Redensarten Teil 2

Redensarten Deutsch

Redensarten Deutsch


Fichier Détails

Cartes-fiches 96
Langue Deutsch
Catégorie Allemand
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 27.02.2021 / 27.08.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210227_redensarten_teil_2
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210227_redensarten_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

das Visier lüften

sich, seine Abscihten zu erkennen geben

ein seltener Vogel

seltsamer Mensch/Kauz

den Vogel abschiessen

den grössten Erfolg erringen

jemandem den Vogel zeigen

den Zeigefinger an die Schläfe oder Stirn legen > nicht ganz vom Verstand sein

jemanden nicht für voll ansehen/nehmen

nicht erst nehmen

vonstattengehen

stattfinden, vor sich gehen, ablaufen

jemanden/etwas auf Vordermann bringen

zu einem Verhalten bringen, in einen Zustand der Ordnung versetzen

jemandem/einer Sache Vorschub leisten

jemandem eine (meist nicht billigende) Förderung angedeihen lassen

(unter) der Vorspielung falscher Tatsachen

Vortäuschung von etwas, was gar nicht vorhanden ist oder nicht nicht stimmt, Betrug, Täuschung

die Waffen strecken

den Widerstand aufgeben, sich für überwunden erklären, kapitulieren

auf die Walz(e) gehen / auf der Walz (e) sein

auf Wanderschaft gehe, sein

jemandem das Wasser abgraben

jemanden seiner Existenz oder Wirkungsmöglichkeit berauben

jemandem nicht das Wasser reichen können

an jemandes Leistung nicht heranreichen, jemandem unterlegen sein  -> im Mittelalter musste ein Diener den Gästen nach dem Essen Wasser zum Händewaschen reichen, weil man überwiegend mit den Händen ass. Wer nicht einmal zu dieser untergeordneten Tätigkeit fähig war, konnte sich mit niiemanden messen

(nahe) am/ans Wasser gebaut haben

rasch in Tränen ausbrechen, schnell weinen -> wer am Ufer baut, kann rasch mit Wasser in Berührung kommen

mit allen Wassern gewaschen sein

alle Tricks kennen 

kein Wässerchen trüben können

völlig harmlos, naiv, unschuldig erscheinen

(s)ein Waterloo erleben

eine vernichtende Niederlage einstecken müssen

jemandem auf den Wecker fallen / gehen

jemandem lästig fallen, auf die Nerven gehen

(noch) gut bei Wege sein

(noch) gesund und rüstig sein

Wehret den Anfängen

verhindert gefährliche Entwicklungen gleich zu Beginn ihres Auftretens!

neuer Wein in alten Schläuchen

Altbekanntes in neuer Verpackung, keine grundlegende Reform, sondern nur unzulängliche Umgestaltungen

im Wein liegt/ist Wahrheit

der Alkoholeinfluss lässt of den wahren Charakter eines Menschen zutage treten

voll des süssen Weines sein

vom Wein berauscht sein

bis zum Weissbluten

bis zur völligen Erschöpfung, bis zum Letzten

Hier ist die Welt mit Brettern vernagelt

Ort/Gegend ist sehr einsam, abgelegen und daher langweilig

die Welt will betrogen sein

der Mensch lässt sich ggern auf Täuschung ein und verdient es deshalb nicht anders

die Welt aus den/ihren Angeln heben (wollen)

etscheidende, grundlegende Änderungen für die Menschen herbeiführen (wollen)

die Werbetrommel schlagen

eifrig für etwas Reklame machen

ein Wermutstropfen (im Becher der Freude) sein

die Frede ein wenig trüben

kein/viel Wesen von/um jemanden/etwas machen

einer Person/Sache keine/besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen

sein Wesen treibe

sich an einem Ort aufhalten und dort in einer Weise tätig sein, die als fremd, eigenartig, suspekt empfunden wird

(bei jemandem) gut Wetter machen

jemanden günstig stimmen

in vollem Wichs

in Festkleidung, bei der nichts fehlt

jemanden beim Wickel kriegen/nehmen/packen

jemanden fassen und festhalten

in die Wicken gehen

verloren gehen, entzweigehen, misslingen

jemandem eine wienern/ eine gewienert kriegen

jemanden ohrfeigen / geohrfeigt werden

den dicken Wilhelm markieren / spielen

sich aufspielen, grosstun

von etwas Wind bekommen

etwas erfahren, was geheim bleiben sollte

in alle Winde zerstreut werden

völlig ausgelöst werden und veschinden

gegen Windmühlen kämpfen

vergeblich gegen einen Feind kämpfen