Z3, Tempomat, ACC, Radar

Diagnostiker, Z3, Register 1, Tempomat, ACC, Objekterkennung, Radar, Lidar

Diagnostiker, Z3, Register 1, Tempomat, ACC, Objekterkennung, Radar, Lidar


Set of flashcards Details

Flashcards 12
Language Deutsch
Category Mechatronics
Level Other
Created / Updated 14.07.2025 / 14.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20250714_z3_tempomat_acc_radar
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250714_z3_tempomat_acc_radar/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aufgabe und Funktion des Tempomaten?

  • Hält die vom Fahrer eingestellte Geschwindigkeit >25km/h weitgehen konstant
  • Automatischer Bremseingriff kann erfolgen. 
  • Funktionsweise: 
    • Einschalten, aktivieren mit SET
    • +/- Geschwindigkeit regeln
    • Einstellung löschen mit RES
    • zuvor gespeicherte Geschwindigkeit mit SET

Was ist der Unterschied vom bremsenden zum nicht bremsenden Tempomaten? 

  • Ob die Geschwindigkeit bei Bergabfahrt gehalten wird oder nicht

Was ist der Hauptaktor des Tempomaten?`

  • Benzin: Die Drosselklappe
  • Diesel: Die geregelte Einspritzdauer

Warum sind bei Langstrecken-Fahrzeug mit Tempomaten die Bremsklötze hinten immer vermehrt abgefahren? 

  • Komfortbedingt wird durch den Tempomaten nur hinten gebremst. 

Welche Bauteile beinhaltet ein Tempomat? 

  • Eingabe:
    • Kombischalter
    • ABS-System
    • Bremslichtschalter
  • Verarbeitung:
    • Motorsteuergerät
  • Ausgabe:
    • Drosselklappe
    • Kombiinstrument

Was sind Ein-/Ausschalt-Bedingungen für den Tempomaten? 

  • TPM ein: 
    • Schalter "Ein"
    • >25km/h
    • Bremse/Kupplung nicht betätigt
    • Schalter SET, +/- betätigen
    • Kein Fehler im System
    • Gurtschloss "gesteckt"
    • Wählhebel im "D"
  • TPM aus: 
    • Schalter "AUS"
    • Geschwindigkeit <25km/h
    • Bremse/Kupplung betätigt
    • ESP-Eingriff
    • System-Fehler
    • Gurtschloss "gelöst"

Was ist "Hill Decent Control" ? 

  • Bergabfahrhilfe
  • Halten der Geschwindigkeit bei Bergabfahrt durch geziehlte automatische Bremseingriffe

Was ist ACC? 

  • Adaptive Cruise Control 
    • Die Grundfunktion besteht darin, einen vom Fahrer wählbaren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug sicherzustellen. 
    • Mittels Radar-System
    • Frequenz 77 GHz (LRR)

Was ist der Unterschied von Freifahrt und Verfolgungsfahrt beim ACC?

  • Freifahrt:
    • Freie Sicht im Radar, Geschwindigkeit die eingestellt ist.
  • Folgefahrt:
    • Ist ein Objekt im Sichtfeld, folgt er dem Objekt mit gleichbleibenden Abstand, bis Sicht wieder frei.

Wie ist die Arbeitsweise des ACC? 

  • Das ACC-System misst den Abstand, die Relativgeschwindigkeit und die seitliche Lage von vorausfahrenden Fahrzeugen. 
  • Radarsensor sendet Radarwellen mit 77GHz aus. 
  • Aufgrund des Dopplereffekts kann es die genannten Grössen erfassen. 
  • Grösste Herausforderung ist die Wiedererkennung der eigenen Radarwellen

Welche Eingriffe kann das ACC vollziehen? 

  • Motoreingriff
    • Beschleunigung bzw. Sollmomentwunsch
  • Bremseingriff
    • Aktiver Bremsasstent oder ESP
    • max. 2-3m/s2, da komfortsystem
    • Ansteuerung Bremslicht
  • Getriebeeingriff
    • Erhöhung Fahrkomfort durch Schalten nach Bedarf

Was ist Adaptives Bremslicht und was sind die Auslösekriterien? 

  • Blinkende Bremslichter bei Gefahrenbremsung
  • Auslösekriterien
    • Bremse betätigt
    • Ausgangsgeschwindigkeit >50km/h
    • Bremsassistent ausgelöst oder Verzögerung >7.5m/s2