Chemie Test 11.11
Chemie Lernziele zum lernen
Chemie Lernziele zum lernen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 16 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Chimie |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 01.11.2022 / 07.11.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20221101_chemie_test_11_11
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20221101_chemie_test_11_11/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Elektronegativität erklärung
Wie stärker die Bindungselektronen angezogen werden, desto grösser der EN
Dipol-Dipol-Kräfte
Die Kräfte wirken zwischen permanenten Dipolmolekülen. Die Ladungen sorgen für eine anziehungskraft der Molekülen. Wenn mind. eine polare Bindung mit ΔEN ≥ 0.5 vorhanden ist wirken die Kräfte
Van-der-Waals-Kräfte
(vdv)
Gibt es überall weil es immer eine Anziehungskraft gibt.
Wasserstoffbrücken
Wenn ein Fluor, Sauerstoff, oder Stickstoff Atom mit einem Wasserstoffatom in Verbindung stehen. (F,O,N)
Diese Atome müssen Elektronegativ sein
Wasserstoffbrückendonatoren und -akzeptoren
donatoren: wenn das H sichtbar ist
akzeptoren: wenn das H unsichtbar/mit Strich gekentzeichnet ist.
Siedepunkt mit den Kräften bestimmen
Moleküle, welche nur Van-der-Waals Kräfte ausbilden können, besitzen den tiefsten Siedepunkt.
Moleküle, welche zudem Dipol-Dipol-Kräfte ausbilden können besitzen einen mittelhohen Siedepunkt.
Moleküle, welche Wasserstoffbrücken ausbilden können besitzen den höchsten Siedepunkt.
Mischbarkeit von Stoffen
Gleiches mischt sich in Gleichem
polar und polar
unpolar und unpolar
wenn ZMK ähnlich sind