Marketing

Marketing für Technische Kaufleute

Marketing für Technische Kaufleute


Kartei Details

Karten 40
Lernende 10
Sprache Deutsch
Kategorie Marketing
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 17.11.2021 / 09.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211117_marketing
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211117_marketing/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition Marketing

Marketing sind alle Tätigkeiten einer Firma, um ein Bedürfnis des Marktes herauszufinden, in ein Produkt oder eine Dienstleistung umzuwandeln und dieses anschliessend auf dem Markt den Kunden mit Gewinn zu verkaufen.

Benenne Berufe im Marketing

  • Marketing Manager.
  • Produktmanager.
  • Online Marketing Manager.
  • Social Media Manager.
  • Mediaplaner.
  • Sales Manager (Vertrieb)
  • Marktforscher.
  • Projektmanager.

- Texter
- Strategische Planer
- Vertriebsmitarbeiter
- PR-Fachfrau
- Kontakter
- Verkäufer / Sales Rep

Woraus besteht ein Marketing Konzept?

Analyse: Hier analysieren Sie die Ausgangslage des Unternehmens, benennen Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken und wägen diese ab.

Ziele: Hier legen Sie die Ziele fest basierend auf der Analyse. Es geht darum, Segmente,Teilmärkte und Zielgruppen zu beschreiben

Strategien: Hier bestimmen Sie die angemessenen Strategien, um die Ziele zu erreichen.

Instrumente: Hier legen Sie die Instrumente und Aufgaben fest, um die Strategien umzusetzen.

Budget: Hier bestimmen Sie die Ressourcen, namentlich Geld und Zeit, die für die Umsetzung notwendig sind

Kontrolle: Hier legen Sie die Kontrollinstrumente fest und wenden sie an, um die Ziel-erreichung Ihres Marketingkonzepts zu bestimmen.

Was ist der Ausgangspunkt jeder Marketingaktivität?

Das Bedürfnis des Markts zu erkennen.

Was ist unerlässlich um Bedürfnisse des Markts zu erkennen, diese Bedürfnisse mit einem Produkt oder einer Dienstleistung zu bedienen, diese auf den Markt zu bringen, bekannt zu machen und zu verkaufen?

Eine konsequente Kundenorientierung.

An welcher Stelle des Unternehmens findet Marketing statt?

Im ganzen Unternehmen.

Die Produktion setzt die Versprechungen der Werbung und des Verkaufs um. Die Logistik stellt die Lieferung bereit, wie sie vom Marketing versprochen wird. Das Finanz- und Rechnungswesen bietet den Kunden unkomplizierte Zahlungsprozesse. Das HR (Human Resource) fördert die Beratungskompetenz der Mitarbeitenden, damit sie den Kunden die richtigen Produkte verkaufen

Ergänzen Sie den Lückentext mit den passenden Begriffen( Kopfarbeit)

 

.…………………… sind alle Tätigkeiten und Anstrengungen eines Unternehmens, um ein …………………… des Markts zu erkennen, in ein entsprechendes Produkt oder eine entsprechende Dienstleistung umzuwandeln und diese anschliessend auf dem Markt den …………mit Gewinn zu verkaufen. Damit dies gelingt, braucht es im Unternehmen eine konsequente…………………… . Das heisst, dass in allen Abteilungen des Unternehmens das Ziel ist, die Kunden und ihre Bedürfnisse zu verstehen und die eigenen Produkte und Dienstleistungen darauf auszurichten.

 

Marketing....Kundenorientierung................Kunden..........Bedürfnis

Marketing.......Bedürfnis...............Kunden...........Kundenorientierung

Ein  ...........................  kann sich auf das gesamte Unternehmen, auf eine strategische Geschäftseinheit oder eine bestimmte Marktleistung beziehen

Marketingkonzept

Um was geht es in diesem Satz?

 

Wichtig ist, dass jeweils die Orientierung und der Detailgrad der Überlegungen angemessen sind für das Anwendungsfeld.

Um das Marketingkonzept

Unternehmensstrategie -> Operative Marketingkonzepte -> Leitbild -> Marketingkonzept

 

Hoppla Fehlerteufel, wie lautet die richtige Hierarchie der Strategien.

Leitbild -> Unternehmensstrategie ->  Marketingkonzept -> Operative Marketingkonzepte 

Überlegen Sie sich eine Situation in Ihrem Geschäftsalltag, in der ein ausserordentliches Marketingkonzept erstellt werden sollte?

Wenn die Absatzzahlen eines Ihrer Produkte einbrechen.

Wenn ein Konkurrent ein deutlich besseres Produkt als Ihres auf den Markt bringt.

Wenn sich das Marktumfeld aufgrund von rechtlichen Bestimmungen ändert.

Wenn sich die Produktionsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen ändern durch neue Technologien in der Produktion oder in den Produkten

Für was ist das Marktsystem nach R. Kühn für Konsumgüter eine Hilfe

 

Um das eigene Marktsystem vereinfacht darzustellen.

Mit welchen Akteuren ist jedes Unternehmen im Markt konfrontiert?

Unser Unternehmen,

Konkurrenz,

Handel (grossist/ Einzelhandel)

externe Beeinflusser

sowie Kunden (Endkunden/ Interne Beinflusser/ Entscheider/ Käufer)

 

Zudem wird jedes Marktsystem von Umfeldfaktoren beeinflusst: ( Natur, Gesellschaft,Technologie und Wirtschaft)

Erkläre das 5 forces Modell nach Michael E. Porter (Branchenstrukturanalyse)

Die Five Forces-Analyse ist ein Instrument, das die Branche eines Unternehmens anhand von fünf Faktoren analysiert:

Bedrohung durch neue Marktteilnehmer,

Bedrohung durch Substitute (Ersatzprodukte und Ersatzdienstleistungen)

Verhandlungsmacht der Kunden,

Verhandlungsmacht der Lieferanten,

Wettbewerbsrivalität. (Wettbewerber in der Branche/ Rivalität unter den bestehenden Unternehmen)

Kriterium für die Marktabgrenzung?

Die «Nützlichkeit»für die zu treffenden Marketingentscheidungen.

Hierarchie der Marktgrössen

 

 

Marktkapazität (Maximal abgesetzte Menge)

Marktpotenzial (Gesamter potenziell möglicher Marktumsatz)

Marktvolumen (Gesamter realisierter Umsatz)

Marktsättigungsgrad (Prozentualer Anteil des Marktvolumens am Marktpotenzial)

Marktanteil (Prozentualer Anteil eines Anbieters am Marktvolumen)

Was bewirken Starke Wettbewerbskräfte und was bewirken Schwache Wettbewerbskräfte?

Starke Wettbewerbskräfte heizen den Wettbewerb an. In diesen Branchen ist es schwierig,zu überleben und Gewinn zu machen. Schwache Wettbewerbskräfte bedeuten einen lauerenWettkampf und damit höhere Gewinnmöglichkeiten für alle Beteiligten.

Welche Bereiche sollte man bei der Unternehmensanalyse abdecken?

• Kunden

• Produkte und Dienstleistungen

• Distribution

• Kommunikation und Werbung

• Preise und Kosten

• Organisation

• Finanzen und Infrastruktur

Wie unterscheidet sich das Marktsystem nach Kühn vom 5-forces-Modell  nach Michael E. Porter?

Das Marktsystem nach Kühn hilft, das eigene Marktsystem mit den relevanten Akteurenabzubilden. Es erlaubt allerdings keine Aussage über die Attraktivität einer Branche. Dazumuss man eine Branche mit dem 5-forces-Modell analysieren. Damit sieht man, wie stark derWettbewerb in einer Branche ist, und kann ableiten, ob sich die Teilnahme in der Branchelohnt oder nicht

Umfeldfaktoren

Natur, Gesellschaft, Technologie undWirtschaft

Anspruchsgruppen

Konkurrenten, externe Beeinflusser, Mitarbeitende,Lieferanten, Kapitalgeber, Investoren, Staat und Öffentlichkeit

Für was steht SWOT?

• S = Strengths (Stärken)

• W = Weaknesses (Schwächen)

• O = Opportunities (Chancen)

• T = Threats (Gefahren)

SWOT-Matrix-Strategien

• SO-Strategien: Eine Stärke des Unternehmens trifft auf eine Chance im Markt. Diese Konstellation gilt es auszunutzen und ein zukunftsträchtiges Angebot zu erstellen.

• WO-Strategien: Eine Schwäche des Unternehmens trifft auf eine Chance im Markt. Hier besteht das grösste Verbesserungspotenzial für das Unternehmen. Wenn es gelingt, die Schwäche in eine Stärke zu verwandeln, kann das Unternehmen die Chance erfolgreich nutzen.

• ST-Strategien: Eine Stärke des Unternehmens trifft auf eine Gefahr im Markt. Diese Kom-bination kann einerseits eine «Versicherung» sein, weil das Unternehmen den widrigenexternen Umständen wirksam entgegentreten kann. Andererseits ist es auch denkbar,dass eine Fehlzuteilung der Ressourcen vorliegt, weil sich die Stärke des Unternehmensnicht in einen Erfolg umwandeln lässt.

• WT-Strategien: Eine Schwäche des Unternehmens trifft auf eine Gefahr im Markt. In die-sem Feld hat das Unternehmen keinerlei Vorteile und muss sich vom Markt zurückziehen.

Ergänzen Sie den Lückentext mit den richtigen Begriffen

 

Die SWOT-Analyse umfasst die vier Bereiche …………………… , …………………… , …………………… und …………………… . Der Begriff «SWOT» ist eine Abkürzung aus den englischen Begriffen «Strengths», «Weaknesses», «Opportunities» und «Threats». Die erstenbeiden Begriffe sind …………………… Einflussfaktoren und beziehen sich auf den …………und das …………………… . Das O und das T sind …………………… Einflussfaktoren und beziehen sich auf das ………………………………………… . Die SWOT-Analyse fasst die Erkenntnisse aus der Situationsanalyse zusammen und ermöglicht einen Überblick und eine Priorisierung der Erkenntnisse daraus. Die …………………… kombiniert die Analyse der internen Einflussfaktoren mit der Analyse der externen Einflussfaktoren. Daraus ergeben sich die vier Strategien: …………………… , …………………… , …………………… und …………………… . Das Unternehmen muss ent-scheiden, welche Strategie die beste Option für das Unternehmen ist. Dabei können durchaus………………………………………… verfolgt werden, solange sie sich nicht gegenseitig ausschliessen oder zu viele Ressourcen benötigt werden,

...........Strenght,Weakness,Opportunities und Threats.........externe.............Markt.........Umfeld.............interne...........unternehmen.......................SWOT Matrix..............SO-Strategien, WO-Strategien, ST-Strategien und WT-Strategien.................mehrere Strategien.................

S/O-Strategie

Basierend auf unserer hohen Qualität und den Kundenwünschen entwickeln wir unser Produkt weiter und erobern so die verlorenen Marktanteile zurück.

W/O-Strategie: 

Die Produktverbesserungen nehmen wir zum Anlass, um unseren Kundendienst zu schulen und wieder auf Vordermann zu bringen.

S/T-Strategie:

Wir investieren in Innovationen, die wir mit unserer gewohnt hohen Qualitätverbinden.

Mit der qualitativen Marktforschung versucht man, mehr Klarheit zu einer offenen Fragestellung zu erhalten.

Was versucht man bei der quantitativen Marktforschung?

Es geht  um geschlossene Fragestellungen. 

Mit welchenDaten arbeitet man bei der Sekundärmarktforschung?

Mit bereits vorhandenen Daten. z.b. Kennzahlen

Qualitative und Quantitative marktforschung

Bei der qualitativen Marktforschung gehst du intensiv auf die Teilnehmer ein, um beispielsweise Bedürfnisse und Vorlieben herauszufinden. Eine quantitative Marktforschung hat demzufolge viel mit Statistiken, Zahlen, Daten und Analysen zu tun, sodass vorzugsweise BWLer und Statistiker zum Einsatz kommen.

Für was steht SMART in der Zielformulierung?

Ziele müssen «smart» formuliert sein, dann legen Sie die Grundlage für Ihren Führungserfolg.

S Specific (spezifisch)

M -> measurable (messbar)

A -> attractiv (attraktiv)

R -> realistic (realistisch)

T -> terminated (terminiert)

Mit welchem Instrument kann man eine Marktanalyse durchführen?

Marktsystem nach Kühn

Worin unterscheidet sich das Marktsystem nach Kühn für Konsumgüter und das Marktsystem nach Kühn für Investitionsgüter?

Das Marktsystem nach Kühn für Investitionsgüter geht direkt von unserem unternehmen oder von der Konkurrenz zum Endkunden und nicht erst über einen Handel wie der Grossist oder der Detailhandel.

Was wird in der Marktanalyse nach Kühn alles abgebildet?

 

In dieser Marktanalyse werden alle Akteure abgebildet die berücksichtigt werden sollten.

Die Pfeile darin beschreiben die Beziehungen zueinander.

Warum betreiben wir eine Marktanalyse?

Um Bedürfnisse zu erkennen.

Dazu werden Produkte/ Dienstleistungen entwickelt.

Die Produkte Dienstleistungen auf den Markt gebracht.

Und dannn werden diese bekannt gemacht und verkauft.

Was kann man anhand des 5 forces Modells nach Porter erkennen?

Es hilft bei der Analyse des Wettbewerbs in der Branche.

 

Starke Wettbewerbskräfte heizen Wettbewerb an dadurch ist es schwierig in diesen Branchen zu überleben und Gewinne zu erzielen.

Schwache Wettbewerbskräfte bedeuten einen längeren Wettkampf und damit höhere Gewinnmöglichkeiten für alle Beteiligten.

Einsatzgebiete der Marktforschung

Markt und Wettbewerbsverhätnisse

  • Markt oder Absatzkennziffern, Konkurrenz, Absatzmittler

Marktleistung ( Product - Marktforschung )

  • Produktqualität
  • Produkttests, Packungstests
  • Namen, Marken und Signete
  • Preisbildung

Käufer

  • Demografisches, Kaufgewohnheiten, Konsumgewohnheiten, Kaufmotive

Werbeforschung

  • Zielerreichung Kampangen, Werbeerfolg

Was sind qualitative und quantitative Methoden?

Bei der qualitativen Forschung geht es darum, Einzelfälle ausführlich zu untersuchen und diese interpretativ auszuwerten. Hier wird oft mit offenen Fragestellungen gearbeitet. Quantitative Forschung hingegen ist auf die Sammlung möglichst vieler Ergebnisse ausgerichtet, um diese statistisch auszuwerten.

Welche Methoden gibt es zur Marktforschung?

Es gibt die Primäre Marktforschung und die Sekundäre Marktforschung.

Bei der Primären geht es um Befragungen(Online oder Persönlich),Tests (Produktetests, oder Werbetest) oder weitere Methoden wie Mystery Shopping oder Fokusgruppen.

Gründe zum Beizug externer Marktforschungsinstitute zur Lösung von Marktforschungsproblemen.

- wenn das unternehmen fachlich überfordert ist

- wenn mitarbeiter mit dem nötigen know how zietlich nicht dazu in der lage sind

- man nicht über die nötige infrastruktur verfügt

- unternehmen möchte anonym bleiben