Soziologie

Grundfragen der Soziologie- Prüfungsvorbereitung

Grundfragen der Soziologie- Prüfungsvorbereitung


Fichier Détails

Cartes-fiches 15
Langue Deutsch
Catégorie Affaires sociales
Niveau Collège
Crée / Actualisé 01.10.2022 / 10.11.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20221001_soziologie
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20221001_soziologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was wird unter Soziologie im Allgemeinen verstanden? 

Meist wird ein Werteurteil zum Ausdruck gebracht, das den Menschen als einen auf das Wohl seiner Mitmenschen&Gesellschaft bedachten Gefährten bezeichnet. + Das der Einzelne den Anforderungen des geregelten Zusammenlebens entspricht und sich an die Wert-& Normvorstellungen einer Gesellschaft hält.

Was wird im sozialpolitischen Sinne unter Sozial verstanden? 

Sozialpolitisch: Wenn man sich in wirtschaftlich, gesellschaftlichen und staatlichen Verhältnissen um eine gerechte Ordnung bemüht. Hängt eng mit "dem Gemeinwohl, der Allgemeinheit dienend" zusammen. 

Was wird im der wirtschaftlichen Anthropologie (Wissenschaft des Menschen) unter Sozial verstanden? 

Wissenschaftlich: Mensch ist auf gesellschaftliche Lebensweise angewiesen und kann nur durch Zusammenleben mit anderen existieren.

Was wird in der Soziologie unter Sozial verstanden? 

Sozial: Alles was das Zusammenleben (das Zwischenmenschliche) betrifft. Alle Phänomene, die sich auf einen oder mehrere andere Menschen bezieht. 

3 Erkenntnisse der Sozialnatur des Menschen:

  • Mensch kann nicht alleine Leben, sondern ist immer in eine soziale Situation, welche durch Verhaltensvorschriften geregelt ist, eingebettet (Familie, Schule etc.)
  • "Soziale Beziehung" (zwischenmenschliche Beziehung) bedeutet ein Aufeinanderbezogensein von 2 oder mehreren Menschen bzw. Gruppen.
  • Der Mensch ist sowohl ein soziales aber auch ein kulturelles Wesen; da wir im Zusammenleben eine kulturelle Welt schaffen. Unsere Aufgaben ist dessen Regelung + Haben wir die Fähigkeit&Möglichkeit zu produktivem Neuschaffen und Veränderung von sozialen /kulturellen Verhältnissen. 

3 Einflüsse der Entstehung der Soziologie

  • Industrialisierung
  • (Wieder-) Entdeckung kultureller Unterschiede aufgrund der Zunahme des Verhandelns & Errichten von Kolonialreichen
  • Politische & Geistige Umwälzungen

Aufgabe der Soziologie

Die soziale Wirklichkeit beobachten/beschreiben, sie verstehen/erklären und Ziele/Handlungen+ deren Fehlentwicklungen auf wirtschaftlich erforschte Weise aufzeigen. 

3 Bereiche der Soziologie

  •  Allgemeine Soziologie: Grundlegende Erkenntnisse gewinnen&systematisieren, Grundlegende Fachbegriffe entwickeln&erklären,          Geschichte&Entwicklung der Soziologie
  • Spezielle Soziologie:            Befassung mit verschiedenen Feldern der sozialen Wirklichkeit (z.B. Familien-/ Jugendsoziologie)
  • Sozialforschung:                            Daten über soziale Wirklichkeit erheben, aufbereiten& interpretieren

Das soziale Handeln

Jedes zielgerichtete Verhalten von Menschen, welches in irgendeiner Weise auf das Verhalten von anderen Menschen bezogen ist. 

Soziales Gebilde

Bezeichnung für eine soziale Einheit, die aus mehreren Personen besteht & in welcher soziale Beziehungen sowie soziales Handeln stattfinden. Mikrosoziologische Ebene, z.B. Familie Makrosoziologische Ebene, z.B. Kirche

Soziale Struktur

Bezeichnet das geordnete Gefüge & den geordneten inneren Aufbau eines sozialen Gebildes. (z.B. Hierachie eines Betriebes; zu oberst die Geschäftsführung, welche die Entwicklung, Fertigung und den kaufmännischen Bereich leitet) 

Soziales System

(Achtung, ähnlich wie soziales Gebilde!) 

Eine Ganzheit, die aus einzelnen Elemente besteht, welche untereinander in einer wechselseitigen Beziehung stehen und sich gegenseitig beeinflussen (z.B. Familienkreislauf mit Hinweisung auf Beeinflussung)

Unterscheidung zwischen Geschlossenem (z.B. Kernfamilie) und Offenem System (+z.B. Nachbarschaft, Schule ect.) 

Soziale Institutuion

Meint alle mehr/weniger verbindlichen, in ihrer Form beständigen Ordnungs-/ Verhaltensmuster von menschlichen Beziehungen, die dadurch...      

-die Befriedigung von grundlegenden Bedürfnissen sicherstellen

-Verhaltenssicherheit gewährleisten

-Der Orientierung in der sozialen Umwelt dienen

Bsp.: Rechssystem

Soziale Organisationen

  • Ein zeitlich stabiles, strukturiertes, soziales Gebilde bzw. System, welches sich aus verschiedenen Personen zusammensetzt und ein bestimmtes Ziel verfolgen. 
  • Organisationen sind soziale Gebilde, die unter anderem auf der Grundlage von Institutionen aufgebaut sind

Bsp.: Institutuion: Religion - - > Kirche

Rechtssystem - - -> Gerichte

Regierung/Politik - - - > Parlamente

Unterschied soziale Interaktion und soziale Kommunikation