Biologie BM21

Viren, Bakterien,....

Viren, Bakterien,....


Set of flashcards Details

Flashcards 13
Language Deutsch
Category Biology
Level Other
Created / Updated 04.12.2021 / 12.12.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211204_biologie_bm21
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211204_biologie_bm21/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Energie-Fluss

Nahrungspyramide im mitteleuropäischen Wald

Die Anzahl der Lebewesen und dere Masse nimmt von Stufe zu Stufe nach oben ab!

->ebeso verhält es sich mit der Energie! ->nur ein kleiner Teil wird von der als Nahrung aufgenommenen Energie in den Lebewesen gespeichert! 

Der grösste Teil der aufgenommenen Energie wird für die Lebensvorgänge gebraucht als Wärme und durch Ausscheidungen abgegeben

Anthropogene Verstärkung des Treibhauseffekts 

  1. UV-Strahlen (kurzwellig): in Atmosphäre von Wolken, Staubpartikel und Ozon absorbiert und durch Wolken Eiskristalle reflektiert.
  2. ein Teil der UV-Strahlen gelangt bis zur Erdoberfläche, auch davon ein Teil reflektiert durch Eis, Schnee,Wasser. Der Rest wird durch Boden aufgenommen und in Infrastrahlung (Wärmestrahlung,Langwellig) umgewandelt.
  3. abgegebene Infrarotstrahlen können Atmosfähre wegen Treibhausgasen (CO2, Methan CH4, Lachgas N2O) schlechter durchdringen und wieder verlassen-> Wärme bleibt in Atmosphäre und erwärmt sich. Je mehr Treibhausgase in Atmosphäre, umso stärker erwärmt sich Atmosphäre -> Anthropogener Treibhauseffekt

 

Durch natürliches THE Durchschnittstemperatur ca. 15°C, ohne wäre -18°C

Ursachen Antrhropogener Treibhauseffekt

CO2 :->

  • Verbrennung von org. Materialien 
  • Fossile Brennstoffe: - Erdöl: diverse Produkte (Kunstoff, Plastik, Dünger)
                          -Erdgas: Methan
                         -Kohle
    -Verkehr,-Heizung,-Strohm (kohle/-Gaskraftwerk)
  • Tropische Regenwälder->Branddrohung
                          -Zelulose (Papier)
                          -Palmöl
                          -Soja
  • Industrie (z.B Zementherstellung)
    -Eisen7-Stahlherstellung
  • CH4 Methan: Massentierhaltung (Rinder, Schafe,...)
    Sümpfe ->auftauen der Permafrost
  • N2O Lachgas: Verwendung von Düngern aus Stickstoff

 

Folgen der Erwährmung

  • Eisschmelze: - Gletscher
                          -Polareis
    ->Trinkwasserversorgung gefärdet
    ->Meeresspiegel stegt: -Überflutungen von grossen Landgebieten
                                         -Flüchtlinge
  • ,,Klimaextreme'' häufen sich z.b Stürme, starke Niederschläge, lange Trockenzeiten, Dürreperioden 
  • Ausbreitung diverser Krankheitserreger
  • Desertifikation -> Wüstengebiete breiten sich aus 
  • Artenvielfalt verschwindet-> viele Tiere und Pflanzenarten sterben aus

Flechten

sind Pionierorganismen
wachsen dort wo es kaum Nährstoffe hat-> Hausdach, Steine,...
vertragen Schwankungen der Temperatur und der Wasserversorgung
nur der Pilz kommt zur sexuellen Fortpflanzung und bildet Sporen->vom Wind verfrachtet
 

Wechselwirkung zwischen Alge und Pilze

->Symbiose

->beide Partner profitieren von dieser Lebensgemeinschaft

Flechten sind Bioindikatoren->,,Lebende Anzeige''
für den Grad der Luftverschmutzung 

->je stärker die Luftverschmutzung desto weniger Flechten wachsen 

Lebensbedingungen Bakterien/Pilze

  • Wärme
  • Feuchtigkeit
  • Nährboden (organisches Material) ->benötigen Mineralstoffe aus anorganischen Verbindungen: Stickstoff (N)
  • plus/ minus neutrale Umgebung
  • O2 ->alle aeroben Arten

Eigenschaften Bakterien

Posotiv:

  • helfen bei Verdauung-> Stoffe aufspalten und nutzbar machen
  • schützen Körper mit Anwesenheit->verdränung Krankheitserreger
  • Lebensmittelherstellung->Käse, Youghurt, Sauerkraut
  • zersetzer/Destruenten->ermöglichen Stoffkreisläufe

 

Negativ:

  • Krankheitserreger->Pest, Starrkrampf, Tuberkulose, Keuchhusten
  • zerstören Lebensmittel
  • vertreibung mit Sporen, sind sehr resistent
  • sehr anpassungsfähig->Mutation, Antibiotikarestistenz

Eigenschaften Pilze

positiv:

  • Destruenten, Zersetzer->abbau organische Materialien für Kreislauf
  • Lebensmittelherstellung (Hefe,Brot,Bier,Schimmelkäse,...)
  • Speisepilze
  • Medikamente->Penicillin als Antibiotikum und Mutterkornpilz als Wehenmittel
  • Hautflora

 

Negativ:

  • Krankheitserreger (Haut, Haare, Nägel, Lungenpilz,...)
  • verbreitung durch Sporen ->teils giftig
  • verderben Lebensmittel, Gebäudeschäden ->Schimmel
  • giftige Art

Bakterien

  • kleine einzellige Lebewesen, ohne Zellkern
  • Form: Kugeln, Stäbchen, Spiralen
  • vermehrung durch Spaltung
  • ungünstiger Vermehrungsort: Nahrungsmangel, Kälte, Trockenheit
  • Sporen gegen Austrtrocknung, Hitze, Kälte sehr widerstandsfähig
  • Fäulnisbakterien, Gärungsbakterien, Essigsäurebakterien
  • Tuberkulose, Starrkrampf, Lungenentzündung,....
  • durch Speisen und Getränke gelangen in unser Körper

Viren

  • Masern, Grippe, Tollwut
  • Form: Kugel oder Stäbchen
  • keine Zellen->Eiweisskügelchen
  • z.B Schimmelpilz->daraus Penicillin gewonnen
  • Körper aus feinen Fäden die zu Fruchtkörper verflechtet werden
  • Vermehrung durch Sporen
  • wichtig bei Abbau organischer Stoffe
  • innerhalb von Witszelle vermehren
  • keine Zellen, auf Stoffwechsel der Witszelle angewiessen
  • Keine Ribosome, Mitochindrein->keine eigene Proteine, Energie herstellen

Antibiotika-Resistenz

  • Bakterien schwächen ab oder neutralisieren aktiven Stoff->Antibiotikum
    anpassung extremer Umweltbedingungen
  • durch relativ schnelle Mutationen
  • Kombination-Antibiotika: Resistenz unwahrscheinlicher, verstärkt Wirkung

Antibiotika-Resistenz

Ursachen

  • unkritische Verschreibung der Ärzte, zum Teil nicht nichtig diagnostizuert
  • unzureichender Abbau von Antibiotika: gelangen ins Abwasser
  • unterdosierte Antibiotikatherapie
  • einsetzen in der Viehzucht