Homöopathie

40 Homöopatische Mittel

40 Homöopatische Mittel


Fichier Détails

Cartes-fiches 40
Langue Deutsch
Catégorie Histoire naturelle
Niveau Autres
Crée / Actualisé 08.09.2022 / 22.01.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20220908_homoeopathie
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220908_homoeopathie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aconitum / Eisenhut

Arzneimittel der ersten 24 Stunden, Notfallmittel. Plötzlichkeit und Heftigkeit der Symptome.

Fieber plötzlich. Schnupfen nach Kälte. Ohrenschmerzen plötzlich. Halsweh plötzlich.

Folge von Schreck und Schock, kaltem trockenem Wind, Sonne und Hitze.

Enge Pupillen.

Ängstliche Unruhe, Angst allein zu sein. Todesfurcht.

Angst vor Geburt. Neuralgie nach Kälte. Grosser Durst auf kalte Getränke. Krupp. Trockenheit der Schleimhäute, kein Schweiss.

< um Mitternacht, abends, nachts

< bei Lärm und Licht

> Kälte, frische Luft, Ruhe, warmes Schwitzen

Allium cepa / Küchenzwiebel

Akuter Schnupfen, heftiges Niesen. Ätzender Nasenausfluss, milde Tränenabsonderung.

Jucken und Röte der Nase und Augen. Akuter Heuschnupfen.

Kopfschmerzen bei Schnupfen.

Krankheit nach kaltem, feuchtem Wetter.

Zerschlagenheit, Schläfrigkeit, Benommenheit, Furcht vor Schmerzen.

< abends, in einem warmen Zimmer

> an der frischen Luft

> Kaltes Zimmer

> Bewegung

Apis mellifica / Honigbiene

Röte (rosa), Hitze, Schwellung, Brennende, stechende Schmerzen. Zusammenschnürungsgefühl.

Blasenentzündung mit brennenden, stechenden Schmerzen beim letzten Tropfen Urin.

Insektenstiche (bei Allergie Apis C200 verwen- den).

Ruhelosigkeit, Gereiztheit bis Apathie und Bewusstlosigkeit.

Durstlosigkeit. Sonnenallergie.

< Wärme, Hitze

< abends, nachmittags um 15 Uhr

< Berührung, Bewegung

< Liegen

> an frischer Luft

> Kaltes Wasser

> Baden in kaltem Wasser

> Aufrecht Sitzen, Lagewechsel

 

Arnicum montana / Arnika

Wichtigstes Notfallmittel bei Unfall, Blutung, Schock. Folge von inneren und äusseren Verletzungen.

Verletzungen jeder Art wie Prellungen, Ver- stauchungen, Zerrungen, Blutungen, Hämato- me. Knochenbrüche, Operationen. Muskelkater.

Schlaflosigkeit durch Übermüdung (Sport, Arbeit, Jet-Lag) Verletzungsschock, Blutungs- schock.

Keine Betroffenheit, apathisch, antwortet nicht. Extreme Angst vor Berührung.

Zerschlagenheitsgefühl wie nach grosser Anstrengung.

Schlaflosigkeit nach Anstrengung, Jet-Lag.

Gefühl wie wund, lahm, verprügelt, Überemp- findlichkeit des Körpers, alles ist zu hart.

< abends, während der Nacht

< Heisser Kopf mit kühlem Körper

< Angst vor Berührung

< Schlimmer bei feuchter Kälte

> Besserung beim Flachliegen

Arsenicum album / weisses Arsen

Mangel an Lebenswärme, Rapides Sinken der Lebenskräfte, Kollaps.

Pingelig, pedantisch. Ängstliche Unruhe. Angst vor dem Alleinsein.

Wimmern.

Angst um die Gesundheit. Wässriger Fliessschnupfen.

Folge von Lebensmittelvergiftung. Brechdurchfall.

 

< nach Mitternacht

< kaltes Essen und Trinken

 

> durch Wärme oder Hitze

> Halb sitzend liegen

Belladonna / Tollkirsche

Notfallmittel. Plötzliche und periodische, pulsierende Schmerzen. Plötzliches Fieber.

Heftig und gewalttätig, beissen. Furcht vor Tieren.

Weite Pupillen, glänzende Augen. Dampfende Hitze, Röte, Pulsieren. Zähneknirschen.

Berührungs- und Erschütterungsempfindlichkeit.

Durstlosigkeit in der Hitze, Schweiss, Beginn um 15.00 Uhr.

Wichtigstes Scharlachmittel.

 

< bei Berührung, Bewegung

< bei Licht und Lärm

 

> durch Wärme und Bauchlage

> in Ruhe, Dunkelheit

 

Bryonia / weisse Zaunrübe

Folgen von Ärger, Krankheit und Zorn. Fieber, Grippe mit Muskel- und Gelenkschmerzen.

Grosser Durst auf kalte Getränke. Trockene Haut und Schleimhaut. Kopfschmerzen, Meningitis.

Lungenentzündung (rechts). Grippe mit stechenden Schmerzen. Trockener, schmerzhafter Husten. Mastitis (Brustdrüsenentzündung).

Verstopfung, Leber-Gallebeschwerden.

Brechdurchfall, Kolik, Hepatitis, Übelkeit, Schwindel.

 

< Bewegung, Berührung

< Wärme, im Sommer

 

> Bei Ruhe

> Druck, Liegen auf schmerzhafter Seite

> Kalt, Trinken, kalte Wickel, kühles Zimmer

 

Cantharis / spanische Fliege

Heftige Entzündungen an Haut und Schleimhaut mit brennenden, stechenden Schmerzen.

Reizung von Gemüt und Körper. Sonnenbrand.

Verbrennung 1. und 2. Grades mit Blasen- bildung.

Schaudern vor Kälte mit innerlichem Brennen.

Nieren-Blasenentzündung. Ständiger Harndrang, blutiger Urin.

Krampfartige Schmerzen schlimmer beim Anblick von Wasser und glänzenden Gegen- ständen.

Spinnen- und Ameisenbisse.

 

< nachts, bei Berührung, beim Trinken

< Kaffee

< vor/während/nach Wasserlösen

 

> durch Reiben

> ruhig Liegen auf dem Rücken

 

Carbo vegetabilis / Holzkohle

Schwächegefühl, blass, zyanotisch. Folge von Flüssigkeitsverlust, Krankheit und Operationen.

Lebensmittelvergiftung. Durchfall. Kollaps mit kaltem Schweiss.

Ohnmachtsneigung.

Starke Blähungen bis in Oberbauch. Apathie, Benommenheit.

Verlangen nach frischer Luft und Luftzufächeln.

Kalte Knie.

 

< durch fettes Essen

< Einengung

 

> durch Aufstossen, Windabgang

> Luftzufächeln

Causticum / Hahnemannscher Ätzstoff

Körperliche und geistige Schwäche bis Lähmung. Folge von Verbrennung 3. Grades, Kummer, Trauer.

Ungerechtigkeit, Unterdrückung, kalt- trockenem Wind.

Empfindlich gegen Ungerechtigkeiten, kummervoll, kämpferisch.

Schmerzen brennend, Wundheit wie rohes Fleisch.

Harninkontinenz, Bettnässen.

Verlangen nach Salz und Geräuchertem, Abneigung gegen Süsses.

 

< abends, bei schönem Wetter

< Nasswerden

 

> bei feuchter Wärme, Bettwärme

> Trinken von kaltem Wasser

 

Chamomilla / Kamille

Trag mich oder ich schreie. Unzivilisiert, unhöflich, gereizt. Kind geht an die Nerven.

Zahnungsdurchfall. Zahnschmerzen.

Klagt und weint, will etwas und weist es wieder zurück.

Unzufrieden mit sich selbst.

Überempfindlich gegen Schmerzen und Sinneseindrücke.

Folge von Ärger, kaltem Wind, Kaffee. Eine Wange rot, eine blass.

Grosser Durst, Schweis

 

< nachts, bei Wärme, im Wind, durch Zorn

 

> wenn Kinder herumgetragen werden

> Fahren

China / Chinarinde

Wechselfieberartige, periodische Beschwerden. Grosse Schwäche und geistige Überempfindlichkeit.

Folge von Verlust von Körpersäften wie Blutung nach Operation oder Geburt, Stillen, Menses, unreifen Früchten.

Schweiss bei der geringsten Anstrengung. Fieber tagüber, nie nachts.

Schwäche, Erschöpfung, Blähungen. Periodische Beschwerden.

Malaria.

Lungenentzündung nach Säfteverlust.

 

< durch leichten Druck, Kälte

< Zugluft, geringste Berührung

 

> durch Zusammenkrümmen

> Druck und Wärme

Cocculus indicus / Indische Kokkelskörner

Erschöpfung, Schlaflosigkeit, Lähmung.

Reise- und Seekrankheit. Folge von Kummer, Angst.

Gemütserregung, Nachtwache. Schwindel, Drehschwindel.

Schwangerschafts-Übelkeit. Reiseübelkeit, Achterbahn-Fahrten.

 

< frische Luft, Schlafmangel

 

> in warmem Raum

> ruhig Liegen

Colocynthis / Koloquinte

Kolikschmerzen, Gallensteinkolik, Nierenkolik, Blinddarmreizung. Schmerzen hauptsächlich um Nabelgegend.

Ischias mit anfallsweisen, krampfartigen Schmerzen bis in die Füsse oder bis in die Oberschenkel.

Neuralgien mit blitzartigen Schmerzen und Taubheitsgefühl.

Schmerzhafte Muskelkrämpfe der Glieder. Sommer- und Herbstdurchfälle mit Krämpfen. Folgen von Ärger, Zorn und Beleidigung.

 

< abends in Ruhe

> durch festen Druck

 

> Wärme und Zusammenkrümmen

Drosera / Sonnentau

Husten, Keuchhusten, Kitzelhusten. Tiefe, heisere Stimme. Bellender Husten nachts.

Heiserkeit, Stimmverlust.

Husten mit Würgen und Erbrechen.

Angst vor dem Alleinsein, misstrauisch, niedergeschlagen.

 

< abliegen, Wärme, Trinken, Rauch

< Lachen, Singen, Weinen

< nach Mitternacht

 

> durch Aufsitzen, Druck, Kälte

> Ruhestellung

 

Dulcamara / Bittersüss

Herbstmittel wenn Nächte feucht-kalt und Tage warm sind.

Folge von Unterkühlung nach Schwitzen, Wetterwechsel, Nässe,unterdrückten Ausschlägen oder Ausscheidungen.

Blasenprobleme. Harnverhaltung.

Eitrig-schleimig-blutige Sekretionen. Speichelfluss.

Brennender Durst auf kalte Getränke.

 

< durch Kälte, feuchtes Wetter. (wie Rhus tox.)

 

> durch Bewegung, Wärme

 

 

Euphrasia / Augentrost

Greift Schleimhäute der Augen und Nase an. Ätzender Augenausfluss, milder wässriger Nasenausfluss.

Folge von äusseren Verletzungen des Au- ges, warmem Wind, Masern, Keuchhusten, spitze Blattern und Grippe.

Schmerzhaftes Erwachen, Mattigkeit morgens.

Augenentzündung. Heuschnupfen.

Allergischer Schnupfen. Husten nur tagsüber. Lichtempfindlichkeit

 

< Verschlimmerung bei Licht und Wärme

 

> Besserung im Freien

> Husten besser beim Liegen

> reiben der Augen, Blinzeln

Gelsemium / wilder Jasmin

Prüfungsangst mit Zittern und Schwäche. Kopfschmerzen, Migräne mit Sehstörungen.

Bandgefühl über der Stirn. Beginnt im Hinterkopf.

Grippe, Erkältung mit Stimmverlust.

Unregelmässiger Herzschlag mit Gefühl sich bewegen zu müssen.

Heuschnupfen.

Durchfall bei Gefühlserregung.

Häufiger Harndrang, unwillkürlicher Urin- abgang.

Geburtswehen mit Muskelzittern und Schwäche.

Beschwerden infolge schlechter Nachrichten.

 

< beim Erinnern an seine Beschwerden

< Rauchen

< feuchtes Wetter, vor einem Gewitter

 

> In der Ruhe, draussen an frischer Luft

> viel Wasserlassen

> Kaffee, Schwarztee

Glonoinum / Nitroglyzerin

Sprengstoffähnliche, überfallartige Kreislaufereignisse. Bluthochdruck (Akutmittel). Ohrenklingen.

Folge von Hitze, Sonne (Sonnenstich), Schreck, Angst, Klimakterium.

Benommenheit, Verwirrung. Plötzlicher örtlicher Blutdrang. Voller, harter Puls.

Berstende, klopfende Kopfschmerzen. Durstlosigkeit.

 

< durch Sonne, Hitze, sich Bücken

< Erschütterung, Wein

 

> durch Druck, kalte Umschläge, Frischluft

> Brandy

 

 

Hamamelis / Zaubernuss

Krampfadern, Venenentzündung, venöse Stauungen. Venenentzündung an verletzter Stelle.

Hämorrhoidalblutung mit Wundheitsgefühl. Lang anhaltende Blutung nach Zahnextraktion. Starke Wundschmerzhaftigkeit.

Gebärmutterblutung nach Sturz, nach Geburt und Erschütterung.

Blutung aus Nase, Ohr, Lunge, Magen, Darm, Vagina, Blase, Uterus, After.

Nasenbluten statt Mensblutung. Dunkle Blutungen.

 

< Druck, Bewegung, Berührung, Nachts

 

> in Ruhe, beim ruhigen Liegen

Hepar sulfuris / Kalkschwefelleber

Überempfindlichkeit gegen Kälte und Schmerz. Eitrige Prozesse, schlechte Wundheilung.

Folge von unterdrücktem Zorn, eindringen von Fremdkörpern, kalter trockener Luft.

Reizbar bis gewalttätig, hastig. Gefühl Nerven lägen frei.

Frostigkeit. Geschwollene Drüsen. Verlangen nach Saurem.

Angina, stechende Halsschmerzen. Panaritium (Umlauf).

Pseudokrupp. Splitterschmerz.

Zum Ausleiten von Quecksilber (D2)

 

< kalte Luft, Abdecken, Berührung

 

> Wärme, Einhüllen, feuchtes Wetter

 

 

Hypericum / Johanniskraut

Das Arnika der Nerven. Verletzungen in Nervenreichen Gewebe, u.a. Gehirn, Wirbelsäule, Fingerspitzen.

Folge von, Schlägen, Riss-, Quetsch- und Stichwunden, Narkose, Schreck, Schock, Hirnerschütterung, Schädelbruch.

Unerträgliche schiessende Schmerzen entlang der Nervenbahnen.

Taubheit und Ameisenlaufen an verletzter Stelle.

Schleudertrauma. Hirnerschütterung. Nach Zahnextraktionen. Neuralgien.

Quetschungen.

 

< Berührung, Bewegung, nachts

< Kälte, Wetterwechsel

 

> Strecken (Kopf nach hinten beugen)

 

Ignatia amara / Ignazbohne

Achterbahn der Gefühle, emotionale Intensität, Traurigkeit, Verlust, Todesfall, Reizbarkeit.

Trockener Reizhusten, je mehr er hustet, desto stärker wird der Hustenreiz.

Widersprüchlich, leicht erregbar, hysterisch, wechselhaft, seufzen.

Folge von Kränkung, Kummer, enttäusch- ter Liebe, Traurigkeit, Verlust, Todesfall, schlechten Nachrichten, Schock, Prüfun- gen, Schlaflosigkeit.

Überempfindlichkeit aller Sinne (Lärm, Licht, Geruch) Klumpengefühl, Erstickungs- gefühl im Hals.

Zittern und Krämpfe.

 

< Nach Schlafentzug, Tabak

< Kaffee, Trost, Gesellschaft

 

> Seufzen, Druck, Wärme

> Harnlassen

Ipecacuanha / Brechwurzel

Spastische Reizung in Brust und Magen. Geräuschempfindlich, ungeduldig. Brechdurchfall.

Dauernde Übelkeit und Erbrechen. Schwangerschaftsübelkeit.

Saubere Zunge bei allen Erkrankungen. Übelkeit wird nicht besser durch Erbrechen. Viel Speichelfluss und Schleimrasseln.

Husten bis zum Erbrechen. Durstlosigkeit.

 

< Bewegung, Berührung

< im Winter

< trockenes Wetter

 

> Fasten, frische Luft

 

Ledum / Sumpfporst

Mangel an Lebenswärme, kalte Verletzungsstellen.

Folge von Verletzungen mit spitzen Gegen- ständen, Insektenstiche, Bissverletzungen, Quetschungen mit blauen Flecken, blaues Auge.

Abneigung gegen Gesellschaft, verdriesslich, zornig.

Gicht und Rheuma in den kleinen Gelenken. Gelenk geschwollen aber nicht stark gerötet. Stechende brennende Schmerzen.

 

< Wärme, Alkohol

< bei Bewegung

 

> Ruhe, kaltes Wasser (Umschläge)

> frische Luft

> Abdecken, obwohl Patient fröstelt

Mercurius solubilis / Quecksilber

Empfindlich auf Kälte und Wärme wie ein Thermometer. Ständig in Bewegung wie Quecksilberkügeli.

Labilität, Schwäche, Ruhelosigkeit, Hast, Gewalt aus Schwäche.

Geschwürs- und Eiterbildung mit übelriechen- den Absonderungen.

Ulcus cruris (offene Beine).

Reissende, stechende, ziehende, brennende Schmerzen.

Übelriechender aggressiver Schweiss, Speichelfluss mit Mundgeruch.

Schluckzwang, Zahneindrücke auf Zunge.

Grosser Durst aber trinken erleichtert nicht, Frösteln auch im Bett.

Angina, Halsschmerzen. Hautjucken, Würmer.

 

< Wärme und Kälte, Luftzug

< Schwitzen, nachts

 

> Morgens, hinlegen, kratzen

Nux vomica / Brechnuss

Reizüberflutung, verstärkte Erregbarkeit, krampfartige Erscheinungen. Kopfschmerzen durch Stress.

Folge von Ärger, zuviel Genussmittel (Kaffee, Alkohol), Medikamente, Drogen.

Geistige Erschöpfung.

Überempfindlich auf alle äusseren Einflüsse.

Schläfrig nach Mahlzeit, Sodbrennen, Übelkeit.

Reizbarkeit auf Widerspruch, explosiv, ungeduldig, ehrgeizig, ordentlich.

Vergeblicher Drang zu Erbrechen usw. Alles bedarf grosser Anstrengung.

Gastritis. Bauchkolik. Trockener Husten.

Ischias, Hexenschuss.

 

< morgens, durch Alkohol und Kaffee

< Ärger, Anstrengung, Kälte, Berührung

 

> Ruhe, Schlaf, Wärme, Stuhlgang

> Erbrechen, Beschäftigung

Phosphorus / Gelber Phosphor

Lichtträger, Selbstentzündung, für Energiestoffwechsel zuständig. Nasenbluten.

Durchlässigkeit der Gefühle, sensibel für äussere Eindrücke, Mitgefühl, Änstlichkeit, Verlassenheitsgefühl, Verlangen nach Gesellschaft.

Unruhe, Hitzegefühl, brennende Schmerzen, Erschöpfung, Schwäche, Stoffwechsel zu schnell.

Grosser Durst auf kalte Getränke, Verlangen nach kaltem Essen.

Blutungstendenz, Hämatome. Empfindlichkeit der Augen Ohren, Nase. Gewitter-Angst.

Verlangt nach kalten Getränken und Eis. Lungenentzündung.

Brechdurchfall.

Schnelle Regeneration bei Müdigkeit.

 

< Gewitter, Dunkelheit, Alleinsein

< Liegen auf der linken Seite

< Schlafmangel, Aufregung

 

> Zuwendung, Trost, Ablenkung, Schlafen

> Schlafen auf der rechten Seite

Podophyllum peltatum / Maiapfel, Entenfuss

Explosiver Durchfall mit heftigen Geräuschen.

Folge von sauren Früchten, heiss-trockenem Klima.

Niedergeschlagen, matt.

Zahnen der Kleinkinder mit Durchfall. Hepatitis.

Schwangerschaftsübelkeit.

Übelriechende gelbe, wässrige Stühle (Salmonellen-Infekt) Krämpfe.

Bitterer Geschmack und Aufstossen.

Grosser Durst auf grosse Mengen kalter Getränke.

 

< frühmorgens, bei heiss-trockenem Wetter

 

> Reiben und massieren der Lebergegend, abends

 

Pulsatilla / Küchenschelle

Weibliches Prinzip, Emotionen, Fürsorge, Harmonie.

Folge von Liebesverlust, Kränkung, Gemütserregung, fettigem Essen, Regen, Schwarztee und Obst.

Unentschlossen, nachgiebig, mild, anhäng- lich, ängstlich, beleidigt.

Dicke, reizlose, gelb-grüne Ausscheidungen.

Rascher Wechsel der Symptome, wandernde Schmerzen.

Durstlosigkeit. Durchfall.

Abneigung gegen Fett. Belegte Zunge.

Schwangerschaftsprobleme. Kinderlosigkeit (Sterilität bei der Frau). Blasenentzündung durch kalte Füsse. Mensprobleme.

 

< Alleinsein, Wärme, Ruhe

 

> liebevolle Betreuung

> frische Luft, Kälte, Spazieren

Rhus toxicodendron / Giftefeu

Grümpelturnierwetter-Mittel. Steifheit und Ruhelosigkeit auf allen Ebenen. Ängstlich, angespannt.

Folge von Überanstrengung, Schwitzen, Verheben, feuchte Kälte, Feuchtigkeit, Luftzug.

Schmerzen bei der ersten Bewegung. Besserung bei fortgesetzter Bewegung. Ziehende, reissende Schmerzen, Steifheit. Fieberbläschchen, Gürtelrose, Windpocken. Knacken in den Gelenken.

Zunge gelb-braun belegt, rote Zungenspitze, Zahneindrücke.

Durst auf kalte Milch.

 

< Ruhe, bei erster Bewegung, nachts

< Kälte, Nässe, Wetterwechsel

 

> Bei fortgesetzter Bewegung

> Wärme, Liegen auf harter Unterlage

Ruta graveolens / Weinraute

Hauptmittel für Sehnen, Knorpel, Bänder und Überanstrengungen.

Folge von Sehnenverletzungen, Sehnenent- zündungen, Knorpelverletzungen, Hand- und Knieverletzungen, Tennisarm.

Verrenkungen, Verstauchungen. Karpaltunnelsyndrom.

Sehschwäche. Knieschmerzen. Knochenhautverletzungen.

Zerschlagenheits- und Wundgefühl, stechende Schmerzen.

Schwächegefühl.

Durst auf eiskaltes Wasser.

 

< Ruhe, Liegen, Nässe, Kälte, abends

 

> Druck, Bewegung, Wärme

> Liegen auf dem Rücken

 

 

Silicea / Kieselsäure

Schwäche der Widerstandskraft, allzu zerbrechlich für diese Welt. Tendenz zu chronischen Erkrankungen.

Folge von Fremdkörpern, Splittern, Impfun- gen, Kälte, unterdrücktem Schweiss.

Unentschlossenheit im Wechsel mit Starr- köpfigkeit, Angst vor Spritzen.

Gewissenhaft, fixe Ideen, Schüchternheit in der Öffentlichkeit.

Mangel an Lebenswärme, Frösteln, wund- machender Schweiss, Kopfschweiss.

Entzündungen gehen zu Eiterungen über, verhärtete Drüsen.

Silicea ist das chronische Pulsatilla.

Schwindel mit Tendenz nach links zu fallen.

Migräneartige Kopfschmerzen nach Imp- fungen.

Verstopfung, Stuhl schlüpft zurück.

Wunde Brustwarzen beim Stillen, inverse Brustwarzen.

Panaritium (Umlauf). Fistelbildung.

Dellwarzen (Molluscum contagiosum).

 

< Kälte, Entblössen, Nässe, Neumond

< nachts, geistige Arbeit

 

> Wärme und Einhüllen

 

Spongia tosta / Gerösteter Meerschwamm

Angst zu ersticken, Atmung wie durch Schwamm gepresst. Todesangst. Wichtiges Krupp-Mittel.

Drüsenerkrankungen.

Kummervoll, Abneigung zu sprechen, Angst während Anfall.

Wacht nachts mit Schrecken und Ersti- ckungsgefühl auf.

Herzerkrankungen mit pfeiffendem Husten. Blutandrang zum Kopf.

Trockene entzündete Schleimhäute. Husten trocken.

Pseudokrupp mit Atemgeräuschen beim Einatmen.

 

< vor und nach Mitternacht

< beim Aufwachen, bei tiefliegendem Kopf

< Einatmen, Essen von Süssigkeiten

< Anstrengung

 

> beim Aufsitzen, nach vorne beugen

> kühler Raum, warm Essen und Trinken

 

 

Staphisagria / Stephanskraut

Unterdrückung mit Empörung, verletzter Stolz. Scharfe Schnittverletzungen. Überempfindlichkeit.

Folge von Gewebsverletzungen, Operation, (Star, Vasektomie, Prostata), Blasenkatheter, emotionale Verletzungen, Enttäu- schung, Demütigung, Vergewaltigung, unterdrückte Wut, Ärger, Streit, Beleidigung.

Überempfindlichkeit, stark beleidigt, gekränkt.

Wirft mit Gegenständen, wenn beleidigt, wütig, sonst liebenswürdig.

Schlechte Zähne, bröcklig, schwarz.

Blasenentzündung, sobald Urin fliesst, ist Schmerz weg.

Urseli (Gerstenkorn). Juckende Hautausschläge.

Milben, Flöhe und Mückenstiche.

 

< Berührung, Essen, kalten Getränken, nach Schlaf

 

> Wärme, Ruhe

Sulfur / Schwefel

Hautausschläge juckend und brennend durch Medikamente, Kosmetika. Neugeborenen-Gelbsucht.

Juckreiz schlimmer durch Waschen, Bett- wärme, Wolle, Kratzen.

Übler Körpergeruch.

Stinkende Durchfälle nach Mitternacht, morgens um 5.00 Uhr.

Afterjucken, Röte, Wundheit. Blutandrang zum Kopf, Kopfschmerzen. Otitis mit eitrigem Ausfluss.

Husten mit schleimigem Auswurf. Reizhusten, Heiserkeit.

Fliessschnupfen, Stockschnupfen mit roten Rändern um Nase.

 

< Wasserkontakt, reiben, kratzen, Wärme

< früh morgens, morgens 11 Uhr

< beim Stehen

 

> Bewegung

> an der frischen Luft

Symphytum officinalis / Beinwell, Wallwurz

Knochenrichter, fördert Kallusbildung

Folge von Knochenbrüchen, Verstau- chungen, Nervenverletzungen.

Verletzungen von Sehnen, Bänder und Augen.

Knorpelverletzung. Stechende Schmerzen.

Empfindlichkeit an der Bruchstelle.

Auch äussere Anwendung möglich mit Wallwurz-Gel.

 

< Berührung, Bewegung, Druck

 

> Wärme

Tabacum / Tabak

Gefühl äusserster Erbärmlichkeit bei Übelkeit. Gleichgültig gegen Leben und Sterben.

Niedergeschlagen, verwirrt.

Reise- oder Seekrankheit, Schwanger- schaftsübelkeit.

Hitze.

Starke Übelkeit, Schwindel und Erbrechen. Schwindel beim Öffnen der Augen.

Totenbleiches Gesicht, kalter Körper mit kaltem Schweiss.

Kopfschmerzen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.

 

< bei der geringsten Bewegung, in einem warmen Raum, Tabakgeruch

 

> frische Luft, unbedecktem Bauch, nach Erbrechen

Cactus grandiflorus / Königin der Nacht

Gefühl wie von einem eisernen Band eingeengt. Todesangst. Einschnürungsgefühl.

Beklemmungsschmerz am Herz, Herzin- farkt, Herzerkrankungen.

Krampfartige Schmerzen der inneren Organe.

Angst und Verzweiflung wegen der Schmerzen.

Melancholisch erschöpft. Periodizität der Symptome.

 

< beim Liegen auf der linken Seite

< beim Treppensteigen

< 11 Uhr und 23 Uhr

 

> an der frischen Luft und beim Sitzen

 

 

Calendula / Ringelblume

Riss-Quetsch-Wunden. Nach zahnärztlichen Eingriffen. Eiternde Wunden. Schlecht heilende Wunden.

Heftige Wundschmerzen mit Drüsen- schwellung.

Blutstillend bei oberflächlichen Blutungen. Schlechte Granulationsbildung.

Stark schmerzhafte Karbunkel mit Fieber. Darf auf offene Wunden aufgetragen werden. Aufgesprungene Hände.

Gebärmutterblutung, Dammriss. Schleimhautreizungen.

Schmerzhafte Geschwüre an der Verlet- zungsstelle.

Zahnextraktionen.

Lokale Anwendung: Calendula-Tinktur

 

< feuchtes Wetter, abends

 

> Wärme

> ruhig liegen