Lektüren analysieren

analysieren und interpretieren

analysieren und interpretieren


Set of flashcards Details

Flashcards 70
Language Deutsch
Category German
Level University
Created / Updated 29.12.2021 / 30.12.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211229_lektueren_analysieren
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211229_lektueren_analysieren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist im Figurenkonzept enthalten?

  • Eigenschaften
  • Ziele
  • Interessen
  • soziale Bindungen
  • Vorlieben
  • Ursachen
  • sprachliches Verhalten

Wie ist die Charakterisierung unterteilt?

  • äussere Charakterisierung
    • Alter, Kleidung, gesellschaftliche Stellung, Beruf, Verhalten
  • innere Charakterisierung
    • Beweggründe, Persönlichkeit, Ziele, Wünsche, Weltbild
  • direkte
    • vom Erzähler von Figuren beschrieben
  • indirekte
    • Verhalten in bestimmten Situationen charakterisiert

Was ist das Motiv?

ist in der Literatur eine Grundsituation oder ein Grundmodell, was Aufbau und Handlungsverlauf eines Werkes bestimmt, es ist der gedachte Kern

Zb. Freundestreue wird auf die Probe gestellt

Was gibt es für Motivgruppen?

  • Handlungsmotive
    • bricht aus dem Rollenalltag aus, um ihr Leben zu leben
  • Charaktermotiv
    • gesellschaftliche Aussenseiter, Künstlerexistenzen
  • Leitmotiv
    • annährend wörtlich wiederkehrende Aussage oder Bild und gewinnt Symbolcharakter

Wie ist die Unterscheidung bei der Handlung?

  • Haupthandlung
    • wesentliche Geschehnisse und Konflikte
  • Nebenhandlung
    • Ausschmückung der Geschichte
  • Rahmenhandlung und Binnenhandlung

Erkläre mir die äussere und innere Handlung

  • äussere Handlung
    • von aussen wahrnehmende Handlung
  • innere Handlung
    • was sich im Bewusstsein der Person abspielt

Was ist die Zeit?

  • Dauer der Geschichte
  • Epoche der Geschichte
  • Über welchen Zeitraum spielt die Geschichte
  • Welche Bedeutung hat die Zeit

 

Jede Geschichte hat ein Erzähltempo

  • Gerafft (Zeitraffer)
  • Dehnen
  • Zeit Deckung (direkte Rede)

Was sind die Arten der Zeit?

 

Erzählzeit                <              erzählte Zeit                                        = Zeittraffung

 

(Lesezeit)                                ( Dauer der Handlung)

 

Erzählzeit                =              erzählte Zeit                                       = Zeit Deckung

 

Erzählzeit                >              erzählte Zeit                                       = Zeit Dehnung

 

  • Rückblende: Vergangenheit
  • Vorausdeutung: Zukunft

Was ist ein Zeitsprung?

wenn der Autor über einen Zeitpunkt nicht spricht: "über ein paar Monate"

Was gibt es für Raumtypen?

  • Handlungsraum
    • wo sich die Figuren "bewegen", wirklich
  • Stimmungsraum
    • hier geht eine bestimmte Stimmung vor
  • Kontrastraum
    • Räume werden sich gegenüber gestellt
  • Symbolraum
    • tiefere sinnbildliche Bedeutung

Was sind bei der Apothekerin Symbolräume?

  • Spital:
    • Ort der Genesung
    • Seelische Genesung durch die Beichte
  • Villa:
    • Unglücksort (2 Morde, Konflikt an Weihnachten und Silvester, Brand
    • Reichtum -> Obere Gesellschaftsschicht
    • Geldgier (Veränderung von Hella)
    • Abbrennen der Villa: Zäsur, Bruch des alten Lebens und Neuanfang
  • Wintergarten:
    • Zu Beginn: Zufluchtsort für Hella, Oase
    • Bruch des Glases, Ende des alten Lebens, der Alten Beziehungen
    • Ort der Enthüllung und der Wahrheit (man sieht ins innere der Menschen)
    • Levins Untreue und Dieters Charakters
    • Ort des finalen Konfliktes -> Scherbenhaufen an Weihnachten und Silvester
      • Ende der Beziehung zwischen Hella und den beiden Männern
  • Apotheke:
    • Schutzraum für Hella
    • Wird durch den Überfall zerstört -> führt zur aufdeckung der Affaire von Margot und Levin

Was sind bei der Apothekerin Kontrasträume?

Hella Wohnung

  • die "alte" Hellaschlicht, klein, bescheidenohne Luxus 

Villa

 

  • Neue Hella
  • symbolisiert Hellas gesellschaftlicher Aufstieg

 

Wintergarten

 

  • ist hell
  • sauber
  • gross
  • Sichtkontakt von aussen

Mansarde

  • klein
  • unsauber
  • dunkel
  • niedrig gebaut
  • keinen Sichtkontakt von aussen

Wieso gibt das nun einen Symbolraum?

Wintergarten: die Wahrheit kommt ans Licht

Mansarde: die Schuld von Hella am Tod von Margot bleibt unentdeckt -  verhüllt

Was ist bei der Apothekerin ein Stimmungsraum?

  • Spital:
    • Langeweile
    • mit Beginn von Hellas Erzählung: Spannungssteigerung
  • Villa:
    • Weihnachten / Silvester: angespannte aggressive Stimmung

Was gibt es für Erzählsituationen?

  • Ich-Erzählsituation
    • Innenperspektive
      • Keine Direkte Rede
      • Man kann sich in die Person hineinversetzten
  • personale Erzählsituation
    • Innenperspektive
      • der Erzähler schlüpft in die Figuren und verzählt aus ihren Perspektiven, Er / Sie Form
  • auktoriale Erzählsituation
    • Aussenperspektive
      • Er / Sie Form
      • "unfreundlich, armer, Weg des Bösen"
      • Vorausdeutungen, Allwissende Form (kennt den Ausgang/Schwächen und Stärken der Figuren)
      • Kennt das Ende, weiss alles vor dem Anfang
      • Macht Reflektionen
  • neutrale Erzählsituation
    • Aussenperspektive
      • Der Erzähler verschwindet und wird zum reinen Beobachter
      • Direkte Rede
      • Lässt die Figuren erzählen
      • Ohne Gefühle und Kommentare
      • Neutraler Berichterstatter

Wie ist der Erzählstandort unterteilt?

Aussenperspektive: der Erzähler ist nicht in der Geschichte

Innenperspektive: der Erzähler ist in der Geschichte

 

Was ist die Innen und Aussensicht?

Innensicht: der Erzähler kann in die Figuren hineinblicken

Aussensicht: der Erzähler hat keine Blick in das Bewusstsein der Figuren

Was gibt es für Darbietungsformen?

Erzähler:

  • Erzählbericht oder Beschreibung
  • Reflexion oder Kommentar

Figuren:

  • Figurenrede
    • direkte oder indirekte Rede
  • Bewusstseinstromtechnik
    • Stream of consciousness, ich-form "ungeordnete Gedanken"
    • innerer Monolog, ich-form "strukturiertes Selbstgespräch
    • erlebte Rede, er/sie-form, Gedanken

Was sind Beispiele für Stream of Consciousness?

Jetzt schon? 

Oh!

Denver? -  Ach, keine Ahnung

Was sind Beispiele für Innerer Monolog?

Bin ich etwa schon dran?

Was tue ich hier eigentlich?

Was sind Beispiele für erlebte Rede?

War er etwa schon als nächste dran?

War es nicht Hanna, die ihn störte?

Wie ist der Aufbau unterteilt?

Chronologie:

  • alles von Anfang bis Ende der natürlichen Reihenfolge nach

wird diese chronologie unterbrochen, heisst das das Erzählen ist diskontinuierlich

 

 

Was ist die Rückblende oder die Vorausdeutung?

Rückblende (Retroperspektive)

Handlungsvorvergangenheit, das vorher vollendet war um es genauer zu erzählen

Vorausdeutung (Antizipation)

Geschehen in der Zukunf, wichtiges Spannungselement

Was ist eine Parallelhandlung?

Umstand, das einem Werk Handlungsstränge gibt die sich gleichzeitig ereignen

Analytisches und synthetisches Erzählen?

analytisches Erzählen: Schritt für Schritt

synthetisches Erzählen: Entwicklung, Geschichte von hinten erzählt

Was ist die Binnen und Rahmenerzählung bei der Apothekerin?

Binnenerzählung

  • Villa in Viernheim
  • Hellas Wohnung
  • Mansardenraum und der Wintergarten
  • die Apotheke in Heidelberg
  • Autohändler
  • Wohnung von Dorit und Pawel
  • Elternhaus von Hella
  • Schule/ Internat

Rahmenerzählung

  • Spital

Was ist die Spannung?

  • Steigerung
  • Höhepunkt
  • Retardation
  • Fallende Spannung
  • Auflösung

Wie ist die Sprache bei der Apothekerin?

  • Es wurden sehr viele kurze Sätze verwendet und auch Fragen, welche in sehr kurzen Sätzen gestellt wurden.
  • Es wurden viele Bindewörter gebraucht wie, Im übrigen, Andererseits, Merkwürdigerweise, Aber
  • sehr viele kurze Fragen und eher kürzere Sätze
  • Der Satzbau wirkt hastig auf den Leser, es scheint als mache sie sich über alles Sorge und möchte alles hinterfragen
  • sehr abweschslungsreich
  • Mit Satzgefügen

Wer war Ingrid Noll?

  • 29.September 1935 in Shanghai
  • 1945 zog die Familien nach Deutschland zurück
  • Ihr Mann war Arzt
  • Begann Studium in Germanistik
  • Der Hahn ist Tot erster Roman, Rabenbrüder (1-2 Weitere kennen)
  • Arbeitete in der Praxis ihrers Gatten
  • Begann mit 55 Jahren an zu schreiben
  • Wurde mit verschiedenen Preise ausgezeichnet
  • 1994 Friedrich-Glauser-Preis

 

 

 

 

Vergleich Indrid Noll und die Apothekerin

 

  • Sie hat ein Internat besucht
  • Wollte auf Familie und Kinder
  • Wollte ebenfalls die Eltern zufriedenstellen
  • Sie stammt aus dem gehobenen Bürgertum

Konkrete Darstellung abstrakter Begriffe?

Allegorie

Sennsemann tod

Wort- oder Silbenanfang?

Alliteration

Wir wollen weit weg

Wiederholung eines oder mehreren Wörter am Anfang

Anapher

Wie schön, wie unglaublich

Gegenüberstellung von Gedanken oder Begriffen

Antithese

gut und böse

Verwendung englischer Begriffe in der deutschen Sprache

Anglizismus

Action Download

Unmittelbare Berichtigung eines Ausdruckes

Correction

Das buch ist schlecht, nein grauenhaft

Unvollständiger Satz

 

Ellipse

Was nun?

Wiederholung gleicher Wörter am Satzende

Epipher

Ich fordere Moral, du lebst Moral

Übertreibung

Hyperbel

ein Meer voller Tränen

Unwahre behauptung

Ironie

Bedeutungsübertragung bildhafter Ausdruck

Metapher

Dieser Mensch ist echt ein Fuchs

Wiederholung identischer Wörter

Repetitio

Mein Gott, Mein Gott