NIN


Set of flashcards Details

Flashcards 42
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level Vocational School
Created / Updated 04.09.2023 / 11.09.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230904_elektrofachleute_5_85_5_157_teil1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230904_elektrofachleute_5_85_5_157_teil1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

85.Aus welchem Grund soltte nur nach dem System TN-S installiert werden?

1.Damit ein RCD Schutz möglich ist. 2. Durch die getrennte Verlegung von N und PE ist die Installation EMV freundlicher

86.Welches TN System ist hier abgebildet?

 

System TN-C-S

TN-C Abschnitt C

TN-S Abschnitt D

87.Erklären sie die Buchstaben T,N,C,S im zusammenhang mit der Art der Erdung

T: Körper direkt geerdet, unabhängig von der bestehenden Erdung eines Punktes der Stromquelle

N: Körper direkt mit mit dem geerdeten Punkt der Stromquelle verbunden. Im Wechselstrom Netz ist der Geerdete Punkt im Allgemeinen der Sternpunkt.

C: Neutralleitet und Schutzleiter Funktionen kombiniert in einem Leiter (PEN)

S: Für die Schutz Funktion ist ein Leiter vorgesehen, der vom Neutralleiter seperat geführt ist.

 

88.Welche Angaben müssen für die Planung einer Stromversorgung bekannt sein?

- Stromart und Frequenz

- Bemessungsspannung

- unbeeinflusster Kurzschlusstrom am Speisspunkt

 

89.Ab welcher Leistung sollten Verbraucher getrennte Überstrom unterbrechre vorgesehen werden? Nennen sie einige Beispiele aus dem Wohnungsbau.

Für Verbraucher von mehr als 2kW Leistung. z.B. Waschmaschinen, Kochherd, Wassererwärmer, Geschirrspüler

90.Warum muss jede elektrische Anlage in mehrere Stromkreise aufgeteilt werden?

Jede Anlage muss gebrauchstauglich in mehrere Stromkreise aufgeteilt werden, um

- Gefahren zu vermeiden und die Folgen von Fehlern zu begrenzen.

- die sichere Kontrolle, Prüfung und Kontrolle zu errleichtern.

- die gefahren zu berücksichtigen, die durch einen Fehler im Stromkreis entstehen können z.B. in einem Beleuchtungsstromkreis.

- ünerwünschtes Auslösen von RCDs durch zu hohen Schtuzleiterstrom.

- die Wirkung von elektromagnetischen Störungen zu mindern.

- vorzubeugen, dass ein Stromkreis, der sicher getrennt sein sollte, unter Spannung gesetzt wird.

91.An stelle von einzelnen Überstromunterbrechern für einpolige Stromkreise dürfen auch dreipolige Überstromunterbrecher verwendet werden. Welche bedingungen müssen dabei erfüllt sein? Machen sie eine Skizze der möglichen Installation.

Für jeden abgehenden Neutralleiter ist eine seperate Speziallklemme vorzusehen.

- Es darf kein dreipoliger Leitungsschutzschalter verwendet werden. (Pole mechanisch miteinander Verbunden)

 

92.Welche Eigenschaft von Beteibsmittel können sich nachteilig auf die Verträglichkeit anderer Betriebsmittel negativ auswirken?

Überspannung, schnell Wechselnde Lasten, Einschaltströme, Oberschwingströme, Gleichstomanteile im Netz, hochfrequente Schwingungen, Ableitströme gegen Erde, hohe betriebsbedingte Schutzleiterströme.

93.Welche Anforderungen werden an elektrische Anlagen bezüglich Isolierender Strahlung beachtet werden?

Alle Elektrische Anlagen müssen den Anforderungen zur Vermeidung Schädlicher oder lästiger nichtionisierender Strahlung der (NISV SR 814.710) genügen.

94.Welchen zweck erfüllen Stromversorgungen für Sicherheitszwecke?

Sie soll eine Gefährdung von Personen aussschliessen, wenn die normale Stromversorgung ausfällt.

95.Nennen sie einige Beispiele von Stromversorgungen für Sicherheitszwecke.

- Beleuchtungen für Fluchtwege und Ausgängen

- Stromversorgungen für Brandmeldeanlagen

- Stromversorgung von Löschanlagen, Sprinkleranlagen

 

96.Welche Stromquellen sind für Sicherheitsstromversorgungen geeignet?

- Akkumulatoren

- Batterien (Im zusammenhang mit USV Anlagen)

- Generatoren

- Getrennte Einspeissung

 

97.Nennen sie Beispiele, wo eine Beleuchtung für Sicherheitszwecke und Sicherheitskennzeichnung von Fluchtwegen und Ausgängen erforderlich ist.

Räume mit starker Personen belegung wie:

- Kinos und Theater, Versammlungslokale

- Sporthallen mit Publikum, Verkausgeschäfte <1000m2

- Restaurants und Hotels

- Tiefgaragen  mit mehr als 20 Motorfahrzeugen

-  Spitäler, Anstalten und Heime

- Hochhäuse, Feshütten, Zirkuszelte

- Medizinisch genutze Räume usw.

 

98.Wie wird eine Automatische Stromversorgung im Bezug auf die Umschaltzeit klassifiziert?

Anlagen, die in innerhalb der folgenden Unterbrechungszeiten wieder zur verfügung stehen:

-  USV

- 0.15 Sekunden (Sehr Kurz)

- 0.5 Sekunden (Kurz)

- 15 Sekunden (Mittel)

-  mehr als 15 Sekunden

99.Wer darf unter Spannung an elektrichen Anlagen arbeiten?

- Elektroinstallateure EFZ

-  Personen mit gleichwertiger Ausbildung (niemals lernende)

100.Darf eine berechtigte Person alleine unter Spannung arbeiten?

Nein, es sind zwei Personen für die Arbeit einzusetzen, eine Sachverständige Person muss die Arbeit leiten und beaufsichtigen.

101.Elektrische Anlagen müssen nach den elektrischen Regelen erstrellt, geändert, in Stand und Kontrolliert werden. Was wird erreicht, wenn man sich an diese regel hält ?

 

Es werden weder Personen, Nutztiere noch Sachen gefährdet und es treten keine unzumutbaren Störungen auf.

102.Was benötigen Fachkundige Personen, damit diese in eigener Verantwortung elektrische Installationen erstellen, änder oder instand halten dürfen ?

Eine Installationsbewilligung vom ESTI

103.Welche zusätzliche Voraussetzungen müssen Fachkundige Personen erfüllen, damit diese die Bewilligung des ESTI erhalten?

 

Die Fachkundige Person muss gewährleisten, dass sie die Bestimmung der NIV einhält. Ausbildungsstand auf dem neusten Stand der Technik.

104.Wie kann man die Fachkundigkeit erlangen?

a) Bestehen der Meisterprüfung für Elektroinstallateure

b)Elektrotechik-Studium im Bereich der Energietechnik an einer Fachhochschule und bestehen der Praktischen Prüfung

c) Elektrotechnik-Studium im Bereich der Energietechnik an einer Technik Schule und 3 Jahre Praxiserfahrung und bestandene Praxisprüfung

 

105.An welche Person kann der Inhaber einer Installationsbewilligung die Ausführung von Elektrischen Installationen übertragen?

NIV-Artikel 10

a) an Elektroninstallateuere EFZ

b) an Montage Elektriker EFZ

106.Dürfen Lernende und Hilfskräfte elektrische Installationen ausführen?

Ja, aber nur unter Anleitung und Aufsicht von:

a) Einer Fachkundigen Person

b) Elektroinstallatuer EFZ

c) einem Montage Elektriker EFZ

107.Wer darf eine elektrische Installation in Betrieb nehmen?

Die Inbetriebnahme einer elektrische Installation kann durch einen Elektroinstallateure EFZ oder einer Fachkundigen Person erfolgen.

108.Elektrische Intallationen müssen Regelmässig kontrolliet werden. Wer trägt die Verantworrtung füt diese Kontrollen?

Die Fachkundige Person

109.Wie gross darf die Betriebsorganisation sein, wenn nur ein Vollzeit beschäftigter fachkundiger Leiter in diesem Betrieb arbeitet?

20 in der Installation beschäftigte Personen

110.Welche Installationsarbeiten dürfen ohne Installationsbewilligung ausgeführt werden (auch von Laien)?

a) Montage und Demontage von Beleuchtungskörpern so wie deren zugehörigen Schalter.

b) Installationsarbeiten an einphasigen Leuchten und Steckdosen Kreisen, die durch einen RCD 30mA geschützt sind. Diese Arbeiten sind vom inhaber der Kontrollbewilligung kontrolliern zu lassen.

111.Dürfen Elektroinstallatuere EFZ in dene von ihnen Bewohnte oder ihrem eigentum stehenden Wohnräumen sämtliche Elektroinstallationen ausführen?

Ja, diese Installationen müssen aber vo Inhaber der Installations bewillgung Kontrolliert werden.

 

112. Welche Installationen müssen nicht vor Beginn der Arbeiten dem Netzbetreiber gemeldet werden?

A) Installationen die weniger als 4 Stunden dauern.

B) Arbeiten die zu weniger als 3.6kva Leistungsverändeerungen führen.

113.Wer ist berechtigt, elektrische Installationen zu kontrollieren?

a) unabhängige Kontroll verfahren

b) anerkannte Inspektionstellen (akkredierte)

c) Netzbetreiber

b)Inspektorat (ESTI)

114.Welche bedingungen müssen Personne erfüllen, damit diese eine Kontrollberechtigung erhalten?

Sie müssen Fachkundig sein oder die Berufsprüfung als Sicherheitsberater bestanden haben. (Früher Kontrolleur/Chefmonteur Ausbildung)

Zudem müssen die Personen nachweisen, das ihr Ausbildungsstand auf dem neusten Stand der Technik entspricht und die Weiterbildung gewährleistet ist. Sie müssen eine Interne Arbeitseinweisung zur Kontrolltätigkeit erstellen und über geeignete und Geprüfte Mess und Kontrollgeräte verfügen.

115.Welche Instanz erteilt eine Kontrollbewilligung für die ganze Schweiz?

Das Eidgenössische Starkstrom Inspektor (ESTI)

116.Nennen sie je zwei Beispiele zu den verschiedenen Kontrollperioden von;

a) Jährlich

b) Alle 3 Jahre

c) Alle 5 Jahre 

b) Alle 10 Jahre

d) Alle 20 Jahre

a) 1J - Baustellen, Opperationsräume, Märkte

b) 3J - Tankstellen und Fahrzeugwerkstätten

c) 5J - Schulen, Warenhäuser, Gaststaätten, Kinos, und Installationen nach Nullung Schema III

d) 10J - Büros, landwirtschaftliche Betriebe, Werkstätten

e) 20J - Wohnbauten (EFH, MFH Usw.)

117.Muss die Baubegleitete Erstprüfung und die Betriebsinteren Schlusskontrolle Dokumentiert werden?

Ja die Erstprüfung muss protokolliert werden. (SiNA + Mess- und Prüfprotokoll

118.Welches sind die wesentlichen Schutzmassnahmen, die im Normteil 4.1 umschrieben werden?

-  Schutz durch die Automatische Abschaltung 

- Doppelete oder Verstärkte Isolation

- Schutz durch die Schutztrennung 

- Sicherheitskleinspannung (SELV)

- Schutzkleinspannung (PELV)

- Zusätzlicher Schutzpotential Ausgleichs Leiter 

- Fehlerstromschutzschaltung 

119.Was versteht man unter dem Begriff "Basisschutz" und welcher Schutzklasse entspricht der Basisschutz?

Schutz gegen direktes Berühren, Schutzklasse 0

120.Womit wird der Schutz sowohl gegen direktes Berühren wie auch Indirekte Berühren gewährleistet?

Der Basisisschutz (Schutz gegen direktes Berühren) und Fehlerschutz (Schutz bei indirektem Berühren) ist erreich wenn die Bemessungsspannung <50V AC oder <120V DC ist. SELV oder PELV

121.Gilt für die Definition der Schutzmassnahmen der Scheitelwert oder der Effektivwert?

Für Wechselspannung gelten die Effektivwerte, wie z.B. 230 VAC

122.Welche Stromquellen düren für SELV und PELV verwendet werden?

1. Sicherheitstransformatoren

2. Motorgeneratoren

3. Batterien oder Akkumulatoren

4. Elektronische Einrichungen, die dien gleichen Sicherheitsgrad erfüllen wie Sicherheitstransformatoren.

5. Ortsveränderliche Stromquellen. Müssen eine Doppelete oder verstärkte Isolation aufweisen.

123.Welche Bedingungen müssen Steckvorrichtungen für ELV-System erfüllen?

Steckvorrichtungen für ELV-Systeme dürfen nicht mit anderen Stromkreisen kompatibel sein ein keinen Schutzleiterkontakt aufweisen.

124.Dürfen Körper von SELV-Stromkreisen mit einem Schutzleiter verbunden werden?

Nein