Schreibaby - Tragetuch

Careum Block 05

Careum Block 05


Fichier Détails

Cartes-fiches 11
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Autres
Crée / Actualisé 22.10.2021 / 03.11.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20211022_schreibaby_tragetuch
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211022_schreibaby_tragetuch/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ab wann spricht man laut Definition von einem Schreibaby?

Mehr als 3h pro Tag an mehr als 3 Tagen pro Woche an mehr als 3 aufeinanderfolgenden Wochen, ohne dass das Kind sich beruhigen lässt.

Wie sieht das Schreiverhalten in den 1. drei Monaten eines Kindes aus und warum schreit es?

  • Der Peak ist in der 6. Woche erreicht, danach nimmt das Schreien für gewöhnlich ab.
  • Bedürfnisschreien (Hunger, nasse Windel)
  • Resonanzschreien (Reizüberflutung)
  • Erinnerungsschreien (Geburtserinnerungen)

Was sind Lösungsansätze wenn das Baby schreit?

  • Bedürfnisse abklären
  • Manchmal auch schreien lassen (akzeptieren, dass es schreit)
  • Körperliche Nähe (Bonding)
  • Für ruhige, reizarme Umgebung sorgen
  • Beruhigende Geräusche (Rauschen, Staubsauger)
  • Nicht nutritives Saugen (Nuggi, Finger in den Mund)
  • Baby nicht überfordern (zu viel aufs Mal)
  • Begrenzung geben (Kinderwagen, Pukken, Tragetuch)
  • Komplementär-Medizin (cranio-sacral-Therapie)
  • Geduld
  • Nicht auf sich selbst beziehen
  • Hilfe suchen – Thema ansprechen (Hebamme, Nachbarn, Eltern)

Welche Komplikationen (Gefahren) können bei einem Schreibaby auftreten?

  • Überforderung der Eltern
  • Gewalt gegen Baby (Schütteln, Schlagen)

Welche Ressourcen gibt es für Eltern mit einem Schreibaby?

  • Kinder-Notfallstation (Schreiambulanzen)
  • Eltern-Notruf
  • www. schreibabyhilfe.ch
  • Schreibaby-Sprechstunden mit Hebammen

Warum bekommen Babys oft Bauchschmerzen?

Darmbesiederlung ist noch nicht abgeschlossen, dies führt zu Blähungen

Was können Eltern prophylaktisch tun, damit das Kind nicht so oft schreit?

  • Viel Tragen mit körperlicher Nähe
  • Tragetuch bevor es zu schreien beginnt (wenn es noch zufrieden ist)
  • Geregelter Tagesablauf

Was sind die Vorteile eines Tragetuchs?

  • Kind spürt Atmung, Herzschlag und Geruch der Mutter
  • Beide Hände frei
  • Kopf kann optimal gestützt werden
  • Wärme
  • Begrenzung
  • Spürt Stimme und Laufrhythmus
  • Wahrnehmung mit taktil-kinästhetischem Sinn
  • Kann gut auf Grösse angepasst werden

Was sind die Nachteile eines Tragetuchs?

  • Körperliche Belastung
  • Überhitzung bei heissen Temperaturen (Kind wehrt sich aber)
  • Sturzgefahr
  • Erstickungsgefahr: Nicht gegeben → Kind wehrt sich vorher, wenn es zu wenig Luft bekommt.

Was für andere Tragehilfen gibt es anstatt des Tragetuchs?

  • Maxi-Cosi
  • Ergo-Baby (Trage-Gschtältli)
  • Trageberatung

Auf was muss beim Tragen eines Babys geachtet werden?

Hüfte: Spreiz-Anhock-Stellung
- Beine sind gespreizt und Kind liegt eng an der Mutter
- Gut für die Hüftentwicklung
- Gelenkspfanne ist noch nicht ganz verknöchert (weich)
- Der Femurkopf ist noch nicht vollständig in der Pfanne → Luxationsgefahr
- Therapiemassnahmen: Breite Wickelung

Rücken
- Rücken soll nicht überstreckt werden
- Das Baby hat noch eine "runde" Wirbelsäule
- Das Tragetuch fördert dies