Uni Würzburg


Kartei Details

Karten 316
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 24.07.2025 / 26.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250724_interventionspsychologie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250724_interventionspsychologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Bis 18. Jhd: Wahrnehmung der PT als somatogen und dämonologisch

Breuer und Freud waren Vorreiter/Urväter der Psychoanalyse

Anna Freud befasste sich mit der Kinderanalyse

Der personenzentrierte Ansatz wurde von C. Rogers entwickelt

Bandura, lazarus und Seligman sind der kognitiven Wende zuzuordnen

Klaus Grawe ist der Forschung und Analyse der PT zuzuordnen

EMDR wurde von Francine Shapiro entwickelt

Marsha Linehan entwickelte die DBT (Borderline-geeignet)

Virgina Satir entwickelte die Familienskulptur

Anna Ornstein erfand die psychoanalytische Selbstpsychologie

Das Genosoziogramm der systemischen Psychotherapie wurde von Anna Ornstein erfunden

Annemarie Dührssen betrieb dynamische PT

Gerda Alexander war eine Anhängerin der Eutonie

Laura Perls ist der Gestalttherapie, einem Vorläufer der Achtsamkeit, zuzuordnen

Charlotte Bühler ist der humanistischen Psychologie zuzuordnen

Karen Horney ist der Neo-Psychoanalyse zuzuordnen

Sabina Spielrein promovierte forschte zu Psychosen

Bei Tiefenpsy. kommt es eher zu positiven Übertragungen.

Liegeposition bei Psychoanalyse damit kein Blickkontakt entsteht zur besseren Wirkungsweise von freie Assoziation, Imagination und Traumdeutung

Neurofeedback bei ADHS ist besser als Medikamente

Exposition lieber lassen wenn man es nicht wiederholen kann

Externe Validität lieber maximieren im Vgl zu interner

Therapeut lenkt so, dass es zur Gesundung führt beim Patienten im sokratischen Dialog

CNV gehört zu den schnellen Gammaoszillationen

Habituation immer noch Haupterklärung bei Exposition

Achtsamkeit ist gleichschwebend nach Kabat-Zinn

Systemische: Man verlässt sich auf Unterstützung der Familie. Therapeut versucht das System durcheinander zu bringen, damit dysfunktionale Interaktionsmuster sich auflösen.

Systemische Therapie: Familienregeln sind nicht so wichtig wie Triangulation und Koalition zu beachten

Eyseneck Studie: Wirksamkeit der Therapie gegenüber Spontanremission bestätigt

Bei MBCT wurden große Effektstärken gefunden und kann deswegen als eigene Behandlungsmethode eingesetzt werden.

motivational Interviewing setzt Konfrontation, Evokation, Autorität ein

Systemische: durch verschiedenen Perspektiven besonders hohes Risiko Neutralität

nicht wahren zu können

Systemische – unmittelbar auf Abwehrmechanismen schließen, wenn bemerkt, dass non-verbale und verbale Sprache sich widersprechen

BCI laut irgendwelchen Befunden nicht für Kinder/ Jugendliche Einsatz zu empfehlen

Motivational Interviewing hat besondere Komponenten im Vergleich zu anderen

Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion wurde für rezidivierende Depression erfunden.

Bei achtsamkeitsbasierten Verfahren fehlt Forschung im Effectiveness-Bereich (NIH-Modell)

Beck hat das ABC-Modell erfunden

Vier-Prinzipien-Ansatz ethischen Handelns gibt allgemeine Lösungen für verschiedene

ethische Schwierigkeiten (oder so ähnlich)

Kein Blickkontakt in analytischer Therapie für bessere freie Assoziation, Regression und Imagination. Und hilft auch für Traumdeutung.