Teambildung
TuckmanJoahrdiBenbinLewin
TuckmanJoahrdiBenbinLewin
Kartei Details
Karten | 45 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 13.09.2025 / 13.09.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250913_teambildung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250913_teambildung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Tuckman
In welchen Phasen wird die Teamentwicklung unterteilt?
1. Forming
2. Storming
3. Norming
4. Performing
Tuckman
Was kennzeichnet die Forming-Phase?
Orientierung, Unsicherheit, höfliches Abtasten, Rollen und Ziele noch unklar.
Tuckman
Welche Konflikte treten typischerweise in der Storming-Phase auf?
Machtkämpfe, Konkurrenzdenken, emotionale Auseinandersetzungen, offene oder verdeckte Konflikte.
Tuckman
Woran erkennt man die Norming-Phase?
Akzeptierte Regeln, Routinen, Zusammenarbeit verbessert sich, Konflikte werden schneller gelöst, gegenseitige Unterstützung.
Tuckman
Was ist typisch für die Performing-Phase?
Hohe Autonomie, Vertrauen im Team, offene und produktive Kritik, Ziele werden effizient erreicht oder übertroffen.
Tuckman
Welche Phase folgt auf Storming, wenn das Team Konflikte erfolgreich löst?
Norming
In welcher Phase ist das Team bereits selbständig, hochproduktiv und vertrauensvoll?
Performing
Johari
Was ist das Ziel des Johari-Fensters?
Selbst- und Fremdwahrnehmung sichtbar machen, Teamkommunikation verbessern, Vertrauen aufbauen.
Welche vier Bereiche gibt es im Johari-Fenster?
Offene Fläche, Blinder Fleck, Verborgener Bereich, Unbekanntes.
Johari
Was beschreibt die offene Fläche?
Bekanntes Verhalten, Gedanken und Gefühle – dem Team und der Person selbst bewusst.
Johari
Was beschreibt den blinden Fleck?
Verhalten oder Eigenschaften, die anderen auffallen, aber der Person selbst nicht bewusst sind.
Johari
Was ist der verborgene Bereich?
Dinge, die die Person kennt, aber vor anderen verbirgt (Gefühle, Unsicherheiten).
Johari
Was ist der unbekannte Bereich?
Eigenschaften, Potenziale oder Probleme, die weder der Person noch anderen bewusst sind.
Wie hilft das Johari-Fenster in der Teamfindung?
Erhöht Transparenz, fördert Feedbackkultur, reduziert Missverständnisse, stärkt Vertrauen und Zusammenarbeit.
Johari
Wie vergrößert man die offene Fläche effektiv?
Durch aktives Feedback geben und annehmen, Selbstoffenbarung, Reflexion und ehrliche Kommunikation.
Belbin
Was sollte bei der Zuweisung von Rollen in einer Gruppe beachtet werden?
Das Rollen immer von allen Mitgliedern situativ und gemeinschaftlich zugewiesen werden und dass keine Mitglieder starr auf eine Rolle beschränkt werden.
Belbin
Was sind Aufgaben-Rollen im Gruppenverhalten?
Rollen, die sich direkt auf die Lösung der Gruzppenaufgabe beziehen
Belbin
Warum ist es wichtig, Gruppenrollen situativ und flexibel zu verteilen?
Weil Personen in ihrem Verhalten variabel sind und Rollen situationsabhängig übernommen werden sollte.
Was sollte bei der Zuweisung von Rollen in einer Gruppe beachtet werden?
Dass Rollen immer von allen Mitgliedern situativ und gemeinschaftlich zugewiesen werden und dass keine Mietglieder starr auf eine Rolle beschränkt werden.
Belbin
Welche gegenrolle hat den Rollentyp Wegbegleier/ Erkunder?
Belbin
Welche gegenrolle hat der Ideengeber/ Visionär / Erneuerer
Belbin
Welche gegenrolle hat der Durchsetzer / Entscheider
Belbin
Welche gegenrolle hat der Umsetzter / Realisierer
Belbin
Welche gegenrolle hat der Lückenfinder / Controller / Bewahrer?
Belbin
Welche gegenrolle hat der Bwerter / Kritiker?
Belbin
Welche gegenrolle hat der Teammoderator / Sprecher?
Belbin
Welche gegenrolle hat der Kooperativer Mensch / Vermittler
Belbin
Welche Rollen-typen gibt es? (8 Rollen-Typ)
- Wegbereiter / Erkunder (WB)
- Ideengeber / Visionär / Erneuerer (IG)
- Umsetzter / Entscheider (DS)
- Lückenfinder / Controller / Bewahrer (LF)
- Bewerter / Kritiker (BW)
- Teammoderator / Sprecher (TM)
- Kooperativer Mensch / Vermittler (KM)
Belbin
Eingeschaften von WEGBEREITER/ ERKUNDER WB
Extravertiert, enthusiastisch, neugierig, wissbegierig, kommunikativ
Nimmt Herausforderungen an. Leistet Überzeugungsarbeit in der Aufbruchphase. Erkundet mögliche Ressourcen (materiell/ personell)
Belbin
Eigenschaften von IDEENGEBER/ VISIONÄR/ ERNEUERER IG
Individuell, ernsthaft, unorthodox, vom Herkömmlichen abweichend
Macht Zukunftsentwürfe, ist der Ideengeber der Gruppe. Besitzt Begabung, Vorstellungskraft, Intellekt, Wissen
-
- 1 / 45
-