Humanbiologie Passarelle

Gesamter Passarelen Humanbiologie Stoff (Compendio Lehrmittel Humanbiologie - Passarelle)

Gesamter Passarelen Humanbiologie Stoff (Compendio Lehrmittel Humanbiologie - Passarelle)


Fichier Détails

Cartes-fiches 71
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau Collège
Crée / Actualisé 08.09.2021 / 27.06.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210908_humanbiologie_passarelle
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210908_humanbiologie_passarelle/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zusammensetztung des Körpers in %

-Wasser 50-70%

-Eiweiss 50 %

-Fetten 15-30%,

-Mineralstoffe 5%

-Kohlenhydrate und Nucleinsäure je 1%

Nahrungsbestandteile?

-Wasser

-Eiweise, Kohlenhydrate und Fette

-Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine

-Balsatstoffe

Funktion von Wasser im Körper?

-Universelles Lösungs und Transportmittel des Körpers.

-Meisten chemischen Reaktionen finden in Wasser stat

-Wasser nimmt selbst auch an chemischen reaktionen teil

Funktion von Eiweissen in unserem Körper?

-Enzyme

-Baustoffe

-Motorproteine

-membranbestandteile

-Antikörper

 

Aus was werden Proteine (Eiweisse) aufgenbaut?

20 verschiedenen Aminosöuren von denen 8 essenziel sind, heisst diese 8 müssen über nahrung augenommen werden und können nicht vom Körper selbst hergestellt werden.

Tagesbedarfg an Eiweiss

1g per kg Körpergewicht

Funktion von Fetten?

-Brennstof

-Energiereserve

-Isolationsmaterial

-Polster gegen Druck und Stösse

Aus was bestehen Fette?

Aus je einem Glycerin Molekül und 3 Fettsäuren

Tagesbedarf an Fetten?

1.2 gram per kg Körpergewicht

Warum sollten pflanzliche Fette bevorzugt verzehrt werden?

Sie enthalten mehr ungesättigte Fettsäuren. Einige mehrfach ungessätigte Fettsäuren sind essenziel-> der Körper muss sie über die Nahrung aufnehemn und kann sie nicht selbst produzieren.

Fette gehören zu den .... ?

Lipiden. andere Lipide währen z.B. Cholesterin und Membranlipide

Funktion der Kohlenhydrate?

-Betriebsstoff

-Rostoff (Glucose) für Biosynthesen

Aus was bestehen Kohlenhydrate?

Einfachzuckern wie Glucose und Fructose oder auch längere Molekülverbindungen von einfachzuckern wie Glykogen, Stärke und Cellulose.

In welcher Form speichert unser Körper Kohlenhydrate

Glykogen

Tagesbedarf an Kohlenhydraten?

5 g per kg Körpergewicht

Funktion Mineralstoffe?

-Baumaterial

-von nöten für die Aktivierung von Enzymen und Bildung von übertragung nervöser Erregungen

-Ihre Konzentration beinflusst des osmotischen wert und so den Wasserhaushalt

In welcher Form liegen Mineralstoffe in unserem Körper vor?

Entweder gelöst (Elektrolyte) oder in Form von Salzkristalen.

Mengenmässig dominierende Mineralstoffe?

Calcium, Phosphat, Kalium, Natrium

Was sind Spurenelemente?

Mineralstoffe die nur in sehr geringen Mengen vorkommen wie: Eisen, Kupfer und Iod

Für was werden Spurenelemente genutzt?

Bestandteile von Enzymen und Hormonen

Energie Quelle des Menschen

Wie bei allen heteretrophen Lebewesen wird die Energie über die Nahrung (organisch) aufgenomen

Was passiert in der Zellatmung?

energiereiche Betriebsstoffe wie Glucose werden mit Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid und Wasser oxidiert. dabei wird die freigesetzte Energie genutzt um aus ADP + P ATP aufzubauen. Das ATP kann dann zu einem späteren Zeitpunkt gezielt in den Zellen wieder zu ADP abgebaut werden um die darin gespeicherte Energie dann freizugeben wen sie der Körper auch wirklich braucht.

Was passiert bei der Milchsäuregärung?

Bei Sauerstoffmangel können die Zellen durch die Umwandlung von Glucose in Milchsäure Energie gewinnen. Diese Milchsäuregärung setzt viel weniger Energie frei als die Zellat- mung (2 statt 38 Moleküle ATP pro Glucose-Molekül) und kann nur beschränkt eingesetzt werden, weil sich die Milchsäure anhäuft. Sie findet vor allem in den Muskeln statt, wenn diese ohne ausreichende Sauerstoffversorgung arbeiten müssen.

Bei Sauerstoffmangel können die Zellen durch die Umwandlung von Glucose in Milchsäure Energie gewinnen. Diese Milchsäuregärung setzt viel weniger Energie frei als die Zellatmung (2 statt 38 Moleküle ATP pro Glucose-Molekül) und kann nur beschränkt eingesetzt werden, weil sich die Milchsäure anhäuft. Sie findet vor allem in den Muskeln statt, wenn diese ohne ausreichende Sauerstoffversorgung arbeiten müssen.

Welche Stoffe können alle als betriebstoff dienen ?

Kohlenhydrate, Fette, Proteine

Was ist der Energie Gundumsatzt bei Ruhe und nüchternem Magen?

100kj pro Tag und kg Körpergewicht.

Je nach Tätigkeit beträgt ein Normaler Tages Grunumsatzt 1.5-2 mal mehr wie der Grundumsatzt.

übergewicht ehröt das Risiko für ....?

Zuckerkrankheiten, Bluthochdruck, Arthrosen, Arterioskleose und Herzinfakt.

Was sind die Stationen der Verdauung?

Mund, Speiseröhre, Magen, Dündarm, Dickdarm

auch beteiligt: Leber und Bauchspeichedrüsse welche Sekrete in den Dündarm abgeben

Wie ist die Wand des verdauungssystem aufgebaut?

-äusseres bindegewebe

-Muskelschichten: Längs und Ringmuskulatur

-inneres Bindegewebe: mit Blutgefässen und Nerven

-dreischichtige Schleimschicht: Muskelschicht, Bindegewebe und Epithel

Wie wird die Nahrung durchs verdauungssystem befördert?

Durch glatte längsmuskel die unwilkürlich arbeiten

 

Wie lauft die verdauung von Nahrung grob ap?

Bei der Verdauung wird die Nahrung mechanisch zerkleinert und verflüssigt. Dann werden die Makromoleküle durch Enzyme in die resorbierbaren Nährstoff-Moleküle gespalten

Wie erfolgt die Spaltung der nahrung?

In mehreren Schritten durch unterschiedliche Enzyme bei unterschiedlichem PH-Wert.

Unverdaubare Nahrung (ballaststoffe) verlässt den Körper durch den Anus in Form von Kot.

Wo werden Verdauungsenzyme gebildet und wie werden diese benannt?

Die Verdauungsenzyme werden in Drüsen (Speicheldrüsen, Bauchspeicheldrüse) sowie inDrüsenzellen der Schleimhaut von Magen und Darm gebildet und zum Nahrungsbrei aus-geschieden. Meist werden inaktive Enzym-Vorstufen produziert, die erst im Verdauungs-kanal aktiviert werden. Jedes Enzym spaltet ein bestimmtes Substrat und ist nach diesembenannt (Endung -ase): Maltase spaltet Maltose. Neben den wissenschaftlichen Namensind für einige Enzyme Trivialnamen wie Pepsin oder Trypsin gebräuchlich

Werden die kleinen resorbierbaren nahrungsmoleküle und Ionen aktiv oder passiv in die Darmepithelzellen aufgenommen?

meist aktiv (unter energie aufwand) durch carrier proteine

Werden die kleinen resorbierbaren nahrungsmoleküle und Ionen aktiv oder passiv in die Blutbahn geleitet

passiv durch erleichterte diffusion (Tunnelproteine)

Wie und wohin werden die resorbierbaren Stoffe hin verteilt?

Durch die Blutbahnen werden sie zu den Zielzellen gebracht.

Ein grosser Teil gelangt jedoch in wasserunlöslicher form (z.B. Glykogen und Fett) in die Leber und werden dort gespeichert bis sie gebraucht werden.

Funktion des Mundes?

Der Mund nimmt die Nahrung auf und zerkleinert sie mit hilfe der Zähnemechanisch um sie schluckbar zu machen und eine grössere Oberfläche für verauungsenzyme zu schaffen.

Aufbau von Zahn

Funktion von Scpeichel?

-befeuchtung der Nahrung und erhöhung deren gleitfähigkeit beim Schlucken

-enthält Enzym Amylase zur spaltung langkettiger Keohlenhydraten (maximale spaltung bis Doppelzucker maltose)

Funktion Zunge?

-Sprechen

-schiebt die Nahrung runter beim Schlucken

-sie trägt bei der Geschmackserkennung bei

 

Was bringt es geschmack wahrzunehem in bezug auf das verdauungssystem?

-es erhöt den Speichelfluss

-Es treibt uns an überhaupt etwas in den Mund zu nehmen und essen zu wohlen