Französisch Grammatik

Französisch Grammatik.Präsens 2 nur marcher erläutert.Toniques nochmals lernen. Adverbien 2 nochmals anschauen.

Französisch Grammatik.Präsens 2 nur marcher erläutert.Toniques nochmals lernen. Adverbien 2 nochmals anschauen.


Fichier Détails

Cartes-fiches 197
Langue Français
Catégorie Français
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 23.02.2021 / 02.06.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210223_franzoesisch_grammatik
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210223_franzoesisch_grammatik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

sind willkommen

sont les bienvenus

 

(im französischen sagt man die willkommenen)

Wann verwende ich denn 'soir' und wann 'soirée'?

"Soir" wird verwendet, wenn man einen Abend von vielen meint, z.B. "dimanche soir" heißt "Sonntag Abend". "Soirée" verwendet man, wenn man die ganze Länge des Abends beschreibt. "Pendant toute la soirée, j'ai ecrit vais des lettres" = "Den ganzen Abend lang schrieb ich Briefe."

Wir kenne wenn in einem Satz zweimal "nous nous" oder "vous vous" steht. Warum?

Ja das Verb ist "se lever" : je me lève, tu te lèves, il/elle/on se lève, nous nous levons, vous vous levez, ils/elles se lèvent

Wann schreibt man "regarde" und "vois"?

"regarder" wird verwendet, wenn man etwas (genauer/detaillierter) anschaut, betrachtet oder beobachtet. Im obigen Beispielsatz: ich prüfe die Qualität des Stoffes, ob mir die Farbe gefällt, ob die Kleider passen usw.

"voir" eher als sehen: ich sehe einen Vogel (ich nehme ihn wahr, ohne genau darauf zu achten, was der macht oder wie er genau aussieht)

"Ich mag rohes Gemüse."

Übersetzung:J'aime les légumes crus.

Warum nicht des statt les?

Nach adorer steht kein Teilungsartikel oder des, da muss ein bestimmter Artikel stehen.

"Sie hat keine Brüder."

Übersetzung:Elle n'a pas de frères.

Warum de und nicht des?

Nach einer Verneinung werden Teilungsartikel und unbestimmte Artikel im zu de.

Übersetzen Sie: Sie kommen nicht aus paris.

Ils ne viennent pas de Paris.

Übersetzen Sie: auf dem Boden.

par terre

Übersetze: Das haus fängt Feuer.

La maison prend feu.

"Wenn sie isst, esse ich."

Übersetzung:Si elle mange, je mange.

 

Warum "Si elle" und nicht "S'elle" ?

das ist einfach so:  
si wird ausschließlich vor il und ils verkürzt, nicht vor anderen Vokalen!

Übersetzen Sie "On"

Man oder Wir

Konjugieren Sie gehen/ werden

Présent

  • je vais
  • tu vas
  • il/elle va
  • nous allons
  • vous allez
  • ils/elles vont

Was verstehen wir unter "aller chercher"?

Aller chercher ist ein wichtiger Ausdruck, der normalerweise durch "holen" oder "abholen" (bzw. "holen gehen", "abholen gehen") übersetzt wird:

  • Je vais chercher un café — Ich hole einen Kaffee.
  • Louis va chercher ses enfants. — Louis holt seine Kinder ab.

Wo wird das teilzeit- hilfsverb "aller" benutzt? Erläutern Sie es.

 

Le futur proche (futur composé) — die nahe Zukunft

Ein sehr wichtiges "Teilzeit"-Hilfsverb ist aller, welches dazu verwendet wird, die nahe Zukunft futur proche auszudrücken, ähnlich dem englischem "going to":

  • Je vais manger. — Ich werde essen. — I am going to eat.
  • Vous allez lire le livre. — Ihr werdet das Buch lesen — You are going to read the book.

Dabei geht es um Handlungen, die sehr bald stattfinden werden oder für die nahe Zukunft geplant sind.

Sie kennen die Vorsilbe in. Erläutern Sie.

Die Vorsilbe in

Indem man die Vorsilbe in vor ein Adjektiv setzt, wird die Bedeutung ins Gegenteil umgekehrt:

  • injuste — ungerecht
  • incroyable — unglaublich

Wenn das Adjektiv mit P oder B beginnt, wird in zu im:

  • impossible — unmöglich
  • impoli — unhöflich

Wenn das Adjektiv mit R beginnt, wird in zu ir:

  • irresponsable — unverantwortlich

Wann verwendet man "soir" und wann "soirée"?

Die femininen Form wird verwendet, um eine Dauer oder das Verstreichen der Zeit auszudrücken oder zu betonen. Die maskuline Form ist für zählbare Zeiteinheiten und spezifische Daten oder Momente. So heißt es in den Grammatiktips von Aileme.

Wann benutzt man die Teilungsartikel de la, de l', du, des ?

 Und wann benutzt man de?

- Wenn man eine unbestimmte Menge von etwas angeben möchte. zB. (ich hätte gerne Äpfel)

- de benutzen wir wenn wir genau wissen wieviel die Menge beträgt. zB. (2 kilo von etwas oder beaucoup oder assez)

Konjugieren Sie das wort mange.

je mange — ich esse

tu manges — du isst

elle mange — er/sie/es isst

nous mangeons — wir essen

vous mangez — ihr esst

ils/elles mangent — sie essen

Werden Adjektive vor oder nach dem Substantiv geschrieben?

Die Position des Adjektivs

Die meisten französischen Adjektive erscheinen nach den Substantiven, die sie beschreiben, wie z. B. le chat noir. Einige Adjektive sind dem Substantiv aber vorangestellt. Normalerweise handelt es sich dabei um kurze Wörter, die sich oft auf etwas Subjektives wie z.B das Aussehen beziehen. Hier lernen wir:

grand, petit, gros, beau, joli, bon, mauvais, jeune, nouveau — "groß, klein, dick/groß, schön, hübsch, gut, schlecht, jung, neu"

  • une belle femme — eine schöne Frau 
  • une jeune fille — ein junges Mädchen 
  • un bon garçon — ein guter Junge 
  • un gros chat — eine dicke Katze

⚠ Leider gibt es keine einfache Regel dazu. So ist z.B. "hässlich" ebenso subjektiv wie "schön", das französische Wort ist auch kurz (laid ), aber es wird trotzdem nachgestellt.

Wann verwendet man Grand oder Gros?

Grand oder Gros?

Grand und gros können beide "groß" bedeuten, aber sie sind nur manchmal austauschbar.

Grand wird verwendet für:

  • Generelle Größe:  
    la grande robe — das große Kleid 
  • Körpergröße:  
    L'enfant est grand. — Das Kind ist groß. 
  • Fläche:  
    La ville est grande. — Die Stadt ist groß. 
  • Symbolische Größe:  
    la grande richesse — der große Reichtum 
  • Bedeutung:  
    un grand politicien — ein großer Politiker

Gros wird verwendet für:

  • Dicke oder Volumen:  
    une grosse boîte de petits-pois — eine große Dose Erbsen 
  • Beleibtheit:  
    un gros chat — eine dicke Katze 
  • Ernsthaftigkeit:  
    un gros problème — Ein großes Problem

☞ ist etwas generell so hoch (oder lang) wie breit, kann man gros als "groß" oder "dick" übersetzen: eine große oder dicke Zwiebel, eine große oder dicke Fliege: es kommt auf dasselbe heraus;  
☞ sollte etwas normal höher (oder länger) als breit sein, muss man grosals "dick" übersetzen

Es gibt Adjektive wie propre und seul die eine andere bedeutung haben wenn sie vor oder nach dem Substantiv stehen. Erläutern Sie die beiden.

Übertragene Adjektive

Einige Adjektive können sowohl VOR als auch NACH dem Substantiv stehen, abhängig von ihrer Bedeutung. Meist stehen Adjektive mit der übertragenen Bedeutung vor dem Substantiv, während solche mit der wörtlichen Bedeutung danach stehen: 

AdjektivBedeutung VOR NomenBeispielBedeutung NACH NomenBeispiel

propreeigenma propre chambresauberma chambre propre

seuleinzigerun seul hommeeinsamun homme seul

Normalerweise wird grand immer vorangestellt. Nur wenn im Zusammenhang mit Personen klar gestellt werden muss, dass sich "groß" nur auf die Körpergröße bezieht (hochgewachsen), steht es nach dem Substantiv. 

Als Merkbild kann Napoleon Bonaparte dienen. Napoléon est un grand homme — ein großer (herausragender) Mann — mais ce n'est pas un homme grand — ein hochgewachsener Mann.

Diese nachgestellte Verwendung findet man eher selten.

Wann wird der unbestimmte Artikel des zu de?

Vorangestellte Adjektive

Wenn auf den unbestimmten Artikel des direkt ein Adjektiv folgt, wird deszu de (oder vor Vokalen zu d' ):

  • "gute Jungen" ➨ de bons garçons
  • "kleine Schweine" ➨ de petits cochons
  • "große Mäuse" ➨ de grandes souris

Konjugieren Sie die verben être und avoir

Das Verb sein

Être und avoir sind die häufigsten französischen Verben. Wie viele häufig vorkommende Verben sind sie unregelmäßig.

Subjektêtre (sein)avoir (haben)

je/j'(je) suis(j')ai

tu es as

il/elle/on est a

nous sommes avons

vous êtes avez

ils/elles sont ont

 

Was ist ein Personal-/ Possesivpronomen?

Personalpronomen sind ich, du, er, sie, es und so weiter. Possessivpronomen zeigen Besitzverhältnisse an, beispielsweise mit den Wörtern mein, dein, sein und so weiter.

Nach Verneinungen werden unbestimmte Artikel (ununedes) und Teilungsartikel (de ladude l') durch was ersetzt?

Nach Verneinungen werden unbestimmte Artikel (ununedes) und Teilungsartikel (de ladude l') durch de ersetzt: 

  • Je mange de la soupe. — Ich esse Suppe.
  • Je ne mange pas de soupe. — Ich esse keine Suppe.

  • Il lit un livre. — Er liest ein Buch.

  • Il ne lit pas de livre. — Er liest kein Buch.

  • Elle écrit des lettres. — Sie schreibt Briefe.

  • Elle n'écrit pas de lettres. — Sie schreibt keine Briefe.

⚠ Vorsicht Ausnahme ⚠  
Nach être bleiben auch unbestimmte Artikel oder Teilungsartikel ganz normal stehen: 

  • Je ne suis pas une pomme. — Ich bin kein Apfel.
  • Ce n'est pas du vin. — Das ist kein Wein.
  • Duo n'est pas un homme. — Duo ist kein Mann.

Wir kennen Possesivbegleiter mon, son, sa  etc. 

All diese possesivbegleiter werden werden immer nach geschlecht geschrieben zb. mon chien, ma vache.

Ausser in einem fall, wann?

Der Euphonie wegen nehmen alle Possessivbegleiter im Singular die maskuline Form an, wenn ein Vokalklang auf sie folgt.

  • l'eau → mon eau, ton eau, son eau
  • l'araignée → mon araignée, ton araignée, son araignée

Wir kennen fille als "Tochter" und "Mädchen". Man kann es als beides nutzen ausser wann?

Fille

Fille kann je nach Zusammenhang sowohl "Mädchen" als auch "Tochter" bedeuten. Wenn fille ein Possessivbegleiter vorangeht, wird es immer als "Tochter" übersetzt:

  • Une fille et une femme sont dans le restaurant — Ein Mädchen und eine Frau sind im Restaurant.  
    (Nicht: "Eine Tochter und eine Frau ...")
  • Ma fille — Meine Tochter.  
    (Nicht: "Mein Mädchen")

Wir kennen die Demonstrativbegleiter ("dieser /diese / dieses") und wissen wann man sie einsetzt.

Doch du kennst eine Ausnahme, welche?

Vor maskulinen Substantiven, die mit einem stummen H oder einem Vokal beginnen, wird ce zu  cet. Dies gilt nur für maskuline Substantive, bei femininen wird immer cette verwendet!

Aimer: lieben oder mögen?

aimer — lieben oder mögen?

Fast jeder kennt Je t'aime ! ("Ich liebe dich!"). Mit einer Person drückt das Wort normalerweise aus, dass man jemanden im romantischen Sinn liebt: 

  • J'aime Sophie. — Ich liebe Sophie. 
  • Rémy aime Laurie. — Rémy liebt Laurie.
  • Il aime sa femme. — Er liebt seine Frau.

Man kann damit auch seine Liebe zu seinem Kind, seinen Eltern oder Großeltern ausdrücken: 

  • Il aime son enfant. — Er liebt sein Kind. 

Wenn man jemanden nur (freundschaftlich) mag, muss man aimer z.B. mit bien kombinieren: 

  • J'aime bien Sophie. — Ich mag Sophie. 
  • Rémy aime bien Laurie. — Rémy mag Laurie.

In Zusammenhang mit Dingen bedeutet aimer aber lediglich mögen. Wenn jemand sagt: ‹‹ J'aime les haricots. ›› mag die Person Bohnen, aber liebt sie nicht. Es gibt also keinen Grund, in Zukunft Freudensprünge über Bohnen zu erwarten! (Um auszudrücken, dass man etwas liebt, verwendet man adorer ).

Stehen Verben die eine Vorliebe oder Abneigung ausdrücken immer mit einem Bestimmten oder unbestimmten Artikel?

Generelle und bestimmte Vorlieben oder Abneigungen

Verben, die eine Vorliebe oder eine Abneigung ausdrücken, stehen immer mit einem bestimmten Artikel, wenn eine Aussage generell gemeint ist:

  • Sophie aime le lait. — Sophie mag Milch. 
  • Je déteste les fraises. — Ich hasse Erdbeeren. 
  • J'aime les araignées. — Ich mag Spinnen.

⚠ Auf diese Verben folgt nie der unbestimmte Artikel Plural (des) oder ein Teilungsartikel (dude lade l')!

Verben, die eine Vorliebe oder eine Abneigung ausdrücken, stehen immer mit einem bestimmten Artikel, wenn eine Aussage generell gemeint ist.

=>

Wenn der Zusammenhang es zulässt, kann man den bestimmten Artikel auch übersetzen:

  • Sophie aime le lait. — Sophie mag die Milch. 
  • J'aime les araignées. — Ich mag die Spinnen. 
  • Je déteste les fraises. — Ich hasse die Erdbeeren. 

Wenn man aber klarstellen will, dass man von einer bestimmten Sache spricht, kann man den Demonstrativbegleiter verwenden:

  • Sophie aime ce lait. — Sophie mag diese Milch. 
  • J'aime ces araignées. — Ich mag diese Spinnen. 
  • Je déteste ces fraises. — Ich hasse diese Erdbeeren.

Accent aigu: Wie wird das é,è und e ausgesprochen?

 

Diakritische Zeichen

Accent aigu ´

Den Accent aigu ´ gibt es nur auf dem "E" (é) und ergibt ein klares, betontes "E" wie in Schnee (in Lautschrift e) :

  • thé [ te] — Tee
  • léger [le.ʒe] — leicht (m.)

Accent grave `

Der Accent grave ` kann auf "A", "E" und "U" auftauchen (à, è, ù), hat aber nur auf dem "E" Konsequenzen für die Aussprache. Das è klingt eher wie das deutsche "Ä" in "Bär" (in Lautschrift ɛ):

 

Andernfalls dient dieser Akzent vor allem der Unterscheidung von Homophonen (also identisch klingenden Wörtern).

Wie wird das c,ç ausgesprochen?

Cedille ¸

Die Cedille ¸ unter dem C (ç) verwandelt das normalerweise vor "A", "O" und “U” als K-Laut (in Lautschrift k) gesprochene "C" in einen S-Laut (in Lautschrift s) :

ohne Cedille:

  • café [ka.fe] — Kaffee

mit Cedille: 

  • ça va ! [sa va] — Es geht  
  • garçon [ɡaʁ.sɔ̃] — Junge

Was bedeuten die Trema ¨ ?

Trema ¨

Das Trema ¨ zeigt an, dass zwei nebeneinander liegende Vokale separat ausgesprochen werden müssen, z. B. hier:

  • Noël [no-ɛl] — Weihnachten

Übersetzen Sie aller.

Gehen, fahren

Konjugiernen Sie aller.

Person aller

je vais

tu vas

il/elle/on va

nous allons

vous allez

ils/elles vont
 

Was passiert mit à wenn es auf le oder les trifft?

Die Präposition à

Wenn à auf le oder les trifft, wird es zu einem Wort zusammengezogen:

➡ à + le = au  
➡ à + les = aux

Die Präposition à wird in vielen verschiedenen Zusammenhängen eingesetzt und dementsprechend muss man die passende Übersetzung auswählen.

Wo wird à überall genutzt?

 

3P

à = Ortsangaben

à = Nahrungsmittel

à = indirekte objekte

Wir kennen à als Ortsangabe, erläutern Sie.

À als Ortsangabe

Mit à gibt man an, wo sich jemand befindet oder wohin jemand geht:

  • Je suis à Paris. — Ich bin in Paris.
  • Elle est au restaurant. — Sie ist im Restaurant.
  • Nous allons à Paris. — Wir gehen / fahren nach Paris.
  • Ils vont au café. — Sie gehen / fahren ins Café.

Wir kennen à in verbindung mit Nahrungsmittel.

À und Nahrungsmittel

Mittels à kann man die Zutat eines Gerichts angeben, das diesem seinen Charakter verleiht:

  • le gâteau au chocolat — der Schokoladenkuchen
  • la soupe à la tomate — die Tomatensuppe
  • le coq au vin — das Hähnchen mit Weinsoße