IU - Gesundheit und Prävention
begleitend zum im Titel genannten Kurs der IU zur Klausurvorbereitung
begleitend zum im Titel genannten Kurs der IU zur Klausurvorbereitung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 116 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Affaires sociales |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 27.07.2022 / 01.05.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20220727_iu_gesundheit_und_praevention
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220727_iu_gesundheit_und_praevention/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welchen Unterschied gibt es zwischen der primären und der sekundären Prävention? Nennen Sie jeweils ein Beispiel und erläutern Sie dieses kurz.
Primäre Prävention bezieht sich auf das Verhindern von Krankheiten, z. B. durch gesunde Lebensführung oder Prophylaxe wie Impfungen. Die sekundäre Prävention fokussiert auf die Früherkennung von Erkrankungen. Bei Krebserkrankungen sind z. B. Screeninguntersuchungen sekundäre Präventionsmaßnahmen.
Worauf liegt der Fokus beim Modell der Salutogenese von Aaron Antonovsky?
Das Modell der Salutogenese von Aaron Antonovsky stellt die Schutzfaktoren für die Gesundheit des Menschen in den Mittelpunkt. Der Fokus liegt hier auf Betrachtung der Ressourcen: Wie schafft es jemand, trotz widriger und belastender Umstände, gesund zu bleiben?
Ergänzen Sie die WHO-Definition des Begriffs "Gesundheit".
„Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen _________________, geistigen und _______________ Wohlbefindens und nicht nur die Abwesenheit von _________________ und Gebrechen.“
„Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und psychischen Wohlbefindens und nicht nur die Abwesenheit von Krankheit und Gebrechen.“
Nennen Sie drei Methoden, mit denen Präventionsziele erreicht werden können.
Sozio-edukative Verfahren - Verfahren zur Gesundheitserziehung, bei denen die Dynamik von Gruppen und Organisationen genutzt wird, zum Beispiel Stadtläufe
normativ-regulatorische Maßnahmen - Verbote und Sanktionen, zum Beispiel das Verbot von Drogen
ökonomische Mittel - Regulierung über spezielle Steuern, zum beispiel für Tabak
Bei der Verhaltensprävention wird das __________ Verhalten gefördert, das Krankheiten verhindern bzw. früh erkennen soll. Bei der ________________ kann der Einfluss genutzt werden, den die Lebensbedingungen und die Umwelt auf die Personen haben.
Bei der Verhaltensprävention wird das individuelle Verhalten gefördert, das Krankheiten verhindern bzw. früh erkennen soll. Bei der Verhältnisprävention kann der Einfluss genutzt werden, den die Lebensbedingungen und die Umwelt auf die Personen haben.
Welche Aussage ist richtig?
Wie können Risikofaktoren differenziert werden? Nennen Sie jeweils ein Beispiel.
Risikofaktoren werden als etabliert charakterisiert, wenn ihre Auswirkungen auf die Gesundheit belegt sind (z. B. Nikotinmissbrauch). Ferner können Risikofaktoren beeinflussbar sein (z. B. Übergewicht) oder nicht (z. B. Alter).
Was verstehen wir unter dem „healthy user effect“?
Healthy user effect heißt, dass ohnehin schon gesundheitsbewusste Menschen Maßnahmen zur Gesundheitsprävention in Anspruch nehmen und davon beispielsweise bei Bonusprogrammen auch profitieren.
Was verstehen wir unter der Kompressionthese?
Die These der Morbiditätskompression (oder Kompressionsthese nach Fries) beinhaltet, dass aufgrund der gesundheitsbewussten Lebensart die Bevölkerung insgesamt länger gesund bleibt und gesundheitliche Einschränkungen erst in späteren Lebensphasen eintreten.
Welche Institutionen sind für den Arbeitsschutz zuständig?
Die Aufsichtsbehörden (z.B. Gewerbeaufsicht - bundeslandabhängige Bezeichnungen) der Länder und die gesetzlichen Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaften und Unfallkassen).
Das Robert Koch-Institut ist dem _____________________ direkt unterstellt. Das Paul-Ehrlich-Institut übernimmt Aufgaben im Bereich der _____________________ und _____________________ von Arzneimitteln. Das Bundesinstitut für Risikobewertung übernimmt Aufgaben des gesundheitlichen _____________________.
Das Robert Koch-Institut ist demGesundheitsministerium direkt unterstellt.
Das Paul-Ehrlich-Institut übernimmt Aufgaben im Bereich der Zulassung und Sicherheit von Arzneimitteln.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung übernimmt Aufgaben des gesundheitlichen Verbraucherschutzes.
Die primäre Prävention bezieht sich auf die Früherkennung von Krebs.
Als tertiäre Prävention kann die Rückfallprophylaxe einer Erkrankung bezeichnet werden.
Die Prävention von Erkrankungen und die Förderung von Gesundheit haben dasselbe Ziel, aber unterschiedliche Ansätze, diese zu erreichen.
Die These der Morbiditätskompression (oder Kompressionsthese nach Fries) beinhaltet, dass aufgrund der gesundheitsbewussten Lebensart die Bevölkerung insgesamt länger gesund bleibt und gesundheitliche Einschränkungen erst in späteren Lebensphasen eintreten.
Die Annahme, dass wir mit einer verlängerten Lebensphase rechnen müssen, in der Krankheiten auftreten und Krankheiten früher diagnostiziert und behandelt werden können und die Gesundheitskosten daher steigen, bezeichnen wir als …
Die Annahme, dass aufgrund der gesundheitsbewussten Lebensart die Menschen länger gesund bleiben und gesundheitliche Einschränkungen in späteren Lebensphasen eintreten, bezeichnen wir als …
Welche Aussage ist richtig?
Welche Aussage ist richtig?
Welcher Risikofaktor kann beeinflusst werden?
Zu den wichtigen Risikofaktoren für die Entwicklung von chronischen Krankheiten gehört welcher Faktor?
Erklären Sie den Unterschied zwischen einer obstruktiven und einer restriktiven Ventilationsstörung.
Bei einer obstruktiven Belüftungsstörung ist der Atemwegwiderstand erhöht, z. B. weil die Bronchien verengt sind. Bei einer restriktiven Störung ist die Dehnbarkeit der Lunge insgesamt herabgesetzt.
Fallender O2-Partialdruck im arteriellen Blut führt zu einer ________________ des Atemantriebes. Das Atemzentrum befindet sich in der ________________________ . Hoher CO2-Partialdruck im Blut führt zu einem ____________ des pH-Wertes.
Fallender O2-Partialdruck im arteriellen Blut führt zu einer Steigerung des Atemantriebes. Das Atemzentrum befindet sich in der Medulla oblongata. Hoher CO2-Partialdruck im Blut führt zu einem Abfall des pH-Wertes.
Welche Gefahr sehen Sie bei einer hohen Gabe von Sauerstoff bei einem COPD-Patienten?
COPD-Patienten haben häufig chronisch erhöhte CO2-Partialdrücke und sind daran gewöhnt. Ihr Atemantrieb ist daher überwiegend durch den niedrigen Sauerstoffpartialdruck gewährleistet. Wird dann zu viel Sauerstoff verabreicht, kann als Folge der Antrieb unterdrückt werden und der Patient hört auf zu atmen.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei Nikotinabusus von kardiovaskulären Ereignissen betroffen zu sein?
Nikotinkonsum erhöht die Wahrscheinlichkeit des Auftretens kardiovaskulärer Probleme. In einer Studie konnte gezeigt werden, dass über einen Folgezeitraum von knapp 26 Jahren ca. 30% der Versuchsteilnehmer ein erstes kardiovaskuläres Ereignis entwickelten. Dabei zeigte sich für Teilnehmer, die innerhalb von fünf Jahren nach Studienbeginn den Nikotinkonsum beendet hatten, ein deutlich geringeres kardiovaskuläres Risiko als für Teilnehmer, die weiter geraucht hatten.
Die Abkürzung COPD steht für ___________________. Hier liegt meist eine Kombination einer chronisch- _______________ Bronchitis und eines _______________ vor. Bei der Therapie ist u. a. entscheidend, eine ______________ der Bronchien zu erreichen.
Die Abkürzung COPD steht für chronic obstructive pulmonary disease. Hier liegt meist eine Kombination einer chronisch-obstruktiven Bronchitis und eines Lungenemphysems vor. Bei der Therapie ist u. a. entscheidend, eine Dilatation der Bronchien zu erreichen.
Welche Medikamente sind zur Entwöhnung von Nikotin geeignet?
Welche beiden Maßnahmen werden zur Unterstützung zur Rauchentwöhnung eingesetzt?
Verhaltenstherapien und medikamentöse Therapien.
Eine Gewichtszunahme von vier bis sieben Kilogramm nach Nikotinabstinenz ist häufig.
Die Rate an bakteriellen Pneumonien ist unter Rauchern nicht höher als unter Nichtrauchern.
Antimykotika können gegen Erreger der Candidosis eingesetzt werden.
Bei der COPD liegt eine restriktive Lungenfunktionsstörung vor.
Der Gasaustausch in den Alveolen erfolgt durch aktiven Transport.
Wie viele Raucher gab es im Jahr 2009 unter den Erwachsenen?
Wie viele Lebensjahre verlieren Raucher im Durchschnitt?
Wo befindet sich das Atemzentrum?
Welche Gesundheitsrisiken sind besonders bedeutsam?
Wie viele Todesfälle jährlich sind in Deutschland auf den Tabakkonsum zurückzuführen?
Welche Aussage ist richtig?
Wie ist der Magen-Darm-Trakt aufgebaut?
Nach dem Magen kommt der Dünndarm, der sich aus dem Duodenum, dem Jejunum und dem Ileum zusammensetzt. Im Anschluss kommt der Dickdarm.