CAS Unternehmensführung Führung
Prüfungsvorbereitung Führung
Prüfungsvorbereitung Führung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 12 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 09.08.2025 / 09.08.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20250809_cas_unternehmensfuehrung_fuehrung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250809_cas_unternehmensfuehrung_fuehrung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne 4 Punkte zur optimalen Nutzung der Probezeit.
- Klare Zielsetzung
- Strukturierte Leistungsbeaurteilung
- Regelmässige Feedbacks
- Teamintegration
Was sind die Probleme traditioneller Leistungsbeurteilung?
- Objektivitätsproblem - Starre Dimensionen erschweren eine objektive Beurteilung
- Recency-Bias - Jüngere Ereignisse werden stärker gewichtet als ältere
- Motivationskiller - Rankingsysteme fördern unproduktive interne Konkurrenz
- Zeitfresser - Jähreliche Beurteilungen binden Ressourcen ohne proportionalen Nutzen
Wer beurteilt in einer 360-Grad-Beurteilung?
- Selbstbeurteilng
- Vorgesetzte
- Peers (Kollegen auf gleicher Ebene)
- Untergebene
- Kunden intern und extern
- HR-Vertreter, koordinierende Rolle
Erkläre das Growth-Mindset!
Fähigkeiten können durch Lernen entwickelt werden.
- sucht Herausforderungen
- zeigt Durchhaltevermögen
- sieht Anstrengung als Weg zum Erfolg
- lernt aus Kritik
Welche Pflichten hat der Arbeitgeber bei einem Sozialplan?
- Abfindungszahlung nach Alter, Dienstjahr und Lohnhöhe
- Verlängerte Kündigungsfrist für mehr Zeit bei der Jobsuche
- Outplacement, Hilfe bei der Stellensuche, Bewerbungstrainings
- Weiterbildung, finanzielle Unterstüzung für Umschulungen
- Härtefallregelung für zusätzliche Unterstützung bei besonders Betroffenen
Wann muss ein Unternehem einen Sozialplan haben?
Ein Unternehmen muss einen Sozialplan haben, wenn es mehr als 250 Mitarbeiter hat und innerhalb von 30 Tage 30 oder mehr Mitarbeiter aus Gründen, die nicht ihre Personbetreffen, entlassen.
Erkläre die Definition einer Massenentlassung!
20-100 Mitarbeitenden - min. 10 Kündigungen innerhalb von 30 Tagen
100-300 Mitarbeitenden - min. 10% der Arbeitnehmenden innerhalb von 30 Tagen
Ab 300 Mitarbeitenden - min. 30 Kündigungen innerhalb von 30 Tagen
Nenne die 4 Schriite beim Massenentalssungsverfahren!
- Information der Arbeitnehmervertretung
Schriftliche Information über Gründe, Anzahl und Zeitraum der Kündigungen - Konsultationsverfahren
Arbeitnehmende haben das Recht Vorschläge zur Vermeidung oder Milderung zu unterbreiten - Information kantonales Arbeitsamt
Schriftliche Mitteilung über die geplante Massenentlassung - Sozialplan
Pflicht bei min. 250 MA und min. 30 Entlassungen
Was wir benötigt für eine effektive Tiefenarbeit?
- Störungsfreie Umgebung schaffen z.B. Fokusräume oder HomeOffice
- Digitale Ablenkung minimieren
- Tiefenarbeit trainieren
- Energie Management, Tiefenarbeit in die Produktivste Stunde planen
- Regelmässige Reflexion, führen eines Deep Work Journals
Mit welchen zwei Modellen kann effektiv delegiert werden?
Erläutere diese
SCS-Modell
- Specific: Klare und präzise Definition der Aufgabe
- Co-Create: Einbeziehung des Mitarbeitenden in Planung und Zielsetzung
- Support: Bereitstellung notwendiger Ressourcen und kontinuierliche Begleitung
Die 6 Ws des Delegierens
- Was? Was genau soll getan werden?
- Wer? Wer ist die beste Person für die Aufabe?
- Warum? Warum ist die Aufgabe wichtig?
- Wie? Wie soll die Aufgabe angegangen werden?
- Womit? Welche Werkzeuge, Informationen und Ressouercen werden benötigt?
- Wann? Bis wann soll die Aufgabe erledigt sein?
Was kann ein Vorgesetzter bei einer Rückdelegation tun?
- Gründe für die Rückdelegation analysieren
- Unterstützung zur Erfüllung der Aufgabe bieten
- Die übertragene Verantwortung bekräftigen
- Coachen zur Problemlösung
- Grenzen setzen bei Rückdelegation
Nenne die 5 Phasen für eine Erfolgreiche Unternehmenssanierung!
- Krisenanalyse und -bewertung
- Sofortmassnahmen zur Stabilisierung
- Restrukturierung des Unternehmens
- Finanzielle Neuausrichtung
- Langfristige strategische Neuausrichtung