Premium Partner

Elektrofachleute 5.85 - 5.157 Teil1

NIN

NIN


Kartei Details

Karten 42
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 04.09.2023 / 27.09.2023
Lizenzierung Keine Angabe    (JH)
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230904_elektrofachleute_5_85_5_157_teil1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230904_elektrofachleute_5_85_5_157_teil1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

85.Aus welchem Grund soltte nur nach dem System TN-S installiert werden?

1.Damit ein RCD Schutz möglich ist. 2. Durch die getrennte Verlegung von N und PE ist die Installation EMV freundlicher

86.Welches TN System ist hier abgebildet?

 

System TN-C-S

TN-C Abschnitt C

TN-S Abschnitt D

87.Erklären sie die Buchstaben T,N,C,S im zusammenhang mit der Art der Erdung

T: Körper direkt geerdet, unabhängig von der bestehenden Erdung eines Punktes der Stromquelle

N: Körper direkt mit mit dem geerdeten Punkt der Stromquelle verbunden. Im Wechselstrom Netz ist der Geerdete Punkt im Allgemeinen der Sternpunkt.

C: Neutralleitet und Schutzleiter Funktionen kombiniert in einem Leiter (PEN)

S: Für die Schutz Funktion ist ein Leiter vorgesehen, der vom Neutralleiter seperat geführt ist.

 

88.Welche Angaben müssen für die Planung einer Stromversorgung bekannt sein?

- Stromart und Frequenz

- Bemessungsspannung

- unbeeinflusster Kurzschlusstrom am Speisspunkt

 

89.Ab welcher Leistung sollten Verbraucher getrennte Überstrom unterbrechre vorgesehen werden? Nennen sie einige Beispiele aus dem Wohnungsbau.

Für Verbraucher von mehr als 2kW Leistung. z.B. Waschmaschinen, Kochherd, Wassererwärmer, Geschirrspüler

90.Warum muss jede elektrische Anlage in mehrere Stromkreise aufgeteilt werden?

Jede Anlage muss gebrauchstauglich in mehrere Stromkreise aufgeteilt werden, um

- Gefahren zu vermeiden und die Folgen von Fehlern zu begrenzen.

- die sichere Kontrolle, Prüfung und Kontrolle zu errleichtern.

- die gefahren zu berücksichtigen, die durch einen Fehler im Stromkreis entstehen können z.B. in einem Beleuchtungsstromkreis.

- ünerwünschtes Auslösen von RCDs durch zu hohen Schtuzleiterstrom.

- die Wirkung von elektromagnetischen Störungen zu mindern.

- vorzubeugen, dass ein Stromkreis, der sicher getrennt sein sollte, unter Spannung gesetzt wird.

91.An stelle von einzelnen Überstromunterbrechern für einpolige Stromkreise dürfen auch dreipolige Überstromunterbrecher verwendet werden. Welche bedingungen müssen dabei erfüllt sein? Machen sie eine Skizze der möglichen Installation.

Für jeden abgehenden Neutralleiter ist eine seperate Speziallklemme vorzusehen.

- Es darf kein dreipoliger Leitungsschutzschalter verwendet werden. (Pole mechanisch miteinander Verbunden)

 

92.Welche Eigenschaft von Beteibsmittel können sich nachteilig auf die Verträglichkeit anderer Betriebsmittel negativ auswirken?

Überspannung, schnell Wechselnde Lasten, Einschaltströme, Oberschwingströme, Gleichstomanteile im Netz, hochfrequente Schwingungen, Ableitströme gegen Erde, hohe betriebsbedingte Schutzleiterströme.