Lernkarten

Karten 70 Karten
Lernende 1 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 29.12.2021 / 30.12.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 70 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Was ist im Figurenkonzept enthalten?

  • Eigenschaften
  • Ziele
  • Interessen
  • soziale Bindungen
  • Vorlieben
  • Ursachen
  • sprachliches Verhalten
Fenster schliessen

Wie ist die Charakterisierung unterteilt?

  • äussere Charakterisierung
    • Alter, Kleidung, gesellschaftliche Stellung, Beruf, Verhalten
  • innere Charakterisierung
    • Beweggründe, Persönlichkeit, Ziele, Wünsche, Weltbild
  • direkte
    • vom Erzähler von Figuren beschrieben
  • indirekte
    • Verhalten in bestimmten Situationen charakterisiert
Fenster schliessen

Was ist das Motiv?

ist in der Literatur eine Grundsituation oder ein Grundmodell, was Aufbau und Handlungsverlauf eines Werkes bestimmt, es ist der gedachte Kern

Zb. Freundestreue wird auf die Probe gestellt

Fenster schliessen

Was gibt es für Motivgruppen?

  • Handlungsmotive
    • bricht aus dem Rollenalltag aus, um ihr Leben zu leben
  • Charaktermotiv
    • gesellschaftliche Aussenseiter, Künstlerexistenzen
  • Leitmotiv
    • annährend wörtlich wiederkehrende Aussage oder Bild und gewinnt Symbolcharakter
Fenster schliessen

Wie ist die Unterscheidung bei der Handlung?

  • Haupthandlung
    • wesentliche Geschehnisse und Konflikte
  • Nebenhandlung
    • Ausschmückung der Geschichte
  • Rahmenhandlung und Binnenhandlung
Fenster schliessen

Erkläre mir die äussere und innere Handlung

  • äussere Handlung
    • von aussen wahrnehmende Handlung
  • innere Handlung
    • was sich im Bewusstsein der Person abspielt
Fenster schliessen

Was ist die Zeit?

  • Dauer der Geschichte
  • Epoche der Geschichte
  • Über welchen Zeitraum spielt die Geschichte
  • Welche Bedeutung hat die Zeit

 

Jede Geschichte hat ein Erzähltempo

  • Gerafft (Zeitraffer)
  • Dehnen
  • Zeit Deckung (direkte Rede)
Fenster schliessen

Was sind die Arten der Zeit?

 

Erzählzeit                <              erzählte Zeit                                        = Zeittraffung

 

(Lesezeit)                                ( Dauer der Handlung)

 

Erzählzeit                =              erzählte Zeit                                       = Zeit Deckung

 

Erzählzeit                >              erzählte Zeit                                       = Zeit Dehnung

 

  • Rückblende: Vergangenheit
  • Vorausdeutung: Zukunft