FaBe, allgemeine Kompetenzen


Fichier Détails

Cartes-fiches 11
Langue Deutsch
Catégorie Affaires sociales
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 17.09.2025 / 13.10.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20250917_b5_hauswirtschaftliche_taetigkeiten_ausfuehren
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250917_b5_hauswirtschaftliche_taetigkeiten_ausfuehren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist ein Kollektivhaushalt?

Als Kollektivhaushalte gelten Alters- und Pflegeheime, Wohn- und Erziehungsheime für Kinder und Jugendliche, Internate und Studentenwohnheime, Institutionen für Behinderte, Spitäler, Heilstätten und ähnliche Institutionen im Gesundheitsbereich usw., also Institutionen, in welchen mehrere Personen gewisse Bereiche des Haushalts (z.B. Küche, Aufenthaltsraum) teilen.

Warum ist Ordnung in einem Kollektivhaushalt besonders wichtig? Erläutere zwei Gründe.

1. Um ökonomisch haushalten zu können, muss man Ordnung halten. Wenn Ordnung herrscht, kann man strategisch vorgehen und dadurch Zeit und Hilfsmittel (z.B. Reinigungsmittel) sparen.

2. Menschen mit Sehbehinderung oder Beeiträchtigung der Mobilität oder Kognition finden sich besser zurecht, wenn alle Gegenstände einen festen Ort haben.

Zähle die drei Reinigungsarten auf.

  1. Sichtreinigung
  2. Unterhaltsreinigung
  3. Grundreinigung

Erläutere ein System für die Putzlappen, das hilft, die Übertragung von Keimen, z.B. von der Toilette auf Einrichtungsgegenstände im Wohnbereich, zu vermeiden.

  • Man könnte für die verschiedenen Bereiche verschieden farbige Putzlappen benutzen.
  • Man könnte die Putzlappen nach jeder Verwendung in einem bestimmten Bereich waschen (bei mind. 60° Celsius).

Zähle mindestens 3 Tipps zum sichern Umgang mit Lebensmitteln auf. 

  1. Hände regelmässig waschen
  2. Speisereste datieren und richitg lagern
  3. Gekochtes korrekt abkühlen
  4. Temperaturen kontrollieren
  5. Lebensmittel durchbraten
  6. Arbeitsflächen reinigen, Schneideutensilien nach jedem Gebrauch abwaschen
  7. Mülleimer oft leeren
  8. Kühlschrank sauberhalten

Welche Tätigkeiten gehören zum Wäschekreislauf in einer Institution?

  1. Schmutzwäsche sammeln
  2. Transport in die Waschküche
  3. ev. Zwischenlagerung in der Waschküche
  4. Vorbereitung für den Waschgang, d.h. Wäsche sortieren
  5. Waschen von Hand oder in der Maschinen
  6. Trocknen
  7. Finishen (ev. bügeln, falten)
  8. Sortieren
  9. Verräumen

Zähle die Faktoren auf, welche die Effektivität des Waschvorgangs beeinflussen.

  1. Temperatur
  2. Chemie (Wasserhärte, Waschmittel)
  3. Zeit (Dauer des Waschvorgangs)
  4. Mechanik (wie wird gewaschen?)

Definiere den Begriff "Ökologie"?

Ökologie ist die Lehre vom Haushalt. Sie ist ein Teilgebiet der Biologie und beschäftigt sich mit ökologischen Aspekten, wie den Wechselwirkungen zwischen Organismen und der unbelebten Umwelt.

Welche Dimensionen müssen gemäss Nachhaltigkeitsdreieck analysiert werden, wenn man entscheiden will, ob ein Projekt nachhaltig ist oder nicht?

  1. Ökologie
  2. Ökonomie 
  3. Soziales

 

Welche möglichen Gefahrenquellen muss man in einem Haushalt besonders beachten, um Unfälle zu vermeiden?

  • Stolperfallen
  • Feuer und Hitze
  • Gas
  • Gifte und Chemikalien
  • Elektrizität
  • Scherben und Bleche

Welches sind die wichtigsten Tipps, um Unfälle zu vermeiden?

  • Stolperfallen beseitigen
  • Nasse Böden immer sofort trocknen
  • In Lampen hellere Leuchtmittel einsetzen
  • Regale an den Wänden fixieren
  • Gifte und Medikamente wegschliessen

Étudier