DHK 1
Lernziele
Lernziele
Fichier Détails
Cartes-fiches | 58 |
---|---|
Utilisateurs | 18 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 23.05.2022 / 15.08.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20220523_dhk_1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220523_dhk_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind die 5 Sinne? Unterscheiden Sie es zwischen Organ, Tätigkeit und Sinn.
Sinn: Sehsinn, Riechsinn, Tastsinn, Geschmackssinn und Hörsinn
Organ: Auge, Nase, Hand/ Haut, Mund und Ohr
Tätigkeit: sehen, riechen, fühlen, Essen/ trinken und hören
Kreuzen Sie die richtige Antworten an.
Welche Faktoren fördern den Kontakt zu Mitmenschen?
Kreuzen Sie die richtigen Antworten an.
Welche Faktoren verhindern den Kontakt zu Mitmenschen?
Sie können die persönlichen Voraussetzung aufzählen, welche ein erfolgreiche DHF mitbringt. Zählen Sie mir 4 auf.
Gutes Einfühlungsvermögen
Positives Denken und Freude an der Arbeit
Selbstsicherheit
Fingerspitzengefühl
Höflichkeit/ Freundlichkeit
Geduldig
Zuverlässigkeit
Erklären Sie mir den Befriff „gutes Einfühlungsvermögen" für den DHF.
Zu einem gekauften Artikel den für den Kunden passenden ZV anbieten können. Wahrnehmen können was im Kunden vor sich geht. Für die Kunden denken.
Geben Sie mir ein Beispiel beim "Kundenorientiert"
Verkaufsgespräch auch auf spezielle Wünsche eingehen können, 2 Minuten vor Ladenschluss immer noch freundlich sein, für den Kunden extra bestellen
Sie kennen die 4 Faktoren zum Erscheinungsbild
Kleidung
Körperpflege
Haltung
Auftreten
Was ist mit Körperpflege gemeint?
Täglich duschen, Deo verwenden, Haare frisch gewaschen, Nägel gepflegt (kein kauen/ Nagellack), rasiert oder gepflegter 2- Tage Bart, saubere Hände
Kreuzen Sie die richtigen Antworten an
Was braucht man für eine gute Haltung?
Was ist der unterschied zwischen Kleidervorschriften und Berufsbekleidung?
Berufskleidung: Kleider werden vom Betrieb zur Verüfung gestellt
Beispiel: Migros- Hemd, Coop Weste
Kleidervorschriften: Vorschriften was man darf und nicht darf
Beispiel: nur schwarzen Hosen/ Schuhe, keine Jeans oder tiefe Ausschnitte.
Sie verstehen warum ein Betrieb Kleidervorschriften macht
Der Betrieb will, dass die DHF zum Image ( Ruf) des Ladens passt.
Kreuzen Sie die richtigen Antworten an.
Sie wissen warum beim Schmuck <weniger ist mehr> gilt
Sie wissen was bei der Körperpflege als Mann/ Frau im Verkauf zu beachten ist.
Männer: Gepflegte Haut/ Bart
Frau: schöne Lackierte Nägel
Beide: tägliche duschen, Deo, dezent Parfüm, Mundhygiene, Hände/ Nägel usw
Was ist ein Einkaufserlebnis? Erklären Sie das
Ein Einkaufserlebnis ist etwas, was dem Kunden besonders Freude macht.
Zählen Sie mir 4 Einkaufserlebnisse auf
Eine Modeshow
Selbe spezielle Dinge ausprobieren lassen
Besonders ansprechende Warenpräsentation und Stimmung im Laden
Wenn sie ausserordentlich gut bedient wurden
Sie kennen 5 Kundenbindungsmassnahmen
Kundenkarten
Reparatur/ Änderungsservice
Gutscheine
Sortiment welches sonst niemand hat und/oder Eigenmarken (DHB selbst produzieren lässt.
ausserordentliche Beratung
Look in Effekt
Erklären Sie mir den Begriff "Look in Effekt"
Produkte verkaufen für welche der Kunde wegen den dazugehörenden Produkten oder Dienstleistungen immer wieder in den gleichen Laden zurückkommen muss/nicht Anbieter wechseln kann
Warum ist Kundenbindung wichtig?
DHB wollen, dass die Kunden, die sie besuchen immer wieder kommen.
Wieso ist es die Kundenbindung wichtig? Nennen Sie mir 3 Gründe
Sortiment kann so für die Stammkunden gezielter gestaltet werden.
Es braucht weniger Werbekosten
Das Personal kann so besser/ günstiger geplant werden
Was versteht man unter Werbung
Zur Werbung gehören alle Massnahmen, die ein Betrieb unternimmt, welche ausserhalb des Ladens durchgeführt werden um den Absatz zu fördern
Welche Massnahmen gehören zur Werbung?
Nennen Sie mir 4 Beispiele.
Flyer
TV- Werbung
Plakate ausserhalb des Lfens
Internetwerbung
Zeitungsinserate
Was versteht man unter dem Begriff " Verkaufsförderung"?
Zur Verkaufsförderung gehören alle Massnahmen, welche im und um den Laden gemacht werden um den Absatz zu fördern.
Welchr Massnahmen gehören zur Verkaufsförderung?
Nennen Sie mir 5.
Ladenbeschriftung
Schaufenster
Ständer/ Gestelle vor dem Laden
Lautsprecherdurchsageb
Ansprechende Ladengestaltung
Ansprechende Warenpräsentation
Sie wissen was Markterschliessung ist und können begründen warum dies die Aufgabe des Detailhandels ist.
Der Detailhandelsbetrieb ist das Verbindungsstück für Konsumenten und den Lieferanten.
Neue Prodult verkäuflich machen
für vorhandene Produkte Köufer zu gewinnen
Verbraucherwünsche festzustellen und zu erfüllen
Sie kennen die Erwartungen der Kunden an die Produkte
Gutes Preis-/ Leistungsverhältnis
Hoher Gebrauchswert
Prestigewert
Umweltveträglichkeit
Was ist mit "hoher Gebrauchswert" gemeint?
Das heisst die Ware soll vielseitig einsetzbar sein und lange gebraucht werden können ( langlebig sein)
Was ist mit "Umweltveträglichkeit" gemeint
Das Produkt soll umweltschonend produziert worden sein und im Abbau keine Belastung für die Umwelt sein.
Sie kennen die Erwartungen der Kunden an den Laden
Gute Atmosphäre
Gute Organisation
Bedarfsorientieres Sortiment
Dienstleistungen
Welche Massnahmen gehören zu einer "guten Atmosphähre"
übersichtliche Warenpräsentation
Ordnung, Sauberkeit
positive Stimmung
Was heisst Bedarforientieres Sortiment?
Dass der Kunde alles was er zusammen einsetzen will, am gleichen Ort kaufen kann.
Geben Sie mir ein Beispiel zum Bedarfsorientiertes Sortiment
Jeder aus seiner Branche:
Sie kennen die Erwartungen der Kunden an die DHF
Fackkenntnisse/ Fachkompetenz
- Branchenkenntnisse
-Sortimentskenntnisse
-Warenkenntnisse
Methodenkompetenz
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Was muss man bei der Branchenkenntnisse wissen
Die Trends in der Branche
Was ist mit Sozialkompetenz gemeint?
bedeutet, dass man das Vis a Vis wahrnehmen und darauf eingehen kann ( empathisches Reagieren)
Was bedeutet Selbstkompetenz?
Bedeutet, dass man sich selber kennt (Stärken und Schwächen) , eigenen Gefühle wahrnimmt und steuern kann.
weitere Erwartungen: Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Freundlichkeit
Sie wissen was Kundenorientierung ist
Der Laden oder die DHF richten die Tätihkeiten/ Organisation und das Sortiment nach den Kundenbedürfnisse aus.
Sie können mir 5 positive Verhaltensweise auszählen.
( Verkaufsgespräch)
ein freundlicher Empfang
Interesse an den Kunden
Hilfsbereitschaft
Zuverlässige, ehrliche DHF
Aufmerksame DHF
Sie können mir 5 negative Verhaltensweise auszählen
( Verkaufsgespräch)
Kein Blickkontakt
Desinteresse
unterlassene Hilfeleistung
zu wenig Zeit nehmen für Kunden
Privatgespräche führen, organisatorische Fragen besprechen statt zu bedienen, Lästern auf der Verkaufsfläche
Sie wissen was verbale Kommunikatin ist
Sprechen mit Worten