4. Kapitel


Fichier Détails

Cartes-fiches 137
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 31.01.2021 / 10.05.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210131_detailhandelskenntnisse_Sybp
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210131_detailhandelskenntnisse_Sybp/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche fünf Gruppen von Argumenten kennen Sie?

1) Werbeargument

2) Kaufmännische Arguement (Preisargumente)

3) Technische Argumente 

4) Qualitätsargument (Labels)

5) Gebrauchsargumente 

Wie unterscheidet sich ein Fachgeschäft von einem Discounter betreffend Serviceleistungen? 

Das Fachgeschäft bietet eine Reihe von Serviceleistungen (Reparaturen, Änderungen, Reservationen, Kundenbestellungen) an, was Discounter in aller Regel nicht anbieten. 

Nennen Sie postitive nonverbale Signale des Kunden im Verkaufsgespräch.

Positive Signale: sich vorbeugen, lächeln, nicken, hinwenden.

Welche beiden Arten von Dienstleistungen kennen Sie?

Kundendienst und Serviceleistungen 

Einstandspreis + Gemeinkosten = ?

Selbstkosten

Nennen Sie einen Zusatzverkauf zu einem Grill. 

Brennmittel wie Gas oder Holzkohle - sonst funktioniert der Grill nicht. 

Was sind Einwände ? 

Wenn Kunden noch nicht überzeugt sind, werden Sie mit den Produktvorschlägen nicht einverstanden sein und dagegen Einwände erheben. 

Zu welcher Gemeinkostenart zählen die Portokosten?

Bürokosten

Nennen Sie einen Zusatzverkauf zu einem Fotodrucker. 

passendes Fotopapier. 

Nennen Sie fünf Leistungen des Kundendienstes.

  1. Kundenkarten
  2. Rolltreppe
  3. Einkaufwagen
  4. Parkplätze
  5. Kundentoiletten

Nennen Sie negative nonverbale Signale des Kunden im Verkaufsgespräch.

Negative Signale: abwenden, zurücktreten, Stirn runzeln, Arme verschränken.

Ist ein Zusatzverkauf grösser oder kleiner im Preis als der Hauptverkauf? 

Der Zusatzverkauf hat in der Regel einen kleineren Preis als der Hauptverkauf. 

Wie berechnen Sie - ausgehend vom Katalogpreis eines Lieferanten - den Einstandspreis? 

Bruttoankaufspreis - Rabatt

= Rechnungsbetrag - Skonto

= Nettoankaufspreis + Bezugskosten

= Einstandspreis.

Was passiert mit dem Reingewinn, wenn die Selbstkosten (total) höher sind als der erreichte Umsatz?

Dann erzielt das Geschäft keinen Reingewinn, sondern er erleidet einen Verlust, da der Umsatz die Kosten nicht deckt

Nennen Sie fünf Serviceleistungen.

  1. Reperaturen
  2. Montagen
  3. Hauslieferdienst
  4. Zuschneideservice
  5. Wartung

Ist ein Zusatzverkauf immer zwingend notwendig oder kann er auch den Artikel ergänzen? 

Der Zusatzverkauf kann zwingend notwendig oder auch ergänzend sein. Aus jeden Fall steht er immer in direktem Zusammenhang mit dem Hauptprodukt. 

Nennen Sie verschiedene Arten von Bezugskosten in der Bezugskalkulation

Zoll, 

Transport,

Versandspesen,

Versicherung.

Nennen Sie drei Beispiele für Mimik.

Körpersprachliche Signale, die mithilfe der Gesichtsmuskulatur erzeugt werden, nennt man Mimik. Lächeln, Nase rümpfen, Mund verziehen, Stirn runzeln

Was ist ein Argument?

Ein Argument setzt sich zusammen aus Behauptung und Beweise.

In welche Gruppen lassen sich Individualbedürfnisse einteilen?

Existenzbedürfnisse, Kulturbedürfnisse und Luxusbedürfnisse.

Wie gehen Sie als DHF mit EInwänden im Verkaufsgespräch um ?

Einwände sind immer eine Chancen im  Verkaufsgespräch. Der Kunde informiert mit dem EInwand über Unstimmigkeiten. Nehmen Sie EInwände ernst und suchen Sie nach Lösungen.

Zu welcher Gemeinkostenart zählen Benzinkosten?

Fahrzeugkosten.

Was verstehen Sie unter Skonto? 

Der Skonto belohnt die frühzeitige Zahlung, z.B. innerhalb von 10 Tagen, und ist immer an eine Frist gebunden. Falls die Zahlung später erfolgt, darf der Skonto nicht mehr abgezogen werden.

Nennen Sie drei Beispiele für Gestik.

Die Gestik wird vor allem mit den Armen und Händen erzeugt: Handzeichen, Arme verschränken, Hände hinter den Rücken, Hände in den Hosentaschen.

Nennen Sie ein Beispiel für ein Qualitätsargument (Label).

Granini - 100 % Saft.

Öcoplan für die grüne Alternative

Warum ist es ein Fehler, im Beratungsgespräch nicht auf Zusatzverkäufe hinzuweisen? 

Wenn der Kunde nicht auf die benötigte Batterie für die Taschenlampe hingewiesen wird, kann er das Gerät nicht in Betrieb nehmen und wird sich ärgern. Ausserdem hätte ein Mehrumsatz erreicht werden können. 

Nach welchen Kriterien lassen sich Kundensegmente beschreiben?

geografische Kriterien, demografische Kriterien, sozialbezogene Kriterien, verhaltensbezogene Kriterien.

Nennen Sie verschiedene Rabattarten 

Teuerungsrabatt, Stammkundenrabatt, Mengenrabatt, Jubiläumsrabatt, Frühlingsrabatt, Ausverkaufsrabatt, Sonderrabatt, Frühbucherrabatt, Einführungsrabatt, Naturalrabatt.

Nennen Sie drei nonverbale Signale, die darauf schliessen lassen, dass der Kunde den Kaufentscheid gefällt hat.

1) Kunde nickt mehrmals zufrieden

2) Kunde dreht sich hin zur Kasse

3) Kunde zeigt auf das ausgewählte Produkt oder hält es in den Händen.

Zählen Sie die verschiedenen Arten von Gemeinkosten auf. 

Personalkosten,

Raumkosten,

Bürokosten,

Werbekosten,

Fahrzeugkosten,

übrige Betriebskosten.

Wie kann sich ein Detailhandelsgeschäft durch Dienstleistungen abheben?

Produkt und Sortiment der verschiedenen Detailhändler sind häufig ähnlich ( innerhalb einer Branche, z.B. Supermärkte). 

Durch die Dienstleistungen kann ein Detailhändler für die Kunden Mehrwert schaffen. 

Bsp: Grosse Parkplätze sind sehr angenehm beim Ein- Aussteigen, ein Heimlieferservice vereinfacht den Möbelkauf.

Zu welcher Gemeinkostenart zählen die Heizkosten? 

Raumkosten. 

Nennen Sie drei Beispiele für den Gang.

Ein aufrechter, natürlicher Gang wirkt selbstbewusst. Ein militärischer Stechschritt wirkt unecht, aufgesetzt und eventuell bedrohlich. Ein schleppender Gang wirkt abweisend und unsymphatisch.

Welche drei Gründe für Einwände kennen Sie.

1) Warenbezogene Einwände ( Qulität, Eigenschaften, Design)

2) Preisbezogene Einwände 

3) Zwischenmenschliche EInwände ( Beratung und Kommunikation) 

Welche vier Verschiedene Arten der Preisbildung kennen Sie?

1) kostenorientierte Preisbildung

2) gewinnorientierte Preisbildung

3) nachfrageorientierte Preisbildung

4) konkurrenzorientierte Preisbildung.

Wie berechnen Sie -ausgehend vom Einstandspreis den Verkaufspreis?

Einstandspreis +Gemeinkosten=selbstkosten +Rheingewinn= Verkaufspreis

Was ist eine Nutzenargumentation?

Die Nutzenargumentation umfasst nebst dem Argument (Behauptung und Beweis) auch eine Verbindung zum Kundennutzen. Dieser Kundennutzen beruht auf Kaufmotiv bzw. dem Bedürfnis, das in der Bedarfsanalyse ermittelt wurde. 

Welche Kreditkartenorganisationen kennen Sie? 

VISA, MasterCard, DinnersClub, American Express. 

Nennen Sie ein Beispiel für ein Gebrauchsargument.

Dank dem kräftigen Motor können Sie diesen Rasenmäher auch in Handlagen ohne Anstrengung steuern.

Nennen Sie drei verbale Äusserungen, die darauf schliessen lassen, dass der Kunde sich entschieden hat.

1) Wann können Sie liefern?

2) Ja, das ist das richtige für mich.

3) Genau so etwas habe ich gesucht.