HFAO - Chemie/Pharmakologie/Arbeitssicherheit
Fragen aus aktuellen Prüfungen
Fragen aus aktuellen Prüfungen
Kartei Details
Karten | 56 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 20.02.2021 / 25.02.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210220_chemiepharmakologiearbeitssicherheit
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210220_chemiepharmakologiearbeitssicherheit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche endogenen und exogenen Ursachen beeinflussen/verändern den Tränenfilm? (1)
endo - von innen
exo - von aussen kommend
Endogen:
- Ernährungszustand
- Medikamente
- Krankheiten
Exogen:
- Wind
- Staub
- Temparatur
- Luftfeuchtigkeit
- Sonneneinstrahlung
- Chlorwasser
Unterscheiden Sie: Sympathicus / Parasympathicus am Auge (2)
Sympathicus:
- Flucht- und Stressreaktion
- Pupillenerweiterung weil Muskulatur nachlässt
- Lidinnervation
- Blickrichtung
Parasympathikus:
- Entspannung
- Ruhe
- cool&collection
Nennen Sie mindestens vier Medikamente und deren Auswirkungen auf das Auge (3)
- Mydriatica; weitere Pupillen
- Antibiotika; Sehstörungen, Augenbrennen, Lichtempfindlichkeit
- Kortison; Anstieg IOD → Schädigung Sehnerv (Grüner Star), Trübung Augenlinse → Grauer Star
- Betablocker; Trockenheit der Augen
- Antidepressiva; Akkommodation beeinträchtigt
Nennen Sie Ursachen für Bindehautreizungen (4)
- Zugluft (KL-Träger, Fahrradfahrer, Cabrioletfahrer)
- Starke UV-Strahlung
- Pollen (allergische Reaktion)
- Infekte (viral, bakteriel)
- Jegliche Art von mechanischer Reizung
Nennen Sie 4 verschiedene Arten/Therapien der Glaukombehandlung (5)
- Erweiterung der Abflusskanals
- Tropfentherapie
- Marihuana
- Blutverdünnermedikamente
- Kortison absetzen
- Blutdrucksenker
Welche Wirkung haben Durchfallmittel, Beta-Blocker, Raucherentwöhnungsmittel auf das Auge? (6)
- Lähmt glatte Muskulatur (Darm wird gelähmt)
- Lähmt Augenmuskel (erweitert Pupille)
- IOD senkt sich; ist zu tief
- Pupillenverengung; Gefässverengung
Warum trübt sich die Augenlinse mit zunehmendem Alter ein? (7)
- Schlechtere Ver- und Entsorgung des Auges
- Augenlinse altert und wird nicht erneuert
- Amorphe Struktur wird zu teilkristallin
Wie wirken Raucherentwöhnungsmittel auf das Auge? (8)
- Gefäss-/Pupillenverengung
Welche Wirkung haben Antihistaminika auf den Tränenfilm? (9)
- Vermehrter Tränenfluss
- Gefässe verengen sich
- Trockene Augen
- Lichtempfindlichkeit
(Antihistaminika -> gegen Heuschnupfenallergie)
In welche zwei Gruppen lassen sich die Stoffe des Corneastoffwechsels einteilen? (10)
- Anabolit; aufbaufördernd - Baustoffe wie z.B. Proteine, Mineralstoffe und Wasser
- Katabolit; abbaufördernd - Betriebsstoffe wie z.B. Kohlenhydrate/Zucker, Fette und Sauerstoff
Nennen Sie drei Ursachen für trockene Augen und mindestens drei Medikamente, die den Tränenfilm beeinflussen (11)
Ursachen:
- Alter
- Wind
- Feuchtigkeit
- UV-Strahlung
Medikamente:
- Antibaby-Pille
- Antibiotika
- Antidepressiva
- Antihistaminika
- Cholesterinsenker
- Aspirin
Wofür ist das animalische und das vegetative Nervensystem zuständig? (13)
Vegetative Nervensystem: Selbständige Funktionen des Körpers (Herzschlag, Blutdruck, Akkommodation)
Animalische Nervensystem: Für bewusste Aktionen zuständig, z.B. Bewegungen, Handlungen, Augenbewegungen
Es gibt organische und anorganische Substanzen, aus denen Medikamente hergestellt werden. Nennen Sie zwei organische (14)
- Acetylsalicylsäure (Aspirin)
- Ibuprofen (Irfen)
- Östrogen
- Paracetamol (Panadol)
(anorganisch = Salze, Magnesium)
Herr Meier kommt zusammen mit seiner Tochter in ihr Geschäft, er benötigt eine Lesebrille, seine Tochter wünscht sich Kontaktlinsen. Herr Meier ist Dialysepatient, er nimmt Diuretica ein. Was sind Diuretica? (15)
- Diuretica; wirkt harntreibend, aktiviert Nierenfunktion, entwässert, trockene Augen
- Dialysepatient; Niere funktioniert nicht
Sie weisen Herrn Meier (Dialysepatient, nimmt Diuretica ein) darauf hin, dass seine Refraktionswerte zu einer anderen Tageszeit nochmals überprüft werden sollten. Warum ist das sinnvoll? (16)
Wassergehalt im Körper verursacht schwankende Refrawerte -> Kammerwasser
Nennen Sie mindestens 4 Medikamente und ihre Wirkung auf das Auge (17)
- Kortison; Anstieg IOD → Schädigung Sehnerv (Grüner Star), Trübung Augenlinse → Grauer Star
- Pille; trockene Augen, (Venenverschluss)
- Antibiotika; Sehstörung, Augenbrennen, Lichtempfindlichkeit
- Parasympathomimetika; Pupillenerweiterung
Erklären Sie die Begriffe: Konservierung - Sterilisation – Desinfektion (18)
- Konservierung; haltbar machen, Benzakoliumchlorid, Chlorhexidin, Vitamin C -> billigstes Konservierungsmittel, behält sterile Ware steril
- Sterilisation; keimfrei machen, 120°C während 20 Minuten sterilisieren -> alle Bakterien und Viren weg
- Desinfektion; partielles Abtöten von Keimen, Alkohol 70%, Bakterien, Viren, Hefe, Pilze (Pilze sind widerstansfähiger gegen Bakterien, z.B. Aspergillus Niger -> Schimmelpilz) abtöten
Was gehört zu den Stoffen des Lebens und wie vollzieht sich deren Austausch? (19)
Stoffe des Lebens:
- Protein (Fleisch, Hülsenfrüchte,...)
- Kohlenhydrate
- Fett
- Sauerstoff
- Wasser
Vollzug des Austausches:
- Osmose und Diffusion (ans Auge von aussen & von innen über Verdauung durchs Blutsystem) -> wichtigste zwei Wörte aus dem roten Lehrbuch
Was ist eine Entzündung; was sind ihre Zeichen und welchen Verlauf nimmt sie? (20)
Zeichen:
- Rötung
- Schmerzen
- Wärme
- Brennen
- Jucken
Z.B. Eine untrainierte Person läuft ein Marathon —> Eine Entzündung ist eine Reaktion von einer mechanischen Einwirkung.
Verlauf:
- Beginn
- Zunahme
- Abnahme
Auslöser muss zuerst entfernt werden.
Was sind Schmerzen, wie wirken sie, wie reagiert man auf sie? (21)
- Schmerzen sind ein Zeichen des Körpers, dass etwas nicht in Ordnung ist → Warnsystem
- Störend, parasympathische Wirkung
- abwehrend, agressiv (z.B. Hand auf heisse Herdplatte legen)
Erklären Sie, was eine Körperzelle ist, wie sie aufgebaut ist und welche Aufgaben sie hat. (10 Punkte) (22)
Kleinste Einheit eines Organs oder Gewebes.
Aufbau von aussen nach innen:
- Zellwand/-membran
- Endoplasmatisches Retikulum
- Zytoplasma
- Mitochondrien
- Ribosomen
- Zellkern mit Erbgut (DNA)
- Vakuolen (Lagerort was man gerade nicht braucht; Fett, Protein,...)
- Golgiapparat
- Liposomen
Aufgaben:
- Wachstum
- Teilung
- Funktionserfüllung
Aufgabe ist je nach Organ unterschiedlich. Sehzellen leiten Reiz zum Hirn weiter und bilden das Bild.
Welche Nebenwirkungen haben Schmerzmittel auf das Auge? (10 Punkte) (23)
- Miosis (Pupillenverengung)
- Verschwommenheit
- Trockenheit
Welche Nebenwirkungen haben Kreislaufmittel, die bei hohem Blutdruck verordnet werden, auf das Auge? (24)
- Verringerter IOD
- Trockene Augen
- Sehschwankungen/Visusschwankungen
Was versteht man unter Antihistaminika und welche Wirkung haben sie? (25)
- Medikamente gegen Allergien
- Unterdrücken übermässige Immunreaktion
Was sind Cytostatika und welche Wirkung haben diese? (26)
- Sie hemmen das Zellenwachstum.
- Werden zur Krebsbehandlung eingesetzt
- Zellgift und verhindern Wachstum von Zellen (z.B. bei Krebs)
Was sind Virostatika und welche Wirkung haben diese auf das Auge? (27)
- Hemmt Virenvermehrung (z.B. bei Gürtelrose, Fieberblasen, HIV-Patienten)
- Trockenes Auge
Nennen Sie 8 Konservierungsstoffe. (28)
- Zucker
- Chlorhexidin (in KL-Pflegemittel)
- Vitamin C
- Salz
- Benzalconiumchlorid (in KL-Pflegemittel)
- Alkohol
- Wasserstoffperoxid (in KL-Pflegemittel)
- Essig (Säure allgemein)
- Räuchern
Wie wirken sich Konservierungsstoffe in einem KL-Pflegemittel aus? (29)
- Verhindert das Wachstum von Bakterien, Viren und Pilze
- Mittel werden haltbarer gemacht
- Wenn Kunde darauf reagiert → Linsen absetzen oder Wechsel auf Mittel ohne Konservierungsstoffe
Nennen und erläutern Sie drei Vitalstoffe des menschlichen Körpers. (30)
- Vitamine: Stoffe die von aussen dem Körper zugeführt werden müssen, um die Lebensfunktionen zu erhalten. Muss eingenommen werden, da sie nicht selber hergestellt werden können.
- Mineralstoffe: Wie Calcium, Magnesium, Fluor die der Körper braucht
- Spurenelemente: Sind Stoffe, die der Körper in kleinen Mengen benötigt. Z.B. Eisen, Kupfer, Zink, Mangan)
- Protein: Für Hirn, Muskel, Gewebe
Was ist Lysozym und welche Aufgabe hat es? (31)
Ist ein Enzym, das Bakterienzellwände durchbrechen und auflösen. Vorkommen in Abwasch-/Waschmittel → teilt Eiweiss auf.
Ein Kunde nimmt Medikamente gegen eine Nierenerkrankung. Haben diese Einfluss auf das Refraktionsergebnis? (32)
Ja, sie haben einen Einfluss auf den Wassergehalt/-haushalt des Körpers.
Welche 4 Medikamente wirken sich auf das Sehen aus? (34)
- Antibiotika (Sehstörungen, Augenbrennen, Lichtempfindlichkeit)
- Kortison (Erhöhung IOD → Schädigung Sehnerv (Grüner Star), Trübung Augenlinse → Grauer Star
- Antidepressiva (Akkommodationsstörung)
- Insulin (Visusschwankungen)
- Diuretika (verändert Wassergehalt)
- Anti-Babypille (trockenes Auge, Venenverschluss)
Welche Einwirkung hat Cortison auf den Blutzuckerspiegel? (35)
- Erhöht Blutzuckerspiegel → verändert Visus
- Förderung einer Resistenz gegenüber Insulin
Bei welcher Krankheit nimmt man das Medikament Latanoprost? (36)
- Glaukombehandlung und erhöhter IOD
- In Form von Augentropfen
- Fördert Abfluss von Kammerwasser über Gefässe des Ziliarkörpers und Iris → erhöhter Druck lässt nach
- Entspannt glatte Muskulatur
- Erweitert Pupillen → erhöhte Blendeinwirkung
- Was ist der Unterschied zwischen organischer und anorganischer Chemie?
- Was ist Meiose?
- Was ist Mykose?
(37)
- Organische Chemie: Verbindungen die auf Kohlenstoff basieren (Bsp.: Gewebe, Kunststoffe, Medis), Ausnahme: Reiner Kohlenstoff
- Anorganische Chemie: Alle kohlenstofffreie Verbindungen (Bsp.: Stein, Fels, Salz)
- Meiose: Halbierung der Chromosomen → Entstehung verschiedener Zellkerne (aus Diploid wird Haploid), Gegenstück ist Mithose: Zellvermehrung mit gleichem Gen
- Mykose: Eine durch Pilze verusrsachte Infektionskrankheit → Antibiotika hilft dagegen (Pilzinfektion am Auge möglich)
Nennen Sie drei Ursachen für trockene Augen und mindestens drei Medikamente, die den Tränenfilm beeinflussen. (38)
3 Ursachen:
- Zugluft/Wind
- Pollen/Staub
- Medis
- Alter
3 Medikamente:
- Pille
- Antibiotika
- Schmerzmittel (Ponstan)
- Antihistamin/Antiallergika
- Betablocker
Nennen Sie 5 Medikamente und deren Einwirkungen auf das Auge (39)
- Antidepressiva (Akkommodationsstörung)
- Kortison (Anstieg IOD → Schädigung Sehnerv (Grüner Star), Trübung Linse → Grauer Star)
- Antibiotika (Sehstörung, Augenbrennen, Lichtempfindlichkeit)
- Insulin (Visusschwankung)
- Antibaby-Pille (trockenes Auge, Venenverschluss)
- Mydriatika (Pupillenerweiterer)
- Betablocker (IOD-Senkung, trockene Augen)
Welche Sicherheitsvorrichtungen sind in einer Augenoptiker-Werkstatt zu beachten? (41)
- Schutzbrille
- Haare zusammenbinden
- Brennsprit, Benzin und Aceton richtig aufbewahren und anschreiben
- Boden mit guter Haftung
- Elektrizität → Notschalter
- Abdeckhaube beim Schleifautomat
Welchem betrieblichen Zweck dienen die Unfallverhütungsvorschriften? (42)
- Das Verhindern von Unfällen am Arbeitsplatz
- Keine Ausfälle → Kosteneinsparung
- Bei Unfall → Anstieg der Versicherungsprämien