ZVL Störungsbetrieb
Ausbildung zum ZVL Störungsbetrieb
Ausbildung zum ZVL Störungsbetrieb
Fichier Détails
Cartes-fiches | 29 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Code de la route |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 03.02.2021 / 06.08.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210203_zvl_stoerungsbetrieb
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210203_zvl_stoerungsbetrieb/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wann muss zwingend die Vollständigkeit des letzten Zuges geprüft werden, obwohl die Störung auf einem Abschnitt abgeschlossen wurde?
Wann dürfen Befehle im Störungsfall quittungspflichtig anstatt protokollpflichtig abgegeben werden?
Bei Rangierbewegungen im Bahnhof
in Anschlussgleisen
(im Bereich der Führerstandsignalisierung)
Wie kann die Vollständigkeit einer Fahrt festgestellt werden?
Freifahren
durch den LF (anrufen)
FDL vor Ort durch Beachten des Zugschlusssignals
RL bei Rangierbewegung für seine eigenen Fahrt
Was ist zu beachten bei der örtlichen Kontrolle von Weichen?
das Verzeichnis für die verlängerten GFM
dass alle Zweige kontrolliert werden von der Weiche
sollte nach der Wurzel unmittelbar eine Kreuzung, gilt es auch diese zu kontrollieren
es muss ebenfalls sichergestellt sein, dass das beide vom gleichen Element sprechen
Wann muss der Punkt auf der CL-F "gestörtes Element sichern" zwingend beachtet werden?
Also wann besteht die Gefahr, dass über das gestörte Element gefahren werden könnte?
bei CL-F 150 Weiche mit belegter GFM umstellen
bei CL-F 173 Achszähler Grundstellung
Welche Massnahmen trifft ein FDL nachdem er das gestörte Element gesichert hat?
die letzte Fahrt über das gestörte Element
Prüfen, ob die letzte Fahrt das gestörte Element verlassen hat
Prüfen, dass keine Zustimmung nach dem gestörtem Element vorliegt
Das Hilfsignal erlischt, bevor die Zugspitze daran vorbeigefahren ist, was muss der LF unternehmen?
Wann dürfen Sicherheitsmassnahmen nach einer Fahrt über einen (teil-) gestörten Abschnitt aufgehoben werden?
speziell für diese Fahrt getroffene Sicherungsmassnahmen dürfen aufgehoben werden, wenn sichergestellt ist, dass die Fahrt den (teil-) gestörten Abschnitt wieder verlassen hat
Eine Weiche im Fahrweg ist belegt angezeigt. Die Weiche steht jedoch in der richtigen Lage für die angehende Zugfahrt.
Was muss beachtet werden?
Für eine Einfahrt über einen belegt angezeigten Abschnitt haben sie sich für den Prozess " Einfahrt mit HISt" entschieden. Welche Behauptung/en trifft oder treffen zu?
Welche Aussagen treffen auf den Prozess "Fahrt mit Notbedienung, IUMG" zu?
Welche Aussagen treffen auf den Prozess "Fahrt mit Hilfssignal" zu?
Bei einer Anlage mit elektronischem Block ist NUR der Blockpfeil gestört. Welche Behauptungen treffen zu?
Bei einer Anlage mit einem TMN Block ist nur der Blockpfeil gestört. Welche Behauptungen treffen zu?
Wann ist Freifahren nicht erlaubt?
Wann dürfen Befehle quittungs- anstatt protokollpflichtig abgegeben werden im Störungsfall?
Für Rangierbewegungen im Bahnhof und in Anschlussgleisen
(sowie im Bereich der Führerstandsignalisierung)
Welches sind die drei Gundlagen zur Behebung einer Störung?
Vollständigkeit einer Fahrt feststellen
Örtliche Kontrolle
Aufbieten des technischen Dienstes
Wenn eine Weiche verschlossen ist, wann der Verschluss aufgelöst werden?
nur wenn sich kein Fahrzeug gegen die Weiche bewegt
wenn kein Signal und keine Zustimmung eine Fahrt über die Weiche erlaubt
Wie ist vorzugehen, wenn bei einem nicht besetzten Bahnhof Vorbeifahrt an Halt zeigendem Signal vorgeschrieben werden muss aber die Weichenstellung nicht feststellbar ist?
Er muss dem LF quittungspflichtig einen Halt vor der Weiche/Weichengruppe anordnen. Danach muss der LF die Weiche auf Schäden sowie deren Endlage kontrollieren. Wurde die richtige Stellung der Weiche festgestellt darf nach Rücksprache mit dem FDL weitergefahren werden.
Nachfolgende Züge dürfen die Weiche ohne Halt befahren.
Was sind die Bedingungen, dass ein Achszähler in Grundstellung gebracht werden kann?
Alle Verschlüsse müssen aufgelöst sein und es muss ein auszählender Achszähler betroffen sein.
ein Hauptsignal fällt vorzeitig auf Halt zurück, wie ist vorzugehen?
LF hat sofort anzuhalten und muss den FDL kontaktieren.
FDL kann dem LF quittungspflichtig die Zustimmung zur Weiterfahrt geben
Das Sperrsignal lässt sich nicht dunkel schalten, wie ist vorzugehen?
Der FDL muss den LF / RL quittungspflichtig über die Vorbeifahrt am Halt zeigenden Sperrsignal zu verständigen
Was verhindert die Signalsperre?
Die Signalsperre verhindert, dass ein Blockpfeil gewendet werden kann
Wann darf dürfen die Schranken mit der Notbedienung in die Stellung offen verbracht werden ? (BNOF)
wenn;
- sich kein Schienenfahrzeug auf dem BUe befinden
- sich kein Schienenfahrzeug gegen den BUe bewegt
-kein Signal bzw. keine Zustimmung eine fahrt über den BUe erlaubt
(-ein Deckungssignal nicht vorgängig mit Nothalt auf Halt gestellt werden kann und die obengenannten Bedingungen erfüllt sind)
Beim Bue mit Raumüberwachung ist einer der Holmen abgebrochen, wie ist das Vorgehen des FDL?
Sichern mit ASB und Hinweistext
SFB 8 abgeben: Befahren einer gestörten BUe
keine CL-F nötig, da HS normal auf Fahrt gehen wird.
Wie muss der LF reagieren wenn er auf ein eingeschaltetes Signal Nothalt auf Arbeitsstelle trifft?
Er muss sofort anhalten und Kontakt mit dem FDL aufnehmen
Wie kann eine überwachte BUe bahnseitig gesichert sein?
- Mit Hauptsignal
-mit Kontrolllicht
-Sperr- oder Zwergsignal
- Streckengerät der ZUB
Rechnerstörung
Ein Rechner von zwei ist ausgefallen (Domino 69 ohne Zwergsignale), welche Bedienungen dürfen nicht mehr gemacht werden?
Keine Notbedienungen / keine sicherheitskritischen Auskünfte erteilen / Anzeigen sind nicht fehlerfrei / Keine Sperren, WEV oder festgehaltenen Fahrrichtungen bestätigen / keine mündlichen Zustimmungen erteilen (hier keine Rafa, da keine ZS)
Einzig ZUFA kann ich noch manuell ziehen (AB ausschalten)
In welchem Stellwerk ist der Befehl SAUF (Signal aufrüsten) möglich?
nur beim SIMIS C und W