Zitate

Berühmte Zitate für den Gebrauch im Arbeitsleben

Berühmte Zitate für den Gebrauch im Arbeitsleben


Fichier Détails

Cartes-fiches 23
Langue Deutsch
Catégorie Littérature
Niveau Autres
Crée / Actualisé 01.10.2021 / 01.10.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20211001_zitate
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211001_zitate/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Glücklich, die nichts erwarten, denn sie werden nicht enttäuscht werden.

Wilhelm Busc

Glück ist nicht von dieser Welt. Ein Mensch kann das Glück haben, reicher als ein anderer zu sein, der Reichtum kann ihn aber nicht glücklicher machen. 

Euripides, griechischer Tragödiendichte

Je härter ich arbeite, desto mehr Glück scheine ich zu haben.

Thomas Jefferson, 3. Präsident der US

Das Glück schafft die Möglichkeit, aber es ist der Tüchtige, der daraus Nutzen zieht.

Niccolo Machiavelli, florentinischer Staatsmann und Schriftstelle

Glück hilft nur manchmal, Arbeit immer.

Friedrich Rückert, deutscher Dichte

Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, muss man erst richtig anfagen.

Konrad Adenauer, deutscher Staatsman

Handle gegenwärtig so, wie du in einiger Jahren wahrscheinlich wünschen wirst, heute gehandelt zu haben.

Paul B. Baltes, deutscher Entwicklungspsycholog

Richte dein Interesse nur auf das Handeln, niemals auf dessen Früchte; kümmere dich nur um das Werk, nicht aber um deine Person.

Bhagavad Gita, Heiliges Buch des Hinduismu

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wolen, man muss es auch tun!

Johann Wolfgang von Göthe, deutscher Dichte

Ein Augenblick der Geduld kann vor grossem Unheil bewahren, ein Augenblick der Ungeduld ein ganzes Leben zerstören. 

Chinesisches Sprichwor

Im Leben fängt man dann und wann, wieder mal von vorne an.

Wilhelm Busch, deutscher Maler, Zeichner und Dichte

Es kommt im Leben nur aufs Tun an, das Geniessen und Leiden findet sich von selbst. 

Johann Wolfgang von Göthe, deutscher Dichte

Man soll die Dinge nehmen, wie sie kommen. Aber man sollte dafür sorgen,d ass die Dinge so kommen, wie man sie nehmen möchte.

Curt Goetz, deutsch-schweizerischer Schauspiele

Es ist besser, ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.

Laotse, chinesischer Philosop

Moral predigen ist leicht, Moral begründen schwer, Moral leben am schwersten.

Arthur Schopenhauer, deutscher Philosop

Es ist kein Ding so leicht, dass es nicht schwierig wird, wenn man es nicht tut.

Terenz, römischer Dichte

Wer kopiert, bleibt immer zweiter.

Michelangelo Buonarroti, italienischer Maler, Bildhauer, Architekt und Dichte

Realisieren ist der schwierigste Teil der Kreativität.

Nicolas Hayek, Schwizer Unternehmner. CEO Swatch Group

Phantasie ist wichtiger als Wissen. WIssen ist begrenzt. Phantasie aber umfasst die ganze Welt.

Albert Einstein, deutsch-amerikanischer Physiker

Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.

Andre Gide, französischer Schriftstelle

Es ist unmöglich, einen Mann, dem durch seine Art zu verfahren viel geglückt ist, zu überzeugen, er könne gut daran tun, anders zu verfahren. Daher kommt es, das das Glück eines Mannes wechselt; denn die Zeiten wechseln, er aber wechselt nicht sein Verfahren.

Niccolo Machiavelli, florentinischer Staatsmann und Schriftstelle

Die beste Art, um zu einer guten Idee zu kommen, ist, viele Ideen zu haben.

Linus Carl Pauling, amerikanischer Chemiker und Pazifist. 

Die ausgetretensten und bekanntesten Wege führen besonders in die Irre...da jedermann lieber glaubt als denkt, bildet er sich kein eigenes Urteil, sondern folgt blossen Meinungen. ¨

Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Staatsmann und Bankie