Frage/Antwort


Kartei Details

Karten 18
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 02.08.2021 / 29.08.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210802_personaladministration_treuhand_zulassungspruefung_CPZx
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210802_personaladministration_treuhand_zulassungspruefung_CPZx/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Sinnvolle Inhalte für ein Personaldossier.

Arbeitsvertrag Bewerbung Leistungsbeurteilung Notizen Mitarbeitergespräch

Stammblatt für Erfassung der Mitarbeiter: 6 Inhalte

AHVNummer/SVNummerGehalt (Monats oder Jahreslohn) Info zu 13. MonatslohnInfo zu Spesenvergütungen (effektive oder Pauschalspesen)Info zu Familienzulagen (Kinder/Ausbildungszulagen)Info zu Geschäftsfahrzeug/Privatanteil GeschäftsfahrzeugPensumEintrittsdatumArt der BewilligungQuellensteuertarifBankkoordinaten Individueller BVGAbzug

„Im Falle von unverschuldeter Verhinderung an der Arbeitsleistung wird die Kündigungsfrist unterbrochen und läuft erst nach der Genesung weiter". Welchen Einfluss hat dies auf das Ende der Kündigungsfrist, wenn die gesetzliche Lösung angewendet wird?

Das Ende der Kündigungsfrist verschiebt sich mindestens auf das nächste Monatsende

Wie könnte man diese Regelung (siehe c) 1.) ändern, damit der Lohn nur über die kürzest mögliche Dauer weiterbezahlt werden muss?

Es kann schriftlich vereinbart werden, dass sich das Ende der Kündigungsfrist lediglich um die Tage der Abwesenheit verschiebt. Das Ende der Kündigungsfrist hat somit nicht zwingend auf das Monatsende zu fallen. Entsprechend müsste der Lohn auch nur um die effektiven Abwesenheitstage weiterbezahlt werden (nicht bis zum Ende des Monats).

Kann die Digital Excellence AG eine solche Vertragsänderung einfach vornehmen? Was bräuchte es, damit dies rechtens ist und wie wäre der korrekte Vorgang? Geben Sie eine ausführliche Antwort.

Die Arbeitgeberin müsste eine Änderungskündigung aussprechen und den neuen Arbeitsvertrag anbieten. Wenn ein Mitarbeiter nicht einverstanden ist, würde ihm so ordentlich gekündigt. Bei der Änderungskündigung kommt die arbeitsvertragliche Kündigungsfrist zu Anwendung. Wenn er einverstanden ist, wird er den neuen Arbeitsvertrag unterzeichnen.

Am 10. März 2018 hat die Mitarbeiterin einen gesunden Sohn geboren. Die Arbeitgeberin möchte nun möglichst rasch kündigen. Wann ist der früheste Zeitpunkt für eine rechtmässige Kündigung? Geben Sie das genaue Datum an.

Die Kündigung kann frühestens 16 Wochen nach der Niederkunft ausgesprochen werden. Also am 30. Juni 2018.

Per wann endet das Arbeitsverhältnis theoretisch, wenn sich die Mitarbeiterin im fünften Dienstjahr befindet? Geben Sie das genaue Datum an.

Das Arbeitsverhältnis endet (wenn nichts vorfällt, was die Kündigungsfrist verkürzt oder unterbricht) nach Ablauf von zwei Monaten auf das Ende des Monats; also am 31. August 2018

it welchen Leistungen kann die Mutter bis zur Kündigung rechnen? Wie hoch sind diese Leistungen?

14 Wochen lang Mutterschaftsentschädigung. Diese beträgt 80% ihren vorgeburtlichen Einkommens, aber maximal CHF 196./Tag oder CHF 5'880.00 im Monat.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die unter Punkt 4 gefragten Leistungen ausbezahlt werden?

Die Arbeitnehmerin muss in den letzten neun Monaten vor der Geburt obligatorisch bei der AHV versichert gewesen sein Während dieser Zeit muss sie mindestens fünf Monate lang eine Erwerbstätigkeit ausgeführt haben

und vierJahre später meldet sich die ehemalige Mitarbeiterin wieder und möchte nun doch, dass man ihr ein Arbeitszeugnis ausstellt. Die Digital Excellence AG ist davon nicht begeistert und erkundigt sich bei Ihnen, wie die Rechtslage ist. Geben Sie Auskunft, begründen Sie Ihre Antwort mit dem entsprechenden Gesetzesartikel.

Die Arbeitgeberin ist verpflichtet, der ehemaligen Mitarbeiterin ein Arbeitszeugnis auszustellen. Art. 330a OR. (1 Punkt)Die Verjährung tritt erst nach zehn Jahren ein. Art. 127 OR.

Während des Mutterschaftsurlaubs verunfallt die Mitarbeiterin. Gemäss Arztzeugnis besteht eine 100%ige Arbeitsunfähigkeit, die noch zwei Wochen über das Ende des Mutterschaftsurlaubs hinaus läuft. Welche Konsequenzen hat dies auf die Kündigungsfrist, bzw. das Ende des Arbeitsverhältnisses? Geben Sie eine ausführliche Antwort mit Begründung.

Die Kündigungsfrist dauert gleich lang, das Ende des Arbeitsverhältnisses verschiebt sich jedoch auf das Ende des nächsten Monates, da die Kündigung erst nach Wiedereintritt der Mitarbeiterin ausgesprochen werden darf.

Allen Mitarbeitenden wird ein HalbtaxAbonnement im Wert von CHF 185.00 bezahlt.

Nicht AHV Pflichtig LA keine Angaben

Mitarbeitenden mit Kundenakquise wird ein Generalabonnement im Wert von CHF 3'860.00 abgegeben, wenn sie mindestens 40 geschäftlich bedingte Dienstfahrten pro Jahr unternehmen.

Nicht AHV Pflcihtig LA Bst. F

Livio Zurbuchen, Schweizer, wohnt in Liechtenstein und ist Mitarbeiter der Bank Frick AG mit Sitz in Liechtenstein. Die Bank Frick AG ist stark im Bereich Fintech tätig und hat mit der NewMoneyFintech AG einen Kooperationsvertrag. Durch den Kooperationsvertrag wird Livio Zurbuchen für eine längere Zeit weiterhin zu 30% in Liechtenstein und neu zu 70% in Pfäffikon tätig sein.

Info zur Lösung: Auf Livio Zurbuchen ist das EFTAÜbereinkommen anwendbar. Bei wesentlicher Tätigkeit (25%) im Wohnsitzstaat erfolgt die Unterstellung im Wohnsitzstaat für das gesamte Einkommen.

Thomas Zimmermann hat im August die vierjährige Lehre zum Informatiker abgeschlossen und hat danach einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einem Monatslohn von CHF 4'200.00 erhalten. Nach fünf Monaten muss er in die Rekrutenschule.

Es besteht eine Lohnfortzahlungspflicht, da das Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit eingegangen ist und im Zeitpunkt der Dienstleistung mehr als 3 Monate gedauert hat. Wenn die Erwerbsausfallentschädigung weniger als 80%

Wenn Chris Amherd infolge vollständigen Verlusts seiner Stelle als Geschäftsleiter bei der NewMoneyFintech AG arbeitslos wird, aber Verwaltungsrat bleibt, hat er keine arbeitgeberähnliche Stellung mehr.

Falsch

Solange Chris Amherd nicht definitiv aus dem Betrieb ausgeschieden ist und seine arbeitgeberähnliche Stellung endgültig aufgegeben hat, besteht kein Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung.

Richtig

Invalidenten Rente : Invaliditätsgrad und Rentenanspruch

mindestens 40 % Viertelsrente

mindestens 50 % Halbe Rente

mindestens 60 % Dreiviertelsrente

mindestens 70 % Ganze Rente

Invaliditätsgrad bezieht sich auf den Erwerbsausfall.

Erwerbseinkommen vorher: 100'000
Invalideneinkommen: 20'000
Invaliditätsgrad: 80%