
Grundlagen Marketing - Karteikarten-Set 'Üben' (alte Auflage)
Übungsaufgaben für das Modul 31621 Grundlagen Marketing der FernUniversität in Hagen. Ideal zur Vorbereitung auf die kommende Klausur.
Übungsaufgaben für das Modul 31621 Grundlagen Marketing der FernUniversität in Hagen. Ideal zur Vorbereitung auf die kommende Klausur.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 80 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Université |
Copyright | |
Distribution | |
Audience visé | |
Crée / Actualisé | 27.10.2021 / 13.10.2024 |
Imprimable | Non |
Extrait
Tu vois un extrait de ce fichier. Nous te prions de prendre contact avec nous pour recevoir accès à ce fichier.
Si tu as reçu un code de déverrouillage, tu peux l'utiliser ici.
Ce fichier est une partie du lot Grundlagen Marketing - Komplettpaket 'Lernen' & 'Üben' (alte Auflage)Welche Aussagen zum Thema Prozess der Marketingplanung sind richtig oder falsch?
1/80
A) Bei jeder Marketingplanung geht es zu Beginn darum, ausgehend von der Ist-Situation, die Soll-Situation zu bestimmen.
C) Man unterscheidet die Planungsansätze: Synoptische Planung, inkrementalistische Planung und evolutionäres Management.
B ist richtig.
Welche Aussagen zur Produktpolitik sind richtig oder falsch?
2/80
A) Zu den Nutzenkomponenten eines Produktes gehören Grundnutzen, Geltungsnutzen und Erbauungsnutzen.
B) Der Grundnutzen eines Fahrrads besteht in der funktionalen Eigenschaft der Fahrfähigkeit.
C ist richtig.
Welche Aussagen zum Thema E-Commerce sind richtig oder falsch?
3/80
C) E-Commerce ist ein Teilbereich des umfassenderen Begriffs E-Business.
A und B sind richtig.
Welche Aussagen zur Preispolitik sind richtig oder falsch?
4/80
B) Beim entscheidungstheoretischen Ansatz geht es um die Frage nach dem gewinnmaximalen Preis.
C) Beim verhaltenswissenschaftlichen Ansatz geht es um die Frage nach dem Verhalten von nach Nachfragern bei Preisentscheidungen.
A ist richtig.