2242.png

Verhalten in Organisationen I - Individuelles Verhalten

Paket umfasst 133 Karteikarten zum Thema "Individuelles Verhalten" des Moduls 31711 Verhalten in Organisationen der FernUniversität in Hagen.

Paket umfasst 133 Karteikarten zum Thema "Individuelles Verhalten" des Moduls 31711 Verhalten in Organisationen der FernUniversität in Hagen.

133
0.0 (0)

Kartei Details

Karten 133
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Autor Uni-Karteikarten.de
Stufe Universität
Copyright uni-karteikarten.de
Auflage
Zielgruppe
Erstellt / Aktualisiert 06.12.2020 / 19.08.2025
Druckbar Nein

Leseprobe

Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Durch den Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.

Diese Kartei ist Teil der Sammlung Verhalten In Organisationen - Karteikarten-Set 'Lernen' Diese Kartei ist Teil der Sammlung Verhalten in Organisationen - Komplettpaket 'Lernen' & 'Üben'

Was versteht man unter „Organizational Behavior“ nach Pugh?

1/133

Der gezielte Umgang mit Formen der Gestaltung und Sicherung von Strukturen, Funktionen und Leistungen von Organisationen und das Verhalten von Gruppen und Individuen in Organisationen.

Nennen Sie vier Bereiche des Organizational Behavior bezüglich der Begrifflichkeit und Bedeutung!

2/133

  • Beschreibung des Verhaltens in Organisationen
     
  • Erklärung des Verhaltens in Organisationen
     
  • Vorhersagen des Verhaltens in Organisationen
     
  • Management des Verhaltens in Organisationen

Was versteht man unter der „Beschreibung des Verhaltens in Organisationen“?

3/133

  • Wie zeigt sich das Verhalten in Organisationen?
     
  • Bestimmung des Gegenstands des Interesses (z.B. Mobbing oder Fluktuation)
     
  • Sammlung und Systematisierung von Daten

 

Was versteht man unter der „Erklärung des Verhaltens in Organisationen“?

4/133

  • Wieso zeigt sich genau dieses Verhalten?
     
  • Verhalten oft nicht monokausal zu erklären
     
  • Verhalten wird bestimmt durch unterschiedliche Ursachen

Was versteht man unter „Vorhersagen des Verhaltens in Organisationen“?

5/133

  • Wie sieht das Verhalten zukünftig aus?
     
  • Erklärungsmodelle erleichtern Vorhersagen
     
  • Entstehung von Orientierungsrahmen