehrfurcht hervorruft.
Gegenteil: gewöhnlich — обычный
Beispielsätze:
1. Die Aussicht auf die Berge war so erhaben, dass alle schwiegen.
2. Sie sprach mit einer erhabenen Ruhe über das Schicksal.
Übersetzung:
English: sublime, lofty, exalted
Русский: возвышенный,
благородн
ый, величественный
Wort: vehement
Wortart: Adjektiv
Bedeutung: mit großer Kraft, Intensität oder Leidenschaft auftretend; stark, heftig, energisch in Ausdruck oder Handlung.
Gegenteil: sanft — мягкий
Beispielsätze:
1. Er widersprach dem Vorschlag mit vehementer Entschiedenheit.
2. Die Debatte wurde zunehmend vehement und emotional geführt.
Übersetzung:
English: vehement, forceful, intense
Русский: яр
остный, э
нергичный, сильный
Wort: der Anachronismus (Plural: die Anachronismen)
Bedeutung: etwas, das zeitlich nicht passt, also in eine andere Epoche gehört und daher fehl am Platz wirkt; oft in Literatur, Kunst oder Geschichte verwendet.
Beispielsätze:
1. Das Handy im Mittelalterfilm war ein offensichtlicher Anachronismus.
2. Historiker kritisierten den Roman wegen zahlreicher Anachronismen.
Übersetzung:
English: anachronism, chronological inconsistency
Русский: анахронизм, несоответствие эпох,
хронолог
ическая ошибка
Wort: akribisch
Wortart: Adjektiv
Bedeutung: sehr genau, sorgfältig und mit großer Aufmerksamkeit auf Details arbeitend; präzise und gewissenhaft.
Gegenteil: nachlässig — небрежный
Beispielsätze:
1. Sie überprüfte die Zahlen akribisch, um jeden Fehler zu vermeiden.
2. Sein akribisches Vorgehen beeindruckte das ganze Team.
Übersetzung:
English: meticulous, painstaking, thorough
Русский: тщатель
ный, дото
шный, скрупулёзный
Wort: konzis
Wortart: Adjektiv
Bedeutung: kurz und prägnant formuliert; das Wesentliche treffend und ohne unnötige Ausschweifungen ausdrückend.
Gegenteil: ausschweifend — пространный, многословный
Beispielsätze:
1. Ihr Vortrag war konzis und verständlich, sodass alle Zuhörer folgen konnten.
2. Ein konzis geschriebener Bericht erleichtert die Entscheidungsfindung.
Übersetzung:
English: concise, succinct, brief
Русский:
краткий,
лаконичный, сжатый
Wort: extrapolieren
Wortart: Verb
Bedeutung: aus bekannten Daten oder Beobachtungen Rückschlüsse ziehen, um unbekannte Werte oder Entwicklungen vorherzusagen.
Präsens: er extrapoliert
Präteritum: er extrapolierte
Perfekt: er hat extrapoliert
Beispielsätze:
1. Aus den bisherigen Verkaufszahlen lässt sich der zukünftige Umsatz extrapolieren.
2. Wissenschaftler extrapolierten die Ergebnisse auf die gesamte Population.
Übersetzung:
English: to extrapolate, to infer, to project
Русский: экстраполир
овать, прог
нозировать, выводить
Wort: sublimieren
Wortart: Verb
Bedeutung: starke Triebe oder Emotionen (z. B. Aggression, Sexualität) in gesellschaftlich akzeptierte oder kreative Handlungen umwandeln.
Präsens: er sublimiert
Präteritum: er sublimierte
Perfekt: er hat sublimiert
Beispielsätze:
1. Der Künstler sublimierte seine Wut in eindrucksvolle Gemälde.
2. Psychologen betonen, dass Menschen negative Gefühle oft unbewusst sublimieren.
Übersetzung:
English: to sublimate, to channel, to transform
Русский: сублимирова
ть, преобраsовывать, направлять
Wort: inkongruent
Wortart: Adjektiv
Bedeutung: nicht übereinstimmend, unpassend oder widersprüchlich in Form, Inhalt oder Bedeutung; steht für fehlende Deckung oder Harmonie zwischen Elementen.
Gegenteil: kongruent — совпадающий, соответствующий
Beispielsätze:
Seine Aussagen waren inkongruent zu seinem Verhalten.
Die beiden Datensätze zeigen inkongruente Ergebnisse.
Übersetzung:
English: incongruent, inconsistent, mismatched
Русский: несоответствующий, противоречивый, несовместимый
Wort: die Ambivalenz (Plural: die Ambivalenzen)**
Bedeutung: gleichzeitiges Vorhandensein widersprüchlicher Gefühle, Gedanken oder Einstellungen gegenüber einer Person, Situation oder Sache.
Beispielsätze:
1. Ihre Ambivalenz gegenüber dem neuen Job war deutlich spürbar – Freude und Angst zugleich.
2. Die Ambivalenz des Protagonisten macht den Roman besonders realistisch.
Übersetzung:
English: ambivalence, duality, mixed feelings
Русский: амбивалентность, двойствен
ность, пр
отиворечивость
Wort: konterkarieren**
Wortart: Verb
Bedeutung: etwas beabsichtigt oder unbeabsichtigt entgegenwirken, durchkreuzen oder zunichtemachen; eine Handlung, die eine andere in ihrer Wirkung abschwächt oder aufhebt.
Präsens: er konterkariert
Präteritum: er konterkarierte
Perfekt: er hat konterkariert
Beispielsätze:
1. Seine unüberlegte Bemerkung konterkarierte die diplomatischen Bemühungen des Teams.
2. Die neuen Maßnahmen konterkarieren die bisherige Strategie vollständig.
Übersetzung:
English: to counteract, to thwart, to undermine
Русский: сводить на нет, пре
пятствовать
, противодействовать
Wort: paradigmatisch**
Wortart: Adjektiv
Bedeutung: als typisches Beispiel oder Muster für etwas dienend; ein bestimmtes Prinzip oder eine Denkweise exemplarisch darstellend.
Gegenteil: atypisch — нетипичный
Beispielsätze:
1. Dieses Werk gilt als paradigmatisch für die Kunst der Moderne.
2. Ihr Verhalten war paradigmatisch für die Werte des Unternehmens.
Übersetzung:
English: paradigmatic, exemplary, typical
Русский: парадигматический, образцовый, типичный
Wort: die Kohärenz (Plural: die Kohärenzen)**
Bedeutung: innere logische Verbindung oder Einheit zwischen Teilen eines Ganzen; beschreibt die Verständlichkeit, Geschlossenheit und Ordnung von Gedanken, Texten oder Systemen.
Beispielsätze:
1. Der Aufsatz überzeugt durch seine klare Struktur und inhaltliche Kohärenz.
2. Zwischen seinen Aussagen fehlt jegliche Kohärenz, sie widersprechen sich ständig.
Übersetzung:
English: coherence, consistency, cohesion
Русский: связность, последовательность, согласованность
Wort: implizit**
Wortart: Adjektiv
Bedeutung: nicht ausdrücklich gesagt, sondern inhaltlich mitgemeint oder vorausgesetzt; indirekt, stillschweigend enthalten.
Gegenteil: explizit — явный
Beispielsätze:
1. In seiner Rede war eine implizite Kritik an der Regierung zu erkennen.
2. Viele kulturelle Normen sind implizit und werden selten offen ausgesprochen.
Übersetzung:
English: implicit, implied, tacit
Русский: неявный, подразyмеваемый, скрытый
Wort: die Korrelation (Plural: die Korrelationen)**
Bedeutung: wechselseitige Beziehung oder statistischer Zusammenhang zwischen zwei oder mehr Merkmalen, bei dem eine Veränderung des einen mit einer des anderen einhergeht.
Beispielsätze:
1. Zwischen Lernzeit und Prüfungserfolg besteht eine deutliche Korrelation.
2. Die Studie konnte keine Korrelation zwischen Einkommen und Zufriedenheit nachweisen.
Übersetzung:
English: correlation, interrelation, connection
Русский: корреляция, взаимосвяз
ь, соотношение
Wort: antizipieren**
Wortart: Verb
Bedeutung: etwas im Voraus erkennen, erwarten oder vorwegnehmen; geistig oder planerisch vorweg handeln.
Präsens: er antizipiert
Präteritum: er antizipierte
Perfekt: er hat antizipiert
Beispielsätze:
1. Ein guter Projektleiter antizipiert mögliche Risiken, bevor sie eintreten.
2. Der Autor antizipierte in seinem Roman viele gesellschaftliche Entwicklungen.
Übersetzung:
English: to anticipate, to foresee, to predict
Русский: предвидеть, ож
идать, предугадывать
Wort: erörtern**
Wortart: Verb
Bedeutung: ein Thema gründlich und systematisch besprechen, analysieren oder argumentativ darstellen; meist in wissenschaftlichen oder formellen Kontexten verwendet.
Präsens: er erörtert
Präteritum: er erörterte
Perfekt: er hat erörtert
Beispielsätze:
1. In der Sitzung wurden verschiedene Lösungsansätze ausführlich erörtert.
2. Der Schüler erörterte die Vor- und Nachteile der Digitalisierung im Unterricht.
Übersetzung:
English: to discuss, to examine, to elaborate
Русский: обсуждать, расс
матривать, разбирать
Wort: tangieren**
Wortart: Verb
Bedeutung: jemanden oder etwas betreffen, berühren (im übertragenen Sinn); Einfluss auf etwas haben oder in Beziehung zu etwas stehen.
Präsens: er tangiert
Präteritum: er tangierte
Perfekt: er hat tangiert
Beispielsätze:
1. Diese Entscheidung tangiert auch die Interessen der Nachbarländer.
2. Seine Kritik tangierte sie kaum – sie blieb gelassen.
Übersetzung:
English: to affect, to concern, to touch upon
Русский: затрагивать, касат
ься, иметь отношение
Wort: die Disparität (Plural: die Disparitäten)**
Bedeutung: Ungleichheit, Unterschied oder Missverhältnis zwischen zwei oder mehreren Dingen, insbesondere in Bezug auf soziale, wirtschaftliche oder strukturelle Verhältnisse.
Beispielsätze:
1. Die wirtschaftliche Disparität zwischen Stadt und Land nimmt weiter zu.
2. Bildungspolitik versucht, soziale Disparitäten zu verringern.
Übersetzung:
English: disparity, inequality, discrepancy
Русский: диспропорция, неравенство, несоответствие
Bedeutung: Alles ist völlig durcheinander, Chaos herrscht. Grammatik: steht, stand, hat gestanden. Beispiel: Nach dem Unfall stand die ganze Welt vollkommen Kopf. Synonyme: Chaos, Verwirrung, Durcheinander, Tumult, Aufruhr. Übersetzung: everything is upside down, всё вверх дном
Bedeutung: Eine Nachricht oder Information über etwas erhalten. Grammatik: erhält, erhielt, hat erhalten. Beispiel: Ich habe Meldung darüber erhalten, dass das Meeting verschoben wurde. Synonyme: Nachricht bekommen, informieren, benachrichtigt werden, Mitteilung, Information. Übersetzung: to receive a message, получить сообщение
Bedeutung: Ausdruck am Ende eines Briefes, dass man hofft, es geht dem Empfänger gut. Grammatik: hofft, hoffte, hat gehofft. Beispiel: In der Hoffnung, dass du wohlauf bist, verbleibe ich. Synonyme: hoffend, erwartend, wünschend, optimistisch, zuversichtlich. Übersetzung: in the hope that you are well, в надежде, что у тебя всё хорошо
Bedeutung: Die Schule verlassen müssen aufgrund von Fehlverhalten oder schlechten Leistungen. Grammatik: fliegt, flog, ist geflogen. Beispiel: Er ist von der Schule geflogen, weil er geschummelt hat. Synonyme: ausgeschlossen werden, rausgeschmissen, suspendiert, verwiesen, entlassen. Übersetzung: to be expelled from school, быть исключённым из школы