Arbeitsrecht

Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch

Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch


Set of flashcards Details

Flashcards 93
Students 17
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Created / Updated 23.10.2021 / 15.02.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20211023_arbeitsrecht
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211023_arbeitsrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die Beweisregel?

Die Beweisregel (Art. 8 ZGB) legt fest, welche Person was beweisen muss un in welcher Reihenfolge dies zu geschen hat.

Allgemeine Beweisrege: Beweisen muss, wer etwas behauptet.

Wie läuft ein Zivilprozess in der Schweiz ab?

  1. Verhandlung vor Schlichtungsbehörde - evt. Vergleich
  2. Verfahren vor erster kantonalen Gerichtsinstanz
  3. Verfahren vor zweiter kantonalen Gerichtsinstanz - nur bei Streitwert über CHF 10k
  4. Verfahren vor Bundesgericht - nur bei Streitwert über CHF 15k

Besunderheiten im Bezug aufs Arbeitsrecht

  • bis Streitwert CHF 30k keine Gerichtskosten & vereinfachtes Verfahren

Wann wird von einem privatrechtlichen Arbeitsverhältnis gesprochen? (OR 319 I)

  • Verpflichtugn zur Leistung von Arbeit
  • Im Dienste des AG
  • Gegen Entrichtung eines Lohnes
  • Auf bestimmte oder unbestimmte Zeit

Welche Verträge auf Arbeitsleistung kennen wir?

  • Einzelarbeitsvertrag
  • Werkvertrag
  • einfacher Auftrag

Was sind die Merkmale eines Einzelarbeitsvertrags?

OR 319 - 362

Person verspricht einer anderen Zeit zur Verüfung zu stellen uns isch während dieser Zeit unterzuordnen.

Was sind die Merkmale eines Werkvertrags?

OR 363 - 379

Eine Person verspricht eine erfolgreiche Arbeit(Werk) gegen Entgelt (Werklohn).

Es git kein Unterordnungsverhältnis.

Werk = Sache die hergestellt, verändert oder repariert wird

Er gibt eine Erfolgsgarantie ab und verpflichtet sich zur einwandfreien Arbeit.

Was sind die Merkmale eines einfachen Auftrags?

OR 394 - 406

Liegt vor, wenn kein anderer Vertrag auf Arbeitsleitung anwendbar ist.

Kein Unterodnunsverhältnis, keine Erfolgspflicht.

entgeldlich oder unentgeldlich / Sorgfaltspflciht / muss nicht höchstpersönlich erfüllt werde.

z.B. Dienstleistung

Welche Teilgebiete des Arbeitsrechts kennen wir?

  • Öffentliches Arbeitsrecht
    • Erhaltung der Gesundheit der AN
    • Sozialverischerungsrecht
  • Individualarbeitsrecht
    • Regelung Arbeitsverhältnisses zwischen AN und AG
    • geregelt im OR und EAV
  • Kollektives Arbeitsrecht
    • Regelt Rechtsbeziehung zwischen Sozialpartner (AG & Arbeitnehmervertretung)

Was ist bezüglich Gewohnheitsrecht im Arbeitsrecht zu beachten?

  • Wurde während 3 Jahren oder mehr diesielbe Summe als Gratifikation ausbezahlt, so entsteht für AG eine Pflcith zur Zahlung
  • Entfällt, wenn bei der Zahlung darafu hingewiesen wurde, dass die Gratifikation freiwillig erfolgt.

Was ist dispositives Recht?

Gesetztesartikel ist nicht zwingend.

Gesetztesartikel kommt erst zur Anwendung, wenn der Vertrag dies nicht regelt.

Was ist zwingendes Recht?

Absolut zwingender Gesetztesartikel muss immer eingehalten werden, ist nicht abänderbar (OR 361 / °° in OR)

Relativ zwingender Gesetztesartikel ist zu Gunsten des AN abänderbar. (OR 362 / ° in OR)

 

Was regelt das Arbeitsgesetz?

Öffentlich-rechtlich bestimmte Fragen zum Arbeitsverhältnis: 

  • Gesundheitsschutz & Unfallverhütung
  • Arbeitzeiten & Ruhezeiten
  • Sonderschutz für Jugendliche & weibliche Arbeitnehmerinnen
  • Betriebsordnung

Kann zu Gunsten des AN abgeändert werden

Was ist das Mitwirkungsgesetz?

Verschafft AN ein Recht auf Informationsfluss und in besonderen Fragen ein Recht auf Mitsprache.

Was ist das Gleischgestellungsrecht?

Bezweckt Gleichstellung von Mann und Frau

Was regelt das Datenschutzrecht?

Bezweckt Schutz der Persönlichkeit und der Grundrechte natürlicher und juristischer Personen vor Verletzung durch Missbrauch ihrer Daten.

Es werden folgende Daten unterschieden:

  • Personendaten
  • Besonder schützenswerte Personendaten (Angaben zu Religion, Rasse, Gesundheit etc.)
  • Persönlichkeitsprofil

Was ist ein Gesamtarbeitsvertrag?

Definition gem OR 356

  • Schrifltiche Vereinbarung
  • zwischen AN-Vertretung (Gewerkschaft) und Arbeitgeberseite
  • Mit Abmachungen über das Anstellungsverhältnis ( = nomativer Teil)
  • Mit Abmachungen bezüglcih das Verhältnisses der Vertragspartner (= schuldrechtlicher Teil)

 

Was verstehen wir unter Friedenspflicht?

Absolute Friedenspflicht

  • Sozialpartner verzichten auf ledigliche Kampfmassnahmen

Relative Friedenspflicht

  • Sozialparnter verzichten auf Kampfmassnahmen in Bezug auf Themen, die im GAV bereits geregelt sind

Welchen Zweck verfolgt der Abschluss eines GAVs?

 

  • Schaffung von Mindeststandards
  • Vereinheitlichung der Regelungen in der ensprechenden Branche
  • Förderung des sozialen Friedens
  • Ausbau der Arbeitnehmerrechte

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit ein GAV gültig ist?

  • AN und AG sind Mitglieder der beteiligten Verbände / Gewerkschaften
  • AN und AG sind nicht Mitgleider, schliessen sich aber dem GAV schriftlich an
  • GAV wird als allgemein verbindlich erklärt und gilt am Arbeitsort
  • Anwendbarkeit des GAVs wurde im EAV vereinbart
  • AG ist verpflichtet GAV auf alle seine ANs anzuwenden (weil Arbeitgeberverand angeschlossen)

Was ist ein Normalarbeitsvertrag?

OR 359 - 360f

  • Staatlicher Erlass
  • Regelt Bestimmungen über Abschluss, Inhalt und Beendigung einzeler Arten von Arbeitsverhältnissen
  • Autor der Regelung ist Kanton oder Bund
  • z.B. Krankendiest, Reinigungspersonen für Privathaushalte

Was ist eine Betriebsordnung?

  • Regelungen innerhalb des Betriebes für die Gesundheit der AN
  • Enthält
    • unbedingt obligatorische Bestimmungen (Gesundheitssvorsorge und Unfallverhütung)
    • bedingt obligatorische Bestimmungen (Verhalten der AN / Ordnung im Betrieb)
    • faktultaite Bestimmungen (Verhältnis zwischen AG und AN)

Was verstehen wir unter dem Gültigkeitsprinzip?

Das für den AN günstigste bzw. bessere Gesetz wird angewendet (Bspr. 4 Wochen vs 5 Wochen Ferien)

In welcher Hierarchie stehen die Vorschriften des  Arbeitsrechts?

  1. öffentliches Recht (BV, ArG) / Zwingendes Privatrecht (OR)
  2. GAV, normative Bestimmungen
  3. Betriebsordnung
  4. EVA und weitere Vertragsbestandteile
  5. NAV
  6. dispositives Privatrecht
  7. Weiseungen des AGs

Veraussetzungen für einen gültigen Einzelarbeitsvertrag:

  • Gegeiseitige übereinstimmtende Willensäuserungen
    • AN leistet Arbeit gegen Lohn für gewisse Dauer
  • Parteien müssen vertragsfähig sein
    • handlungsfähig
    • volljährig
    • urteilsfähig
  • eventulle Formforschriften müssen eingehalten sein
  • Inhalt des Vertrags darf nicht gegen das Recht verstossen
    • Bsp. max 3 Monate Probezeit
    • nicht gegen gute Sitten verstossen
    • Vertragsinhalt muss möglich sein

Welche Pflichten haben AN und AG gem. OR?

AN

  • Arbeitspflicht
  • Treuepflicht

AG

  • Lohnzahlungspflicht
  • Fürsorgepflicht

Was beinhaltet die Arbeitspflicht des Arbeitnehmers?

  • Arbeitsleitstung muss persönlich erbracht werden
  • vereinbarter Inhalt der Arbeitsleistung ist zu erfüllen
  • vertraglich bestimmte Arbeitszeit ist einzuhalten
  • vertraglich bestimmter Arbeitsort ist einzuhalten

Wann entfällt die Arbeitspflicht des Arbeitnehmers?

  • Unmöglichkeit der Leistung (--> keine Lohnfortzahlungspflicht des AG, z.B. Lawine in den Winterferien etc.)
  • Unzumutbarkeit der Arbeitsleistung (Krankheit, Unfall)
  • Annahmeverzug des AGs (AG kann Arbeitsleitung nicht entgegennehmen)
  • Ferien & Freizeit
  • Rechtmässiger Streik

Was ist der Annahmeverzug des Arbeitgebers?

  • AG will die Arbeitsleistung des AN nicht entgegennehmen
  • Arbeitsleistung muss nicht nachgeholt werden
  • Lohnanspruch besteht weiter.

Teilpflichten der Treuepflicht:

  • Allgemeine Treuepflicht
    • Pflicht zu Unterlassungen
    • Pflicht zum Tätigwerden
  • Besondere Treuepflichten
    • Sorgfaltspflicht
    • Verbot der Schwarzarbeit
    • Geheimhaltungspflicht
    • Pflicht zur Ablegung von Rechenschaft und Herausgabe
    • Überstundenarbeit
    • Befolgungspflicht
    • Haftung

Was wird unter Scharzarbeit verstanden?

Arbeit gegen Entgelt während des bestehenden Arbeitsverhältnisses.

Verstösst gegen die Treuepflicht des AN wenn die Interessen des AG beinträchtigt sind.

 

Bei Arbeit die bei den Sozialversicherungen nicht gemeldet ist, oder deren Lohn nicht versteuert wird, nennt man Schattenwirtschaft.

Was ist Mehrarbeit?

Jede Minute oder Stunde, die über die normale Arbeitszeit hinaus geleistet wird.

Mehrarbeit muss geleistet werden wenn: 

  • betrieblich notwendig
  • AN Mehrarbeit physisch uns psychisch leisten kann
  • sie zumutbar ist

Zudem: Gilt nur als Mehrarbeit, wenn vom AG angeordnet.

Überstunden vs. Überzeit

Überstunden

  • Geleistete Mehrstunden, die über der vertraglichen Arbeitszeit und unter der gesetzlichen Höchstarbeitszeit (45 od. 50 Std. gem. ArG) liegen
  • Kompensation 1:1 oder Auszahlung + 25%

Überzeit

  • Geleistete Mehrstunden, die über der gesetzlichen Höchstarbeitszeit liegen
  • Kompensation 1:1 innert 14 Tagen oder Auszahlung +25% (zwingend)
  • max. 2 Stunden pro Tag
  • max. 140 bzw. 170 Std. pro Jahr
  • Geleistete Mehrstunden, die über der

Nenen die Folgen der Verletzung der Pflichten durch den AN.

  • Kündigung
  • Einstellung Lohnzahlung
  • Nacharbeit
  • Schadenersatz
  • Konventionalstrafe
  • Verweis

Lohnkürzung ist grundsätzlich unzulässig.

Ist die Lohnhöhe gesetztlich geregelt?

Nein.

Das Gesetzt kennt zudem für privatrechtliche Angestellte keinen Mindestlohn.

Es ist jedoch folgendes zu beachten: 

  • Mann und Frau haben Anspruch auf den gleichen Lohn
  • 1. August ist gem. BV ein bezahlter Feiertag
  • GAV regelt oft Mindestlöhne
  • NAV kann ebenfalls Mindestlöhne festlegen
  • Wurde kein Lohn abgemacht, ist der "übliche" Lohn geschuldet

Kann der AG eine Lohnkürzung vornehmen?

Nein.

Änderungen sind nur möglich, wenn beide Parteien einverstanden sind.

Änderungskündigung kann ausgesprochen werden.

Freiwillige Lohnerhöhung ist jeodch immer möglich.

Welche Lohnbestandteile kennen wir?

Grundlohn  - fix geschuldeter Lohn

Lohnzusatz - Zulagen und Zuschläge, Honorierung besonderer Leistungen, Kinder- & Familienzulagen

Welche Lohnformen kennen wir?

Zeitlohn - die Zeit, die der AN dem AG zur Verfügung steht, wird bezahlt

Leistungslohn - die erbrachte Leistung wird bezahlt

Welche Lohnarten kennen wir?

  • Geldlohn - nicht zwingend!
  • Naturallohn - Naturalien oder Kost & Logist (z.B. Gastgewerbe oder Landwirtschaft)

Was ist bei der Auszahlung des Lohnes zu beachten?

  • Grundsätzlich in bar und in gesetztlicher Währung
  • muss mind. 1x pro Monat ausbezahlt werden
  • Zahlungstermin spätestens Ende Monat, wenn Sonn- oder Feiertag dann am nächsten Werktag
  • Anspruch auf Lohnvorschuss
  • schriftliche Lohnabrechnung
  • AG darf keine Vorschrift über Verwendung machen
  • Lohn ist AN zu zahlen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein für einen Lohnvorschuss?

  • AN muss in Notlage sein
  • AG darf dadurch nicht selbst Notlage gelangen
  • Anspruch ist nur für bereits geleistete Arbeit