TGA_ALBSIG
Nice Kartei zum den TGA Inhalt bisschen zu lernen
Nice Kartei zum den TGA Inhalt bisschen zu lernen
Set of flashcards Details
Flashcards | 83 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Technology |
Level | University |
Created / Updated | 07.02.2021 / 10.02.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210207_tgaalbsig
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210207_tgaalbsig/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche beiden prinzipiellen Anwendungsbereiche lassen sich in der L+ftungstechnik unterscheiden?
Prozesslufttechnik:
Trocknung
Raumlufttechnik:
Heizen, Kühle, Reinigen
Inwiefern lassen sich raumlufttechnische Anlagen grundsätzlich klassifizieren?
Lüftungstechnische Anlagen:
Lüftungsanlagen - Klimaanlagen
Luftwälzanlagen:
Umluftanlagen - Umluftklimaanlage
Was versteht man im Zusammenhang mit der Dampdruckkurve unter dem Triplepunkt?
Der Punkt an dem alle 3 Phasen des Systems (z.B. Wasser) im Gleichgewicht sind, also zusammen vorkommen.
Wie lautet das daltonsche Gesetz?
Jedes Gas in einer Gasmischung verhält sich so, als ob die anderen Anteile nicht vorhanden wären.
Wie verhält sich der Sättigungsdampfdruck im verhältnis zur Temperatur?
Er steigt, mit steigender Lufttemperatur
Erklären Sie den Unterschied zwischen absoluter und realtiver Feuchte!
Die absolute Luftfeuchtigkeit ist die Menge an Wasser (auch Beladung) die in einem bestimmten Luftvolumen enthalten ist. Die relative Luftfeuchtigkeit beschreibt dabei den Unterschied zwischen Dampfdruck und Sättigungsdampfdruck dieser Luft. Also einfach: Wieviel Wasser ist aktuell enthalten und wieviel könnte noch rein?
Nennen Sie sechs Faktoren, die als Qualitätsparameter relevant sind, sowie die Raumluftkonditionierung beeinflussen.
Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Luftgeschwindigkeit (Zug)
Zusammensetzung der Luft (Staub, Partikel, etc.)
Bekleidung der Menschen
Art der Tätigkeit der Menschen
Was sind Umschließungsflächen und wie verhält sich das menschliche Empfinden bezüglich der entsprechenden Raumtemperatur und der Temperatur der Umschließungsflächen?
Umschließungsflächen sind beispielsweise unzureichend gedämmte Wände (Kältebrücken). Der Austausch findet dabei über Wärmestrahlung statt (Mensch und kalte Wand) ist der Unterschied zu groß, wird dies meist als unangenehm empfunden. Daher ist eine gute Dämung/isolation wichtig!
In welchem Bereich liegt die optimale Luftfeuchtigkeit?
Zwischen 35 und 65 Prozent.
Bei steigenden Temperaturen der Raumluft, verringert sich die maximal zulässige Raumluftfeuchtigkeit, warum?
Durch die höhere Temperatur transpirieren Menschen mehr - die Wärme- und Feuchtigkeitsabgabe steigt. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit soll vermieden werden.
In welchem Bereich liegt die maximale Luftgeschwindigkeit in Räumen?
Bei etwa 0,15 m/s
Was bedeutet eine Schalldruckpegelerhöhung um 10 dB?
Etwas eine Verdoppelung der Lautstärke
Von was ist der Mindestluftstrom/Wechselrate pro Person abhängig? In welchem Bereich liegt der Wert?
Abhängigkeit: Raumnutzung, Arbeit, Kontaminationsquellen und -menge.
Zwischn 20-50 Kubikmeter/h
Nennen und beschreiben Sie die 5 unterschiedlichen Luftarten in der Raumlufttechnik!
Außenluft: Von außen zugeführte Luft
Zuluft: In den Raum strömende Luft
Abluft: Aus dem Raum strömende Luft
Freiluft: Die ins freie abgeführte Luft
Häufig wird die angesaugte Luft befeuchtet. Warum wird die befeuchtete Luft nacherwärmt?
Durch die Befeuchtung mit Sprühwasser verliert die Luft an Enthalpie (Wärmemenge), sie kühlt ab. Die Luft mus entsprechend der Vorgaben und Zwecke Temperaturtechnisch eingestellt werden .
Nennen Sie die beiden in der Raunluftkonditionierung hauptsächlich verwendeten Ventilatorentypen und beschreiben Sie deren spezifischen Eigenschaften:
Radialventialtor:
Druckerhöhung bei gleicher Luftmenge
Luft wird parallel angesaugt und radial ausgestoßen
Luft wird also "außerhalb" angesaugt. (Nevorzugt bei ANwendung mit agressiven Medien
Axialventilator:
Ansaugen und Ausstoßen der Luft in axialer Richtung - höherer Förderstrom - geringere Abmessung
Nennen Sie die wichtigsten Kerngrößen zur Beurteilung von Ventilatoren in der Raumluftkonditionierung!
Volumenstrom
Förderdruck
Preis
Nennen Sie die möglichen Schaltungsmöglichkeiten von Wärmetauschern und deren Vor- und Nachteile.
Gleichstrom: Geringer Wirkungsgrad
Gegenstrom: hoher Wirkungsgrad
Kreuzstrom: Nicht überall anwendbar
Welche hauptsächlich angewandten Verfahren zur Luftbefeuchtung gibt es?
Befeuchtung durch:
Versprühen
Verdunsten
Verdampfen
Beschreiben Sie das Prinzip der Befeuchtung an dem Beispiel der Zerstäubung:
Wasser wird durch Düsen fein verteilt, Luft strömt durch Aerosol, Luft nimmt Feuchtigkeit unter Entzug von Verdunstungswärme (nötig zur Verdampfung der Tröpfchen) auf - Luft kühlt sich ab
Benennen Sie die wichtigsten Unterschiede von Befeuchtung der Luft durch Zerstäubung im Vergelcih zur Befeuchtung durch Verdunstung:
Es ist eine größere Fläche nötig (Verdunstungsfläche) Häufig muss eine zusätzliche Heizung bereit gestellt werden um genug Wasser zu verdunsten, sowie ein Gebläse zum Verteilen des Aerosols.
Welche Vor- und Nachteile hat die Luftbefeuchtung durch Wasserverdampfung?
(+) Keine Bakterien
(+) Nur benötigte Menge an Wasser wird verdampft
(+) Luft muss nicht nachbehandelt werden (Dampf hat hohe Enthalpie)
(-) Energieverbrauch
(-) Technik
(-) Reinigung des Wasser und Kondensats überwachen
Erläutern Sie den Ablauf des Kälteprozesses anhand der Kälte Kompressionsmaschine
(Irgendwo starten)
Das dampfförmige Kältemittel wird durch den Kompressor verdichtet (Kondensatordruck), in seiner flüssigen Form (es kondensiert durch Wärmeabgabe und Druckerhöhung) kann ein Großteil der aufgenommenen Wärme beim Durchlaufen des Kondensators an die Luft abgegeben werden. Durch ein Drosselventil wird der Druck des Kältemittels gesenkt, es verdampft und gelangt in den Verdampfer, welcher im Kühlschrank an der Rückwand angebracht ist, wo es die Wärme aus dem Innern des Kühlschranks aufnimmt. Das Kühlmittel verlässt den Verdampfer in Richtung Kompressor.
Nennen Sie den Unterschie zwischen direkter und indirekter Kühlung.
Bei der direkten Kühlung wird die Luft durch das Kühlmittel direkt gekühlt (Verdampfer im Luftstrom). Im indirekten Kreislauf wird ein Kältemittel (beispielsweise Wasser) durch das Kältemittel herabgekühlt und dieses dann zur Kühlung der Luft herangezogen.
Nennen Sie die wichtigsten Wärmequellen die zur Berechnung der Kühllast eine Rolle spielen.
Wärmeabgabe durch Personen
Wärmeabgabe durch Geräte
Wärmeabgabe durch Beleuchtung
Sonneneinstrahlung
Transmissionswärme
Nennen Sie die wichtigsten Anforderungen die an Luftfilter gestellt werden?
Ausreichender und gleichmäßiger Abscheidegrad
Lange Standzeit (Wartungszeit)
Einfacher und günstige Wartung
Warum werden häufig verschiedene Filter mit jeweiligen Abscheidegrade in Reihe geschaltet?
Um die Standzeiten zu verlängern werden Filter mit verschiedenen Abscheidegraden eingesetzt. So können durch Grobfilter bereits grobe Partikel aufgefangen werden, die sosnt den Feinstaubfiltern deutlich zu schaffen gemacht hätten.
Durch welche Art von Filtern können Gerüche und sogar Fettpartikel aus der Luft entfernt werden, und warum ist das so?
Aktiv(kohle)filter. Riesige Oberfläche der Aktivkohle.
Welche Anforderungen stellen Lüftungstechniker an Luftkanäle und Luftführende Leitungen?
Möglichst glatte Wände (reibungsverlust)
Gute Reinigbarkeit
Korrosionsbeständigkeit
Nicht brennbar
Geringer Platzbedarf
Nennen Sie mindestens 5 unterschiedliche Materialen die zum Bau von Lüftungskanälen in Frage kommen.
Stahlblech
Edelstahlblech
Plastik
Steinzeug
Faserzement
Warum werden in größeren Luftkanälen häufig Faltungen und Lamellen eingezogen?
Stabilität der Kanäle
Welche Luftgeschwindigkeit in den Leitungen sollte nicht überschritten werden?
6-8 m/s
Wie ändert sich der Wirkungsgrad eines Drehzal gesteuerten Ventilators?
Sie bleibt gleich
Nennen Sie die beiden wichtigsten Möglichkeiten um Volumenströme in Raumlufttechnischen Anlagen zu beinflussen.
Drehzahlregelung
Drosselmethode / Blende oder Drossel
Welche beiden prinzipiellen Anordnung von Ventilaroren kennen Sie und wann ist eine solche Verschaltung sinnvoll/ bzw welches sind die Vor- und Nachteile?
Parallelschaltung:
Erhöhter (im Optimalfall verdoppelter) Volumenstrom
Reihenschaltung:
Erhöhter (im Optimalfall verdoppelter) Druck (Systeme mit Filtern - Reibungsverluste)
Nennen Sie Räume in denen Verdrängungsströmung eingesetzt wird.
Reinräume
Operationsräume
Halbleitertechnologie
Was ist laminare Luftströmung?
Turbulenzarme, gleichmäßige Luftströmung
Nennen Sie die wichtigsten Komponenten für Regelanlage
Fühler
Vergleicher
Stellglieder
Nennen Sie Beispiele für Stellglieder in Raumlufttechnischen Anlagen
Stellklappen
Mischklappen
Drosseklappen
Absperrklappen
Mischkästen
Erläutern Sie den Unterschied zwischen Klimaanlagen bei konstantem und variablem Volumenstrom
Konstanter Volumenstrom:
Anpassung an die gewünschte Lufttemperatur durch Zentrale und damit verbunde Lufterwämer, -kühler.
Variabler Volumenstrom:
Änderung der Zuluftmenge mittels Volumenstromregler