Wundversorgung, Wundheilung


Set of flashcards Details

Flashcards 33
Language Deutsch
Category Medical
Level Vocational School
Created / Updated 25.11.2024 / 25.11.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20241125_fage_ausbildung_1_semester_wundversorgung
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241125_fage_ausbildung_1_semester_wundversorgung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die Definition zur Wundheilung? Was bedeutet Wundheilung?

Eine Wunde beudeutet die Durchttrennung / Beschädigung / Verletzung der Haut /Schleimhaut / tiefergelegenes Gewebe /Organe.

Wie kann eine Wunde entstehen? Nenne 4 Entstehungsursachen

  • mechanisch bedingte Wunden
  • thermische bedingte Wunden
  • chemische bedingte Wunden
  • Wundentsteheung durch die Störung der Mikrozyrkulation

Nenne zwei Ursachen (Beispiele), wie es zu einer mechanischen Wunde kommen kann.

Es handelt sich um äussere Gewalteinwirlung wie Druck, Schlag oder Stich 

  • Operationswunde
  • Schürfwunde
  • Risswunde
  • Schnittwunde
  • Stichwunde
  • Bisswunde
  • Schusswunde

Nenne zwei Ursachen (Beispiele), wie es zu einer thermischen Wunde kommen kann.

Eine thermische Wunde entsteht durch Einwirkung extremer Temperaturen

  •  Verbrennungen
  • Verbrühungen
  • Erfrierungen

Nenne zwei Ursachen (Beispiele), wie es zu einer chemischen bedingten Wunde kommen kann.

Die Wunde / Der Gewebsschaden ist durch Chemikalien verursacht

  • Verätzungen durch Säuren oder Laugen

Nenne zwei Ursachen (Beispiele), wie es zu einer  Wunde durch Störung der Mikrozyrkulation kommen kann.

  • Dekubitus
  • Ulcus Crusis

Was bedeutet primäre Wundheilung? Was sind die Voraussetzungen dafür (Nenne 5 Punkte)

  • keimfrei
  • gute Durchblutung
  • keine Nekrose
  • keine Fremdkörper
  • ohne Infektionszeichen

Bitte erkläre die Versorgung einer primären Wunde

Die Haut muss (primär?) geschlossen werden, damit die Wundränder unter Bildung einer schmalen Narbe zusammenwachsen können.

Die Wunde wird spontan oder durch chirurgische Versorgung (Naht, Klammern, Pflaster) geschlossen.

Was bedeutet sekundäreWundheilung? Beschreibe die sekundäre Wundheilung?

Die Wunde heilt aus der Tiefe durch Kontrakion, Granulation und anschliessender Epithelisierung.
Die Wundheilung erfolgt langsamer als beid er primärern Wundheilung und bildet meist eine breite Narbe.

Was sind die Voraussetzungen der sekundärer Wundheilung (5 Punkte)

  • zerklüfte Wundränder

  • Verunreinigung

  • schlecht durchblutet

  • ausgeprägte, langsame Narbenbildung

  • Besiedelung durch Bakterien

Nenne die 3 Phasen einer nichtinfizierten Wunde

  • Exsudationsphase (ca. 4 Tage)
  • Proliferationsphase (ca. 10 Tage)
  • Regenerationsphase (ca. 3 Monate)

Ablauf der Exudationsphase

  • Austretendes Blut und Gewebswasser füllen die Wundlücke auf
  • Vasokonstrikiton und blutgerinnung verkleben die Wunde
  • Die umliegenden Blufgefässe erweitern sich und werden durchlässiger
  • Bakterien und Gewebsnekrose werden von Abwehrzellen abgebaut
  • Austretende Gewebsflüssigkeit führt zum Wundödem

Zähle die (3) wichtigsten Vorgänge der Proliferationsphase der Wundheilung auf

  • Kleinste Blutgefässe spriessen/wachsen vom Wundrand ins Wundbett ein
  • Bildung von gefässreichem Granulationsgewebe
  • Wunde schrumpft und gewinnt an Festigkeit

Zähle die (2) wichtigsten Vorgänge der Regenerationsphase der Wundheilung auf

  • Epithelisierung durch Vernetzung der Kollagenfasern
  • Narbenbildung

Was sind die 4 beeinflussenden und lokalen Faktoren auf die Wundheilung

  • Keimbesiedelung (kontanimiert/ infiziert)
  • Hautzustand
  • Ruhigstellung (z.B Gips, Schienung, Verband)
  • Durchblutung

Zähle 4 allgemeine und beeinflussende  Faktoren auf die Wundheilung auf

  • Ernährung (Eiweiss, Vitamine und Spurenelemente fördern die Wundheilung)
  • Alter (bei jüngeren berläuft die Wundheilung durch gute Stoffwechselsituation schneller)
  • Grunderkrankung (z.B Diabetes, Anämie, PAVK hemmen die Wundheilung)
  • Rauchen, Alkohol, Drogen (stören die normale Wundheilung)

Was ist ein Wundhämatom?

Nachblutung aus Gefässen im Wundbereich. Die Wune schwillt an und ist schmerzhaft..

Was ist eine Wundinfektion?

diese ensteht durch Vermehrung von Bakterien.
Bei nichtabfliessendem Eiter kann sich ein Abszess bilden.
Die Infektion zeigt sich ca. 5-10 Tage nach dem Wundverschluss.

Zähle die (5) Entzündungszeichen auf

  • Rubor (Rötung)
  • Dolor (Schmerz)
  • Tumor (Schwellung)
  • Calor (Überwärmung)
  • Functio laesa (Funktionseinschränkung)

Was ist eine Wunddehiszenz / Nahtdehiszenz?

Bei der Wunddehiszenz, auch Nahtdehiszenz genannt, kommt es zu einem Auseinanderweichen von Gewebeschichten bzw. Wundrändern, die zuvor durch eine Naht oder Klammern fixiert wurden.
Somit gehört die Wunddehiszenz zu den postoperativen Wundheilungsstörungen

Was sind die Punkte (3), wie Du das Verbandsmaterial auswählst?

  • Nasse Wunden: feuchtigkeitsentzeihende Wundbehandlung
  • Feuchte Wunden: feuchtigkeitsregulierende Wundbehandlung
  • Trockene, offene Wunden: meist feuchtigkeitszuführende Wundbehandlung

Alginate (z.B SeaSorb, Algosteril): Was ist die Wirkung? Indikation?

Wirkung: Basierend auf Ionenaustausch und zeigen hohe Saugkraft. Fasern nehmen Zelltrümmer und Mikroorganismen auf.

Indikation: Stark bis sehr stark exsudierene Wunden

Hydrofaser (z.B Aquacel): Was ist die Wirkung? Indikation?

Wirkung: Bildet in Verbindung mit Wundsekret eine kompakte Geleinlage, die sich jedem Wundgrund anpasst und sich ohne Gewebsschädigung entfernen lässt.

Indikation: mäßig bis stark sezernierende Defekte exsudierende Wunden

Aktivkohle (z.B Actisorb klimaktiv)

Wirkung: Geruchsmoleküle und Eiweissmoleküle werden eingeshclossen. Bakterien haften an der Oberfläche, werden aber nicht abgetötet.

Indikation: Üble riechende Wunden

Hydrogel (z.B Purilon-Gel, Suprasorb Hydrogel) Wirkung und Indikation?

Wirkung: Reguliert den Feuchtigkeitshaushalt der Wunde durch Abgabe von Flüssigkeit. Unterstützt die Autolyse fibrinöser Beläge.

Indikation: Trockene Wunden

Hydrokolloide (z.B Comfeel plus, Varhesive, Nuderm) Wirkung und Indikation?

Wirkung: Wasserabstossende Schicht mit wasseraufnehmenden eingelagerten Partikel. Aktivieren körpereigene Enzyme zum Abbau nekrotischer Beläge, fördern die Bildung von neuem Granulationsgewebe

Indikation: Granulierende bis epithelisierende Wunden mit geringer Exsudation

Silberverbände (z.B Aquacel Ag, Acticoat) Wirkung und Indikation?

Wirkung: Beinhalten Silberionen, die antibakteriell wirken

Indikation: Infizierte, infektgefährdete Wunden

Weshalb macht man Wunddrainagen? Wirkung und Indokation?

  • Leiten Wundsekret vom Innern des Körpers nach aussen ab.
  • Dies reduziert die Gefahr eines Infekts, da Sekret/ Blut ein guter Nährboden für Bakterien ist.

Was ist eine chronische Wunde?

Keine Tendenz zur Heilung innerhalb von 8 Wochen

Was sind die (4) Grundsätze zur Wundversorgung?

  • aseptische Wunden möglichst selten neu verbinden
  • Einhaltung aseptischer Grundsätze beim VW
  • b. Bedarf Schmerzmedikation
  • keine Zugluft, keine Tätigkeiten mit Keimaufwirbelung zur gleichen Zeit

Beurteilung und Dokumentation der Wunde

(Kriterien)

URGE

  • Umgebung
  • Rand
  • Grund (Farbe, Konsistenz)
  • Exsudat

Wundgrösse, -tiefe, -art und Lokalisation

Zähle drei Wundheilungsstörungen auf

  • Hämatom
  • Wundinfektion
  • Wunddehiszenz / Nahtdehiszenz

Regenerationsphase

Ablauf

  • Epithelisierung (= Vernetzung der Kollagenfasern)
  • Narbenbildung
  • wenn genäht: Fäden können nach 2 Wochen entfernt werden
  • maximale Belastbarkeit der Narbe nach 3 Monaten
  • Abschluss der Narbenbildung nach 1 Jahr