Modul b21

Organisation/ BWL

Organisation/ BWL


Kartei Details

Karten 16
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 14.07.2025 / 21.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250714_modul_b21
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250714_modul_b21/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Aussage ist richtig?

Bestimme ALLE richtigen Aussagen!

 

Welche formellen Elemente bilden die Bausteine einer Organisation?

 

Welche formellen Elemente bilden die Bausteine einer Aufgabe?

 

Welche formellen Elemente bilden die Bausteine einer Stellenbewertung?

 

Wozu dient die Aufgabenanalyse?

 

Wozu dient die Aufgabensynthese?

 

Wann benötigt eine Organisation komplexe

Koordinationsmechanismen? Warum?

 

Je spezialisierter sie ist

Die Leitungsspanne (Kontrollspanne, span-of-control) eines Managers

umfasst die Untergebenen,

 

Aufgabe 20 Punkte. Das Mangagement eines grossen Krankenhauses macht sich Gedanken über die bestmögliche Organisationsstruktur. 

Nenne und beschreibe die vier Gestaltungsparameter der Aufbauorganisation 12 P

Spezalisierung: Aufgabenanalyse gesamtaufgabe in mehrere teilaufgaben; Aufgabensynthese- passende Aufgben werden zusammen gefasst so entstehen arbeitsbereiche odr Abteilungen. = Aufgaben so aufteilen dass sie effizient erledigt werden können. 

Koordination: abstimmen und Zusammenführen von Aufgaben, Abläufe und Personen ziel: alle Mitarbeiter sollen zielgerichtet und harmonisch zusammenarbeiten (z.b bei Notfallsituationen)

Leitungssystem: wie die Führungs und Entscheidungsbefugnisse (hirarchische Strukturen) in einer Organisation verteilt sind, also wer wem was sagen darf und wie viel personen eine Führungskraft leitet. 

Entscheidungsdelegation: verteilen der Entscheidungsbefugnisse innerhalb von einer Instutition. Entscheidungszentralisation- Entscheidungen werden an der Spitze getroffen; Entscheidungsdezentralisation- entscheidungen werden auf mehrere Ebenen verteilt. Wer darf was entscheiden und wie viel wird nach unten abgegeben. 

Ein Unternehmen stellt Militärtechnik, Frachtschiffe und

Lokomotiven her.

Ist für dieses Unternehmen eine funktionale oder eine divisionale

Organisationsstruktur besser geeignet?

 

 

Welche Faktoren bestimmen das Verhältnis von

Zentralisation und Dezentralisation im Unternehmen?

 

Unternehmensgrösse

Geschwindigkeit und Flexibilität der Entscheidungsfindung

Qualifikation von Mitarbeiter

Unternehmenskultur

Die „Matrix-Organisation“ soll näher gekennzeichnet werden.

Welche der folgenden Aussagen wären dazu geeignet,

weil zutreffend?

 

Zu den nachfolgenden Aufgaben gibt es drei Antwortalternativen nur eine davon ist jeweils

richtig. Bitte kreuzen Sie an (4 Punkte)

Was ist kein Beispiel für organisatorische Maßnehmen?

 

 

Welche Unternehmen weisen besonders häufig eine divisionale Organisationsstruktur

auf?

 

Sie arbeiten bei einer mittelständigen Fahrradmanufraktur, die sich auf die Fertigung

von qualitativ hochwertigen Trekkingrädern spezialisiert hat. Welche

Organisationsstruktur ist in der Regel für ein solches Unternehmen am besten

geeignet?

 

Die „Matrix-Organisation“ soll näher gekennzeichnet werden. Welche der folgenden

Aussagen wäre dazu geeignet?