Meistervorbereitung Teil III Hf 2
mögliche Fragen die in der Prüfung auftauchen könnten. Viel MC hier ist aber Obacht geboten nur weil da steht " nennen sie 3 Möglichkeiten" heißt es nicht, dass nur 3 Antworten richtig sind.
mögliche Fragen die in der Prüfung auftauchen könnten. Viel MC hier ist aber Obacht geboten nur weil da steht " nennen sie 3 Möglichkeiten" heißt es nicht, dass nur 3 Antworten richtig sind.
Set of flashcards Details
Flashcards | 54 |
---|---|
Students | 13 |
Language | Deutsch |
Category | Handcraft |
Level | Other |
Created / Updated | 11.09.2021 / 03.02.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210911_mv_t3_hf2_sm
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210911_mv_t3_hf2_sm/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Peter Brause weiß, dass es nicht reicht, gute Ideen zu haben. "Letztlich entscheidet das Geld.Gerade beim Gründungen mit neue Investitionen kommt der Finanzierung eine Hauptaufgabe zu."
Ihre zentrale Hauptaufgabe darin, ...
"Wo soll ich mich niederlassen?" , fragt sich Bernd Kolb, der als neuer Elektromeister auch ein Ladenlokal eröffnen möchte. "Die Hauptkaufstraße kann ich mir nicht leisten", weiß er. " Es gibt bei der Standortwahl stets kosten- und erlösorientierte Faktoren abzuwägen. Schauen wir zunächst auf ihre Umsätze", berät ihn Michael Haarmann von der HWK.
Welche Standortfaktor gehört bei diesem Aspekt vor allem dazu?
" Die sorgfältige Planung der Finanzierung ist die wichtigste Vorbereitung auf eine Selbstständigkeit", weiß der junge Tischlermeister Thomas Schöller. " Aber dabei handelt es sich um mehrere Planungen, die sorgfältig aufeinander abzustimmen sind. Da fällt es mir schwer, die Übersicht zu behalten."
In welcher Reihenfolge sollte Thomas Schöller daher welche Pläne erstellen? (Investitionsplan = Kapitalbedarfsplan)
"Welche Rechtsform ist für meinen Betrieb wohl das beste?", fragt sich Augenoptikerin Heike Feudel. " hast du dich schon beraten lassen?" fragte die Freundin Susanne. "ja, habe ich. Ich will möglichst unkompliziert starten, unabhängig arbeiten und kein großen Anfangskapital einsetzen", ist sich Heike Feudel sicher.
Welche Unternehmensform ist nach den Vorstellungen von Heike Feudel für sie das beste?
"Ich hatte auch schon daran gedacht, einen bestehenden Betreib zu übernehmen", berichtet Dachdeckermeister Sascha Stegmeier. " Vorgespräche hatte ich schon geführt.Das hörte sich erst alles sehr interesant an, aber das verlangte der Eigentümer doch zu viel Geld! Und wichtige Nachteile sind damit auch verbunden."
Welchen der folgenden Punkte meit Sascha Stegmeier damit?
"Was , wenn ich später als Selbstständiger einmal krank werde?, will Zahntechnikermeister Hannes Wirsching wissen. " Ich bin seit Jahren in der IKKversichert und will da bleiben,weil ich mit den Leistungen sehr zufriedenbin. Außerdem kann ich als Unternehmer den ermäßigten Beitragssatz in Anspruch nehmen", überlegt er weiter.
Kann Hannes Wirsching als Selbstständiger nach seinen Vorstellungen in der IKK bleiben?
Der selbstständige Metellbauer Olaf Seibert besucht zum ersten Mal eine Vollversammlung der Handwerkskammer. Dort trifft er er seien Fußballkolegen Arif Aydin als gewählten Arbeitnehmervertreter. "Du kannst in einem der Ausschüsse mitmachen" , meint Arif Aydin. "DU kannst wichtige Impulse beisteuern. Die gilt vor allem für den Berufsbildungsausschuss."
Warum genießt dieser Ausschuss eine Sonderstellung? Weil...
"Meine Vorbereitungen zur Selbstständigkeit sind schon recht weit gediehen", beginnt Metallbaumeister Deniz Göker. " Zum 1.Januar soll es losgehen. Ich will mich deutschlandweit auf alle möglichen Sicherheitstechniken für Fenster und Türen im Einzelhandel kozentrieren. Das machen nur ganz wenige Betriebe."
Welche Beschreibung trifft auf das Konzept von Deniz Göker zu? Er will...
"In meinen Businessplan habe ich eine Menge Arbeit gesteckt. Ich war froh, dass mir die Betriebsbereater der Handwerkskammer mit Rat und Tat zur Seite standen", berichtet Orthopädiemeister Markus Rüger:" Vor allem in die Erarbeitung und Formulierung des Leitbildes ist sehr viel Energie geflossen", erinnert er sich.
Warum war es sinnvoll, gerade diesem Punkt große Aufmerksamkeit zu schenken?
"Eine Herausforderung bleibt immer die richtige Finanzierung", weiß Maurermeister Ingolf Meiners. "Ich habe schon mit einigen Banken gesprochen. Und außerdem habe ich nette Verwandte, die mich unterstützen", berichtet er. "Die Kapitaldienstfähigkeit muss aber bedingt gewährleistet bleiben" , mahnt Olaf Seibert, einer der Bankberater.
Was meint Olaf Seibert damit?
Die Fähigkeit, ...
Malermeister Nico Rautenberg plant die Gründung einer GmbH. Ihn plagt das Gefühl, sich noch nicht ausgiebig genung mit der Rechtsform beschäftigt zu haben." Nehmen wir an, ich bestelle als Geschäftsführer meiner GmbH jetzt beim Großhändler Material..."
Wie ist das rechtsgeschäftliche Handeln in dieser Situation geregelt?
Malermeister Carl Heitmann hat Probleme mit einem Kunden: Er hatte ihm für einen Auftrag einen Preis von 10.000,-€ veranschlagt. Nach Abwickling des Auftrags stellt er dem Kunden 11.500,-€ in Rechnung. Jetzt verweigert der Kunde jedoch die Zahlung des höheren Betrages.
Wie ist die Rechtslage für Carl Heitmann in diesem Fall?
Konditormeisterin Sandra Pohler hat sich auf individuell gestaltete Torten für jede Festlichkeit spezialisiert. " Ganz wichtig ist es, die sich wandelnden Geschmäcker der Kunden im Auge zu behalten. daher befrage ich regelmäßig unsere Kunden und lese viele Fachzeitschriften."
Auf welchen Methoden der Marktforschung stützt sich Sandra Pohler besonders?
Peter Brause will von Anfang an alles richtig überlegen und planen. Da ist eine spezielle Beratung sinnvoll, zum Beispiel zu den Fragen, welche Sortimente oder Hersteller er wählen sollte. " Deswegen gehe ich zur Handwerkskammer. Schließlich zahle ich Beiträge für Innungen und Kammer", überlegt er sich.
Bewerten Sie die Überlegungen von Peter Brause für seinen speziellen Fall.
Peter Brause hat im Vorfeld einer Investition nie berechnet, ob sie sich tatsächlich als lohnenswert erweisen wird. Er hat einfach seiner jahrzehntenlangen Erfahrung vertraut. Das will er nun anders machen. Er hat bei dem Kauf eines neuen Gerüsts die Wahl zwischen zwei technischen Alternativen. Er will die statische Amortisationrechnung anwenden.
Was muss Perter Brause dann tun?
Peter Brause eröffnet in Kürze sein neues Badestudio. Er will hochwertige Produkte führender Hersteller zu angemessenen Preisen bieten, die keineswegs billig wirken. Neben einer neu gestalteten Homepage will er über soziale Netzwerke das Badstudio nach außen modern päzentieren.
Welche Aussage trifft zu? Peter Brause vermarktet das Badstudio...
Klaus Haake sind Planungen, die die Sicherung seiner Liquidität betreffen, besonders wichtig: "Hierzu haben mir die Betriebsberater dringend geraten! Denn gerade in der Gründungsphase treten in der Praxis kritische liquiditätwirksame Risiken auf, an die man als unbedarfter Neuling erst gar nicht denkt!"
Welche zwei Risiken muss Klaus Haake danach im Blick behalten?
Die Kreditverhandlungen mit den Banken gestalten sich für Klaus Haake schwierig. "Man legt dort sehr viel Wert auf Sicherheiten. Tja, Grundstücke oder Häuser besitzte ich nicht nicht. Der Vorschlag von den Banken war dann, dass ich z.B. meine Eltern anspreche, ob sie sich nicht verpflichten, mit ihren Geld für mich einzuspringen, wenn ich nicht zahlen kann. das müsse aber dann unmittelbar gesehen, verlangten die Banken noch zusaätzlich."
Welche Art von Sicherheit verlangen die Banken hier?
Auch vor dem Thema Steuern hat Klaus Haake großen Respekt." Ärger mit den Steuerbehörden will ich unter allen Umständen vermeiden. Dabei werden die Unternehmen ja vom Staat dazu verpflichtet, manche Steuern von der Höhe her selbst festzuhalten und abzuführen. In der Buchhaltung der Unternehmens haben sie die Wirkung sog. durchlaufender Posten."
Welche beiden Steuern beschreibt Klaus Haake?
"Ich bin selbständiger Unternehmer einkommmsteuerpflichtig", weiß Klaus Haake. "Diese Steuer wird nach dem versteuernden Einkommen berechnet, das aber nicht identisch mit dem Gesamtbetrag der Einkäufe ist."
Welche Aussage über Steuer ist richtig?
"Wie ist es eigentlich um deine soziale Absicherung als selbstständiger Unternehmer bestellt?", wird Klaus Haake von seiner Lebensgefährtin gefragt.
Prüfen sie, welche Aussage dazu richtig ist.
Bernd Richter hat vor sechs Monaten seine Meisterprüfung erfolgreich abgeschlossen. Er hat vor, das Tischlereiunternhemen von Herr Leisner zu übernehmen. Er plant, es als Einzelunternehmen weiterzuführen. Auf diese Übernahme muss er sich natürlich gut vorbereiten.
Bei welchen Organisationen oder Institutionen findet Herr Richter Beratungsstellen, die im Antworten auf seine Fragen bieten?
Nennen Sie drei infrage kommende Organisationen/ Institutionen.
Was passiert eigentlich mit vorhandenen Mitarbeitern? fragt sich Bernd Richter.
a) Muss er aufgrund der übernahme in die bestehenden Arbeitsverhältnisse eintreten?
b) Wie haftet er für Verpflichtungen aus den bestehenden Arbeitsverhältnissen vor der Betriebsübernahme? Erläutern Sie die Rechtslage.
Herr Richter weiß natürlich, dass der Unternehmenserfolg im Handwerk wesentlich vom Personal abhängig ist. Deshalb möchte er die vorhandene Personalstruktur analysieren.
Nennen Sie drei Kriterien, nach denen Herr Richter das Personal beurteilen sollte.
Bernd Richter war während seiner Tätigkeit als Arbeitnehmer pflichtversichert in der gesetzlichen Krankenversicherung. Nun muss er sich als Selbstständiger Gedanken machen, welche Art von Versicherung er wählen möchte.
Unter welchen Voraussetzungen kann Herr Richter die gesetzliche Krankenversicherung wählen?
welche drei Anforderungen muss man als Existensgründer erfüllen?
Nennen sie die Aufgaben der Handwerkskammer
Nennen sie Aufgaben der Innung.
was sind die 4 P`s des Marketings?
Markt- und Standortanalyse, was wird untersucht?
Welches Geschäft passt zum Laden in die Innenstadt, Gewerbegebiet, Nebenstraße?
zum Laden In die Innenstadt passt ein Handelsvertrieb wie z.B Lampengeschäft wo die Insatallation eines Eletkriker gleich mit angeboten werden kann.
Ins Gewerbegebiet pass jedes etwas grössere Bauunternehmen, z.B Zimmerei, Dachdeckerei
In der Nebenstrasse mach sich meistens eine Kleine Schneiderei sowie ein Friseursalon ganz gut.
Welche Faktoren nehmen Einfluss auf die Wahl eines Zulieferanten?
Warum nimmt man nicht den günstigeren? Andere Faktoren der Logistik neben den Bezugspreis nennen!
1) Qualität und die Zusammenarbeit sowie pünkliche Lieferung stehen für mich an oberster Stelle
2) lange Lieferzeiten ; evtl. schlechtere Qualität ; Terminvereinbarung werden nicht eingehalten
Was ist: a) - eine Steuererhebung?
b) - eine Steuerermittlung?
c) - eine Steuerfestsetzung?
a) Abschnitt im Besteuerungsverfahren, es regelt die Verwirklichung des Steueranspruchs
b) Durch Prüfung wird ermittelt wieviel Steuern erhoben wird
c) Die Steuerfestzung setzt die Steuern unter Vorbehalt der Nachprüfung fest.
Was sind die Vorteile der Rentenversicherung und ab wann ist diese kündbar für selbstständige Handwerker?
Vorteile : Inflationsausgleich, da kein Kapital angelegt wird / Anspruch auf Grundsicherung / Keine Verluste duch Kapitalmarktschwankung
der selbständige Handwerker kann nach 18 Jahren (216 Kalendermonaten) sich befreien lassen
Wie wird Der Mietvertrag Fristgerech gekündigt?
Geschäftsräume in schriftlicher Form 6 Monate zum Quartalsende.
Vermietung Fuhrpark wird nach Tagen bemessen, bis zum Ablauf des folge Tages
Es Besteht eine offene Forderung bei einer KG und einer GmbH.
wer haftet wie ?
KG = der Komplementär haftet unbeschränkt
GmbH = Gesellschafter haftet nicht persöhnlich nur mit Gesellschaftsvermögen
Mietverträge Rechtslage. Ab wann und wie festzuhalten?
ein Mietvertrag wird zwischen Mieter und Vermieter gegen Endgeld erschlossen.
sier können Formlos erschlossen werden. Die Schriftform erfolgt nur bei Verträgen über ein Jahr.
Verkaufsförderung Maßnahme Beispiele.
Eröffnungsveranstaltung z.B feier mit Hüpfburg
Eröffnungsangebote : 25% Aktion zum anlocken
Gewinnspiel : jeder 100 Kunde bekommt ein Toaster
Arbeitszeitenkonto welche Vorteile hat der Arbeitgeber und welche der Arbeitnehmer?
AG --> höhere Motivation der Mitarbeiter sowie mehr Felxibilität, da besser auf Schwankungen der Auftragslage reagiert werden kann.
AN --> Mehr Motivation, da Überstunden bezahlt oder Abgebaut werden können; eigene Arbeitszeitgestaltung
Kostenvoranschlag, Kunde möchte Bedenkzeit. Nach 3 Wochen meldet sich der Kunde wieder.
Sofern der Verkäufer dieser Bedenkzeit nicht zugestimmt hat, ist er nicht an den Kostenvoranschlag gebunden.
Es muss klar festgehalten werden das er einer 3 wöchigen Bedenkzeit zugestimmt hat.
Natürlich muss sich Herr Richter auch um die betriebliche Versicherungen Gedanken machen. Vom Betriebsberater der Handwerkskammer wurde er auch auf die Betreibsunterbrechungsversicherung aufmerksam gemacht.
a) Nennen Sie zwei mögliche Gründe, die zu einer Betriebsunterbrechung mit Anspruch auf die Vesicherung führen können.
b) Welcher Unterbrechungsschaden ist versichert.
a) Feuer, Sturm, Einbruchsdiebstahl oder Raub
b) Mietzahlungen, Verdienstausfall und entgangender Gewinn sind versichert.