PF 10

Grundlagen

Grundlagen


Set of flashcards Details

Flashcards 12
Language Deutsch
Category Computer Science
Level Other
Created / Updated 13.06.2021 / 13.06.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210613_pf_10
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210613_pf_10/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wieso modularisiert man Programme?

  • Wartbarkeit verbessern
  • Redundanzen reduzieren

--> gemeinsamer Anteil der Methoden in eine eigene Methode auslagern

Erläutere das Konzept "Copy by value" = Kopie per Wert

  • Werden Werte von elementaren Datentypen wie byte, int, long, double usw. an eine Methode übergeben, wird von den Werten eine Kopie in die Parametervariablen erstellt. 
  • Vorteil: x und y bleiben unverändert, da in Methode die Parameter a und b verwendet werden.

Erläutere den Begriff "Refactoring"

wenn man redundanten Code in einer separaten Methode zusammenfasst und überarbeitet

 

  1. Globale Variablen erstellen, um die Werte allen Methoden zur Verfügung zu stellen
  2. speichert Werte nur noch in globalen Datenfeldern.
  3. BestimmeMaximum() berechnet ausschliesslich das Maximum von zwei Zahlen und schreibt es in das entsprechende Label

Wofür stehen die ( ) nach der Methode?

  • som können Werte von Aussen in das Innere der Methode gelangen.
  • (int value1, int value2)

Was sind Parameter? Was sind Argumente?

  • Parameter: Es sind lokale Variablen und stehen als Platzhalter für beliebige Werte, welche zum Zeitpunkt des Methodenaufrufs übergeben werden.
  • Argumente: sind konkrete Werte.

Erläutere den Aufbau einer Methode.

Erläutere das Konzept "Kopie per Referenz"

  • Schlüsselwort vor den Parametern: ref
  • dies verwendet man, wenn man möchte, dass der Rückgabewert der Methode den Parametern x und y zurückgegeben werden sollen.
  • Hinweis: Arrays werden bspw. immer als Referenz an eine Methode übergeben (kein ref)

Was bedeutet void?

  • void steht für einen neutralen Rückgabewert.
  • Methode kann nur einen Wert zurückgeben
  • anstelle von void kann man auch einen spezifischen Datentypen als Rückgabewert nennen.
    --> wenn konkrete Werte zurückgeliefert werden muss return stehen!
  • return x;

Erläutere Optionale Argumente

  • Müssen immer am Ende der Argumentenliste stehen.
  • sinnvoll sind optionale Argumente dann, wenn eine Methode häufige Standardwerte besitzt, welche nicht immer alle benötigt werden.

 

Erläutere Benannte Argumente

  • müssen immer am Ende der Argumentenliste stehen
  • Zahl der Argumente in Deklaration und Aufruf einer Methode muss übereinstimmern
  • Sinnvoll wenn in einer Methode sehr viele Argumente verwendet werden, die nicht immer alle beneötigt werden.

Wie geht man mit beliebig vielen Argumenten um?

  • Schlüsselwort: params
  • müssen alle denselben Datentyp haben
  • stehen immer am Ende der Argumentenliste

 

Was ist ein rekursiver Aufruf?

  • wenn eine Methode sich selbst aufruft
  • die rekursive Method emuss allerdings eine bedingte Anweisung enthalten, die die Rekursion wieder beendet, da sonst endlos
  • bspw. while ( x<0.1)