Teambildung
TuckmanJoahrdiBenbinLewin
TuckmanJoahrdiBenbinLewin
Fichier Détails
Cartes-fiches | 45 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Culture générale |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 13.09.2025 / 13.09.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20250913_teambildung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250913_teambildung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Belbin
Was sind Aufgaben-Rollen im Gruppenverhalten?
Rollen, die sich direkt auf die Lösung der Gruzppenaufgabe beziehen
Belbin
Warum ist es wichtig, Gruppenrollen situativ und flexibel zu verteilen?
Weil Personen in ihrem Verhalten variabel sind und Rollen situationsabhängig übernommen werden sollte.
Was sollte bei der Zuweisung von Rollen in einer Gruppe beachtet werden?
Dass Rollen immer von allen Mitgliedern situativ und gemeinschaftlich zugewiesen werden und dass keine Mietglieder starr auf eine Rolle beschränkt werden.
Belbin
Welche gegenrolle hat den Rollentyp Wegbegleier/ Erkunder?
Belbin
Welche gegenrolle hat der Ideengeber/ Visionär / Erneuerer
Belbin
Welche gegenrolle hat der Durchsetzer / Entscheider
Belbin
Welche gegenrolle hat der Umsetzter / Realisierer
Belbin
Welche gegenrolle hat der Lückenfinder / Controller / Bewahrer?
Belbin
Welche gegenrolle hat der Bwerter / Kritiker?
Belbin
Welche gegenrolle hat der Teammoderator / Sprecher?
Belbin
Welche gegenrolle hat der Kooperativer Mensch / Vermittler
Belbin
Welche Rollen-typen gibt es? (8 Rollen-Typ)
- Wegbereiter / Erkunder (WB)
- Ideengeber / Visionär / Erneuerer (IG)
- Umsetzter / Entscheider (DS)
- Lückenfinder / Controller / Bewahrer (LF)
- Bewerter / Kritiker (BW)
- Teammoderator / Sprecher (TM)
- Kooperativer Mensch / Vermittler (KM)
Belbin
Eingeschaften von WEGBEREITER/ ERKUNDER WB
Extravertiert, enthusiastisch, neugierig, wissbegierig, kommunikativ
Nimmt Herausforderungen an. Leistet Überzeugungsarbeit in der Aufbruchphase. Erkundet mögliche Ressourcen (materiell/ personell)
Belbin
Eigenschaften von IDEENGEBER/ VISIONÄR/ ERNEUERER IG
Individuell, ernsthaft, unorthodox, vom Herkömmlichen abweichend
Macht Zukunftsentwürfe, ist der Ideengeber der Gruppe. Besitzt Begabung, Vorstellungskraft, Intellekt, Wissen
Belbin
Eigenschaft von DURCHSETZER/ ENTSCHEIDER DS
Nervös, erregbar, geht aus sich heraus, dynamisch
Gibt ersten Plänen eine Richtung und den Weg zu konkreten Aktivitäten frei. Bekämpft Trägheit, Ineffektivität, Selbstgefälligkeit und Selbsttäuschung.
Belbin
Eigenschaften von Umsetzter / Realisierer US
Sorgfältig, gewissenhaft, fleissig, eifrig
Kümmert sich um Schwierigkeiten im Umsetzungsprozess. Setzt die Dinge durch. Neigt zu Perfektionismus
Belbin
Eigenschaften von Lückenfinder / Controller / Bewahrer LF
Nüchtern, besonnen, eher passiv, vorsichtig, klug
Steht für Diskretion. Achtet auf die Erhaltung bewährter Prozesse. Sorgt für die Kontinuität des Bestehenden
Belbin
Eigenschaften von Bewerter / Kritiker BW
Konservativ, vorsichtig, pflichtgetreu, einschätzbar
Meldet Abweichungen in der Umsetzung. Achtet auf Fehler und sichert Qualität. Hart und selbstdiszipliniert arbeitend, mit gesundem Menschenverstand
Belbin
Eigenschaften von Teammoderator / Sprecher TM
Ruhig, selbstsicher, beherrsch
Koordiniert und präsentiert Informationen nach innen und aussen. Nimmt potenzielle Mitarbeiter mit ihren Werten und Verdiensten ohne Vorurteile auf. Bindet sie ein. Nimmt objektive Begebenheiten stark wahr.
Belbin
Kooperativer Mensch / Vermittler KM
Sozial orientiert, freundlich, empfindsam
Übersetzt und berät bei Schwierigkeiten. Integriert Teilkompetenzen. Fördert den Teamgeist. Geht auf Mensch und Situationen ein
Lewin
In welchen drei Führungsstile unterteilt Lewin?
Autoritärer Führungsstil
Demokratischer Führungsstil
Laissez-faire-Führungsstll
Lewin
Erläutere die Autoritärer Führungsstil
Hierachischer Führungstil
eine Person, auch Führungskraft leitet alle nach dem:
- Top-Down-Prinzip
- Behält die Kontrolle über alle Aktionen
Erwartet Gehorsam und duldet keinen Widerspruch oder Kritik
- Innovation der Mitarbeiter ist nicht gefragt
Lewin
Erläutere die Demoktatischer Führungsstil
kooperativer Führungsstil
- Bezieht Mitarbeiter ein
- Erlaubt diskussuinen und erwartet sachlicher Unterstützung
- bei fehler wird geholfen
- Hierachien werden flach gehalten
Lewin
Erläutere die Laissez-faire-Führungsstil
-> einfach machen lassen
- Vorgesetzter verzichtet auf Eingreifen in Arbeitsabläude
- exakte Vorgaben fehlen
- Mitarbeiter übernehmen die Kontrolle
- Freiheit
Lewin
Vor- und Nachteile von Autoritärer Führungsstil
+ kurze entscheidungsdauer
+ Kompetenzen sind klar geregelt
+ termingerechte Arbeitsergebnisse
- Ideen und Kreativiät werden unterdrückt
- Motivation und Einegninitiative geringer
- grosse distanz zwischen MA und Chef
- Anespannter Arbeitsklima
Lewin
Vor- und Nachteile von Demokratischer Führungsstil
+ Motivation ist höher
+ fördert Eigeninitiative und selbststäniges Arbeiten
+ Risiko für Fehlentscheidungen ist reduziert
+Angenehmer Arbeitsklima
- keine schnelle Entscheidungen
- Vorgesezter können überfordert sein - alle Mitarbeiter zufrieden stellen
- Mitarbeiter sind weniger diszipliniert
Lewin
Vor- und Nachteile von Laissez-faire-Führungsstil
+ hohe entscheidungsspielraum
+ Motivation sehr hoch
+ hohes Mass an Eigenverantwortung
- Disziplin und Motivation können untergehen oder abnehmen
- zurückhaltende Mitarbeiter werden nicht miteingezogen
- unterschiedliche Arbeitsleistung
Lewin
Wo macht die Autoritärer Führungsstil heute noch Sinn?
Militär, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst
Lewin
Welcher Führungstil zeichnete besser ab?
Tuckman
In welchen Phasen wird die Teamentwicklung unterteilt?
1. Forming
2. Storming
3. Norming
4. Performing
Tuckman
Was kennzeichnet die Forming-Phase?
Orientierung, Unsicherheit, höfliches Abtasten, Rollen und Ziele noch unklar.
Tuckman
Welche Konflikte treten typischerweise in der Storming-Phase auf?
Machtkämpfe, Konkurrenzdenken, emotionale Auseinandersetzungen, offene oder verdeckte Konflikte.
Tuckman
Woran erkennt man die Norming-Phase?
Akzeptierte Regeln, Routinen, Zusammenarbeit verbessert sich, Konflikte werden schneller gelöst, gegenseitige Unterstützung.
Tuckman
Was ist typisch für die Performing-Phase?
Hohe Autonomie, Vertrauen im Team, offene und produktive Kritik, Ziele werden effizient erreicht oder übertroffen.
Tuckman
Welche Phase folgt auf Storming, wenn das Team Konflikte erfolgreich löst?
Norming
In welcher Phase ist das Team bereits selbständig, hochproduktiv und vertrauensvoll?
Performing
Johari
Was ist das Ziel des Johari-Fensters?
Selbst- und Fremdwahrnehmung sichtbar machen, Teamkommunikation verbessern, Vertrauen aufbauen.
Welche vier Bereiche gibt es im Johari-Fenster?
Offene Fläche, Blinder Fleck, Verborgener Bereich, Unbekanntes.
Johari
Was beschreibt die offene Fläche?
Bekanntes Verhalten, Gedanken und Gefühle – dem Team und der Person selbst bewusst.